Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193503018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350301
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-03
- Tag1935-03-01
- Monat1935-03
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Freitag, den 1. März 1935. Umschlag zu ldl» 51, 1. März 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 45 vom 22. Februar 1936 Detttschlandsender, Berlin.Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 3. März, 15.9« Uhr: Buchbericht: Ahnen und Enkel. Montag, den 4. März, 15.19 Uhr: Buchfunk: Deutsche Dichtergestalten <A. Proll). E. A. Dreyer »Hans Friedrich Blunck« (Wegweiser-Verlag, Berlin). — A. Brodersen »Stefan George» (Verlag »Die Runde», Berlin). — H. Blank »Hermann Löns« (Slalling, Oldenburg). — CH. Jenssen »Hans Friedrich Blunck« (Verlag Buch- und Tiefdruckges., Berlin). 18.29 Uhr: W. Bölsche liest. Dienstag, den 5. März, 18.29 Uhr: Schlesische Monatsblätter. Blätter flir nationalsoz. Kultur des deutschen Südostens <P. Maiunke-Lange). Mittwoch, den 9. März, 18.99 Uhr: Oberschles. Dichtung (H. Gnielczyk). Donnerstag, den 7. März, 15.19 Uhr: Blick in Zeitschriften (C. Vogt). — — 19.95 Uhr: Altdeutsche Dichtungen. Freitag, den 8. März, 15.19 Uhr: »Das deutsche Mädel» Unsere neue BDM-Zeitschrist <H. Schneider). 18.99 Uhr: Jugendfunk: Die Jahrbücher der Jugend (K. H. Grunewald). Landessender Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. II4/11S Sonntag, den 3. März, 17.99 Uhr: Unser Biichertisch (M. Damß). B. Berg »Mein Freund, der Regenpfeifer«: »Tiger und Mensch« (beide: Reimer, Berlin). Montag, den 4. März, 17.99 Uhr: Unser Biichertisch <A. Gebhard). E.C.Conte Cortl »Elisabeth,die seltsame Frau» (Pustet, Salzburg).— O. Karrer »Seele der Krau« (I. Müller, München). — K. Gub- mundssön »Morgen des Lebens» (Piper, München). Dienstag, den 5. März, 15.59 Uhr: Unser Biichertisch: Römische Kaiser (L. P. Manhold). G. Birkenfeld »Augustus» (Cotta, Stuttgart). — R. v. Ranke Graves «Ich, Claudius, Kaiser und Gotl» (List, Leipzig). Mittwoch, den 9. März, 15.45 Uhr: Unser Büchertisch <B. Friedrich). G. v. Hindenburg »Paul von Hindenburg. Vom Kadetten zum Reichs präsidenten» (Hesse L Becker, Leipzig). — »Der Kongreß zu Nürn berg 1934«: »Die Reden Hitlers als Kanzler«: vr. I. Goebbels «Signale der neuen Zeit» (sämtlich: Eher, München). Donnerstag, den 7. März, 15.35 Uhr: Unser Bllchertisch (B. Wiegand). I. Bauern und Helden. Geschichten aus Altlslanb: B. Baetke »Das Pferd des Priesters Hrafnkel«: Th. Stäche »Wikinger ent decken Amerika« (beide: Hanseatische V.-A„ Hamburg). — II. Z w e i Versbücher: E. W. Möller »Berufung der sungen Zeit« (Theaterverlag Langen-Müller, München). — W. Reeg »Die Erde ruft« (Danner, Mühlhausen i. Thür.). — III. Volk auf dem Wege: I. Ponten »Im Wolgaland» (Dt. V.-A., Stuttgart). — H. Lehr »Sturm über Tirol« (Funck, München). Freitag, den 8. Mörz, 15.99 Uhr: Unser Bllchertisch (vr. K. H. Fuchs). I. Diplomaten und Politik: Diplomaticus »199 Diplo maten und ein Journalist« (Verlag Buch- und Tiefdruck-Ges., Berlin). M. Lachin »Japan, heute und morgen« (Notapfel-Verlag, Erlen- bach). — II. F r a n k r e ich: N. Bathe, »Frankreichs schwerste Stunde« (Protte, Potsdam). — K. Tögel »Das wirkliche Frankreich« (Hanseatische B.-A., Hamburg). Sonnabend, den 9. März, 15.45 Uhr: Unser Bllchertisch: Landschaft und Mensch (H. Röhl). K. F. Kurz »Tyra, die Märcheninsel« (Wettermann, Braunschweig). — R. Seitz »Die Häuser im Kolk« (Zsolnay, Berlin). — Th. Kröger »Das vergessene Dorf« (Propyläen-Verlag, Berlin). — N. Köhler- Jrrgang »Die Flöte im Schils« (Behr-Feddersen, Berlin). Rkichssendcr Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 j Montag, den 4. März, 15.39 Uhr: Neue deutsche Dichtung. 