Nach wie vor steht Nobevl KohtvaumS neuer Roman aus der französischen Revolution KVNI<- V0i.K imVordergrund liierarischerZnieressen, wie die nachstehenden neuen preffesiimmen beweisen: »Ein weitmaschiges Netz von Schicksalen und Begebenheiten! Alles durch einen fein nuancierten Dialog dramatisch belebt. Blendend die Charakteristik im einzelnen. Nie Adelstypen, die Revolutionöführer. Da ist jede Gestalt in ihrem eigensten Substanzwert empfunden und geformt. Hohlbaum wußte sich trefflich in die französische Atmosphäre einzuleben, wobei er auch bedacht ist, hin und wieder die Wesensgegensätze zu deutschem Denken und Kühlen blitzlichtartig aufzuhellen. LiedenfallS ein Werk, das wettgehende Be achtung verdient." »«ir/scHe« »Hohlbaums neues Werk ist kein Roman im gewohnten Sinne sondern GeschkchtSmalevek ganz großen Stiles. Es umfaßt das gewaltige Geschehen der franzö sischen Revolution bis zu den Aufständen in der VendLe. Das Geschehen ist aufgelöst in eine Bilderfolge. Es ist kein Bericht. Entscheidende Augenblicke sind herausgegriffen, geschaut, es sind Visionen mit ungeheurer Heftigkeit und Farbigkeit erlebt. Das Werk ist ein Epos, das nicht einen einzelnen zum Helden hat, sein Held ist das Volk, die Masse, eine Nation. — Seine stoffliche LÜlle ist nicht weniger bewundernswert als die Lei denschaft feiner Darstellung." »«rrLen-ei/nns »Hohlbaum ist es kn hohem LNatze gelungen, ein großes wissen und ein starkes lKSnnen zu einem ganzen Werk zu verschmelzen und das Geschehen und die Gestalten wieder aufleben zu lassen, aus jener Katastrophe, die heute noch ihre Schatten auf unsere Welt und ihr grelles Licht auf unseren Weg wirst." »«u/scHlcuiSLLruLueulliM «Gin überwältigendes s Froloßsalaemülde!" s Umfang: 490 Gelten Broschier« RM 4.SO Leinen RM 6.75 Vkk>.k(;-l.k!p7>C