Umschlag zu oV 12. Sonnabend, den 16. Januar 1915. S Neuerscheinungen aus üem Volksvereins-Verlag, G. m. b. H. in M.Gla-bach wie erzieht Sie Schale Sie fugend zum sparsamen Srotverbrauchl Zugleich eine Sammlung von Lehrstücken. Pädagogische Winke zur volkstümliche» Erläuterung der Bekanntmachungen des Bundesrales über den Verkehr mit Brot vom 28. 10 1914 und 5. 1. I9l5. Preis 40 Pf. Bedingt und fest 30 Pf., bar 25 Pf. und Il/10. welche Kriegsverordnungen muß öer Landwirt in seinem Setriebe Früher erschienen: 1. fln unsere Sürgerschast. 2. von öer Haushaltung. 3. vom Höchen. 4. Wie wir üen flushungerungsplan öer «knglänöer zuschanüen machen. wie verwenöe ich Koggenmehl in öer Küchel WMrSSNÄ! bar 6 Pf. Früher erschienen: 1. Süööeutsche Suppen. 2. Süööeutsche vor- unö Fleischspeisen. 3. Süööeutsche Mehlspeisen. 4. Süööeutsche Gemüse unö Salate. 5. Lin Monat bürgerlicher Küche. 6. Sin Monat vegetarischer Küche. 2. Sillige Fleischgerichte von Kopf, Lerz, Lunge und Gekröse in schmackhafter Zubereitung. 8 was Zelü unö walö umsonst bieten. S Sillige Zischgerichte. >0. Sächstsch-thüringische Gerichte. Krieger- und hinterbliebenen-versorgung. prA 4» !A!"77n7mw'fet3o Pf', bar 25 Pf. und 11/10. . Zünstes hest. Preis 30 Pf. Bedingt und fest 22 Pf., bar 20 Pf. » und 11/10. Vorträge sür die Kriegszeit Inhalt: Rußland und seine Politik. — Das Werden der russischen Macht. — Der Aufbau des russischen Wirtschaft«- lebcns. — Von Rußlands Volk und Kirche. das preußische rinkommensteuergesetz Berücksichtigung der Novellen vom 19. 6. 1906 und 26. 5. 1909 mit einem Anhang: „die Einwirkungen öes Krieges auf üie Staats- unö Gemeinüeeinkommensteuer." 21. bis 25. Tausend. Preis 30 Pf. Bar 20 Pf. und 11/10. Kino und Volksbildung. l.»d7 Soziale Kultur. ?°h'g°ng E. (Gemeinnützige Volksbibliothek Nr. >7.) Preis 5 Pf. Zehn Stück bedingt und fest 37 Pf., bar 33 Pf. Preis halbjährlich M. 3.-. Bar M. 2.25 und N/lO. Alts dem Inhalt des soeben erschienene» Januarheftes: Der Geltungsbereich der Laagcr Abkommen im gegenwärtigen Kriege. Von Or. Lans Wehberg. — Die Grundlagen unserer Fleischversorgung während des Krieges. Von Or. Emil Zitzen. — Buchweizen als Brotkorn. Von vr. Hugo Kühl. — Die Versicherungen. Von Lofrat Prof. Or. E. Schwied- land. — Krieg und Wirtschaftsleben von Prof. l)r. Wilh. Liese. — Die Münchener Fortbildungskurse für Arbeiter in Kriegszeit von Oskar Gerstle.