Umschlag -u öS, Montag, den § Mai ISIS, T Soeben errcbien: OkneIVtaske! G ocier O G Oie Zekilmte Revolution O O Lin lustig ^evoIutioii8bucIi G O von Oustav Winter O Re,5st kcclc unä lustig s»en „Revolutionären" Sie klslllce kerunter. « D M ^in kücklein kür alle Parteien. ' ^ O iWa88enautta8e. aber tzuattlLt! G G G preis lil. Ü.4V orä., lit. V.26 dsr G O O » M bei -Vbnslime von IVO Lxemplsren 50°/o. G G O G O M 6arl fjn6ei8en, VerlsxsduckksntUunx l.eipr!^, Stennvartenlltr. 40. O O O M 0170 v. tt077Lt1 - L19 >Ä? me/'/iem ^//'//eoo/ </e/' /?/eAe 6/>? -6/e-es^et//o5/e 2u-e//s/'-/^ ^er/r'sot/ -e/ <^//o v. ^c>/?e/r />r 600 /-c/Me/'/e/'/e/r r/svos /OL) sc/ ^o^cmc/. e/?e/s2e/o6sssA oo/r Ms^css De^me^. /—/OO sc// ^o/^s/ro/ä^e/n Vs//es . . /e 60 M- /O/—600 sc/ -e/?em !??/e//esckpso/e/' /e 70 as^/A//eMQ6 ^ese^ss^Ls/A/cN ss// /?SDsc>/fec/e/ Äe////7 ^/ese 6/Ä/7/^s^e /6 6)Lo v. Äs/?e/r 11-I.Xstl/XUk? QkroLrs^iQisincrckrel i.eip2iMM V^rnekme. kükiMe>"l/Ltie VucliouzststtunL füst Mos/enauf> o 6 en.s Li'sr l< IassiLe /^nvei t.s Soeben erschien: -ervorragend« histsrlfch» Sr»Lhl««g I R von Samuel ScheiSegger. Listorischer Roman aus den Tagen des alten Augusts ^ ^ ^ ^ ' ^^»^Rauracorum. 178 Seiten. Mit 6 Zllu- (^strationen von Kunstmaler Burger. — Schön gebnoör« »rö. ^Zr. ».-, aelt» Ir. «.ro, dar Ir. 3.4» u. 11/1», ftu«lanö»Log»«rur». Aus Urteilen über das eingesandt« Manuskript: .... CS war ein ausgezeichneter Gedanke, die verlaffenen Trümmer von Baselaugst mit der dichterischen Phantasie zu beleben und sie so für di« Nachwelt lebendig zu machen. Auch der weniger Dorgebildete wird das mit packender Lebenswahrheit geschilderte Buch mit Interesse und Spannung lesen. Die Heranwachsende schweizerische Jugend wird — da die Jugend ja überhaupt für historische Roman« Interesse hat — dies« auf schweizerischem Boden spielende geschichtlich, Erzählung besonders freudig begrüßen. — Di« meisterhaft gezeichneten Illustrationen erhöhen den Wert de- Buches sehr.* —e- ».. - Der neronisch« Wahnsinn ist zwar schon de« öfteren der Gegen stand literarischer Behandlung gewesen und auch das Kino hat sich semer bemächtigt. Doch ist die Verlegung des Schauplatzes nach dem alten August» Rauracorum neu und wahrscheinlich für viel« Leser interessant. Di« Gesinnung des Autors ist durchaus aufrichtig — ich Hab« das Gefühl, daß er aus Herzensbedürfnis heraus gearbeitet hat." Or. —g. Von demselben Verfasser erschien ferner: Listorischer Roman aus der Zeit des ersten Kreuzzuge» und der damaligen Juden- Verfolgungen. — 22Ü Seiten. — Schön grdonöen orö. Ir.».-, netto Ir. «.r«, bar Ir. 3.»» un» 11/1», stuslan» Tageskurs. »Voll Leben und Abwechslung, mit christlich-religiösen Grund gedanken auch manches Belehrende über jene groß« Tat bietend. Span nend und interessant zu lesen." Brosamen, Bern. »Ein Buch, in welchem Farbenpracht und sprudelnd« Poesie miteinander wetteifern. Welch reich« Abwechslung, welch rasch« Reihen folge fesselnder Momentei DaS Buch können wir als Geschenkwerk warm empfehlen." Bündner Tagblatt, Thur. »Die interessanten, gemütvollen Schilderungen haben erzieherischen Wert, weshalb sich da« hübsch ausgestattete Buch zu Geschenkzwecken für di« Heranwachsende Jugend vorzüglich eignet.' Thnrg. Tagbl., Weinfelden. Wir bitten zu verlangen. Schweizer -eimatkmrft-Berlag, Weinfelde«. -tz»- Wege und Irrwege. Berantioortltch« Redakteur: Swtl Thomas. — Bering: Der VSrsenverrtn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche» Buchhänblrrbaus. Druck: Ramm K Seemann, «amtlich tn Letvpa. - »dress» der Redaktion und Drpedtttan: Leipzig, Dertchtskv«, « l«nchhiindt«r»»iM.