18.99 Uhr: Das Erlebnis des Buches. Dienstag, den 5. März, 15.15 Uhr: Für die Frau: Bücher, die uns erwarten. G. von le Kort »Die ewig« Frau» (Verlag Kösel L Pustet, München). Donnerstag, den 7. März, 18.99 Uhr: Bllchcrsunk: Brücken von der Gegenwart zur Vergangenheit (E. Meißner). F. Spnnda »Romnliis« (Zsolnay, Berlin). — M. Jclusich »Haiinibal« (Speidelsche Verlagsbuchhandl., Wien). — G. Birkenfeld »Augustus» (Cotta, Stuttgart). — R. v. Ranke Graves »Ich, Claudius, Kaiser und Gott» (List, Leipzig). — G. Bohlmann -Der vergessene Kaiser» (Reclam, Leipzig). Reichsscnder Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montan, den 4. März, 17.3V Uhr: Das wertvolle deutsche Buch: Die Sammlung »Das kleine Buch« (Bertelsmann, Gütersloh). Dienstag, den 5. März, 6.VV Uhr: Bücher für Landwirte. Sonnabend, den 9. März, 17.3V Uhr: Autorenstunde: R. G. Binding liest eigene Dichtungen. Reichsfender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Sonntag, den 3. März, 11.15 Uhr: Ungedruckte Dichter. Mittwoch, den 9. März, 17.39 Uhr: Die Welt im Buch: Neue deutsche Lyrik (vr. B. Bang). »Kleines Gedichtbuch» (Langen-Müller, München). — St. Andres »Die tröstliche Begegnung« (Dt. V.-A., Stuttgart). — I. Kneip »Ein deutsches Testament« (Staufen-Verlag, Köln). Reichsscnder Königsberg, Königsberg, Adolf.Hitler-Str.Ig/27 Montag, den 4. März, 17.99 Uhr: Das wichtige Buch (vr. E. Maschke). K. A Mittler u. P. R. Rohden »Knaurs Weltgeschichte« (Knaur, Berlin). Dienstag, den 5. März, 15.59 Uhr: »Die Lebenden« (H. Luding). CH. Jenssen »Hans Friedrich Blunck» (Verlag Buch- und Tiefdruck- Gesellschaft, Berlin). Mittwoch, den 9. März, 15.45 Uhr: »Dem großen Deutschen zum Gedächtnis». D. v. d. SHulenburg »Welt um Hindenburg« (Verlag Buch- und Tiefdruck-Gesellschaft, Berlin). Donnerstag, den 7. März, 15.35 Uhr: »Arbeit und Leben — Sang und Sage am Rhein« <H. Müller). »Volk am ewigen Strom» (Westdt. Verlags- und Vertr.-Ges., Essen). Freitag, den 8. März, 15.55 Uhr: »Der neue Atlas« (A. Allmann), vr. E. Lehmann »Meyers kleiner Weltatlas« (Bibi. Institut, Leipzig). Sonnabend, den 9. März, 15.45 Uhr: Bücherschau (Gg-Schweinshaupt). 1. »Meyers bunte Bändchen«: H. F. Blunck »Das Nibelun genlied»: F- D. Schulz »Die deutschen Reichskleinodlen«; vr. W. Fuchs »Deutsches Recht«: E. Kästner »Bekränzter Jahreslauf»: vr. W. Rammner »Deutsche Waldbäume« (sämtlich: Bibliographisches Institut, Leipzig). — 2. »Der schöneReclamband«:W. Seidel »Alarm im Jenseits»; P. Hagen »Greta und litte»; H. v. Kocnigs- walb »Sickingens letzte Fehde»; W. v. Molo »Der Große Fritz im Kriege«: N> Hartung »Hindenburg- (sämtlich: Reclam jun., Leipzig). Reichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr.8. Montag, den 4. März, 15.29 Uhr: Heinrich Zerkauten (zum Geburts tag des Dichters). Dienstag, den 5. März, 8.99 Uhr: Buchbericht: Fraucnivesen und Frauenbildung (A. Dleffenbach). vr. Th. Friedrich »Formenwanbel von Frauenwescii und Francn- bttdung« (Armanen-Berlag, Frankfurt a. M.). — T. Saring «Der deutsche Frauenarbeitsdienst« (Kranich-Verlag, Berlin). — L. Lam- pert »Mütterschulung» (Voigtländer, Leipzig). Donnerstag, den 7. März, 15.29 Uhr: Agnes Miegel zum Geburts tage. (9. März.) — — 22.29 Uhr: Hörfolge aus den Werken Agnes Miegels: »Götter und rote Burgen. Sang meiner einsamen Heimat.« Sonnabend, den 9. März, 15.25 Uhr: Buchbericht: Kampf und Er füllung (vr. O. Görner). G. Ahlemann »Das heilige Nein- (Elsner, Berlin). — W. Krhr. v. Lllttwitz »Im Kampf gegen die Revolution- (Vorhut-Verlag, Ber lin). — R. Schricker »Rotmord über München« (Zeitgeschichte, Ber lin). — »Der Hitler-Prozeß« (Voggenreiter, Potsdam). — L. Fret- wald »Der Weg der braunen Kämpfer« (Lehmann, München). — A. Krüger »19 Jahre Kampf» (Verlag Dt. Kulturwqcht, Berlin). — Diplomaticus »Diplomatie und Hakenkreuz« (Verlag Buch- und Tief druck-Ges., Berlin). — K. I. Dohmgoergen »Das Land der braunen Erde- (Verlag, »Die braune Front«, Halle). — vr. I. Goebbels »Signale der neuen Zeit»; -Der Kongreß zu Nürnberg- (beide: Eher, München). — H. Stegemann »Weltwende» (Dt. V.-A., Stuttgart). Reichssendcr München, München, Rnndfunkplah Nr. I Freitag, den 8. März, 14.29 Uhr: Neue finnische Literatur.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite