58, 7. März IS3S. Fertige Bücher. Börsenblatt l d.Dtschn.Bnchhandel 1011 Lin Geschenkwerk für besinnliche Menschen Heinrich Plönes Großohm Lerhe^üen Ganzlelnwanö RM 4.—/ kartoniert RM »DaS Leben ln einem allen pastorenhauS am Niederrheln steigt vor unS auf ln besinnlicher Kleinmalerel. Ein- gestreut sinv Legenden, Märchen und Sagen der näheren und wetteren Umgebung der Pfarre und sie sind wohl daS Schönste an dem Buch." Nreuzzeltung, Berlin »Immer steht die hellere Weisheit und gute Menschlichkeit dieses prächtigen LandpfarrerS schön und groß über all den lustigen, wehmütigen und tragischen Begebenheiten diese- BucheS, daS ln seiner schlichten Art nicht viel will, aber doch viel ist, nämlich Zeuge für die ungebrochenen Kräfte elneS wahrhaft gesunden rheinischen und deutschen Volkstums." Münsterischer Anzeiger »Darum begrüßen wir auch dieses Werk, daS schlichte Menschenarm Nlederrhein ln altmeisterlich gediegener Sprache schildert, mit Humor und Ernst für Erwachsene, die Kinder sein können und für Kinder, die auch im Wunderland der Sage leben wollen. Ein ganz entzückendes Buch." Oer Vberpsälzer »AlleS wundervoll einfältig, lebensfroh und schlicht erzählt." Kranksurter Volksblatt Das Such für Reit«/ Äolöakn uuö JungenS Logan Logejus Meine Erlebnisse als Reitecoffizier unter öem Grossen König Ganzleintoanö RM r.so, kartoniert RM 4.S0 »Die Schlichtheit, Gradhell, Ungezierthelt und zugleich Eleganz deS Stiles ist so preußisch und aristokratisch wie die Haltung deS ManneS, der dieses Buch schrieb und legt beredtes Zeugnis ab von der hohen geistigen Kultur, die das Offizierskorps deS großen Königs auSzelchnete." Berliner Börsenzeitung »Beinahe phantastisch muten unS die Abenteuer des Helden an, und doch spricht auS jeder Zeile die ganze Un mittelbarkeit augenblicklichen Erlebens. Darüber hinaus gibt daS Buch ein klares Bild von dem, waS unS die friderizlantsche Epoche bedeutet mit ihrer unlöslichen Verbundenheit von König, Staat, Soldatentum und Volk." Völkischer Beobachter »Den Logan-Logesus kann ich nicht genug rühmen. Das Buch bringt das ewige Preußentum mit seinen Tugen den der Treue, der Ehre und deS KampfesmuteS ln hervorragender Welse zum Ausdruck, daß es die allerweiteste Verbreitung verdient." staatliche Beratungsstelle für ÜaS Volksbüchereiwesen üer Provinz Pommern „Die Anschaulichkeit, die wir so von jenen Zeilen gewinnen, ist überraschend stark, und man kann dem Verlag und dem ungenannten Herausgeber nur dankbar dafür sein." Münchner Neueste Nachrichten veir^c; nnesl^r«