Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193211089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-11
- Tag1932-11-08
- Monat1932-11
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Max Hesse in Leipzig und gab die »Nene Leipziger Klassiker- blbliolhek« heraus, die er Im Lauf« der Zeit erfolgreich ausbaule. Als Max Hesse 1808 starb, wurde Johannes Briese Mitinhaber der Firma, die min Hesse L Becker Verlag hieß. Brieses Bestreben war dauernd daraus gerichtet, die Klafsikerausgaben zu vervoll kommnen und sie so gediegen auszugestalten, daß sie allen berech tigten Ansprüchen genügen. Als zweiter Vorsitzender der Vereini gung schönwissenschaftlicher Verleger hat er sich für die Berufs interessen eifrig eingesetzt. Anfang Mai 1832 zog sich Johannes Briese aus Gesundheits rücksichten von den Geschäften zurück. Die alleinigen Inhaber der Firma find jetzt die Brüder Alwin und Herbert Becker. Ferner: in Bien am 31. Oktober der Verlagsbuchhändler Herr Georg Frey tag, früherer Inhaber der Firma G. Kreytag ln Leipzig, später auch Wien, im Alter von 78 Jahren. Nach Beendigung seiner Gymnasial- und Lehrzeit arbeitete der Verstorbene in angesehenen Verlagshäusern in Leipzig, Frankfurt a. M. und Wien und wurde 1882 Gesellschafter der Firma F. Tempsky, die er von 1888 ab für eigene Rechnung Iveitersithrte. 1803 wurde das Hauptgeschäft nach Wien verlegt und 1807 die Leip ziger Zweigniederlassung in eine G. m. b. H. umgewandelt. »Frey tags Schulausgaben und Sammlungen- verdanken dem Heimge gangenen ihre Gründung. Sprecksacü Für den Lehrling Ihrer Firma! Nach den Richtlinien des Herrn H. Hoffmann für die buchhänd- lcrische Gehilfenprllfung sollen u. a. auch die Verkehrs- und Ver kaufsordnung und die Satzungen des Börsenvereins geprüft werden. In vielen Fällen dürste der Lehrling keine Gelegenheit haben, diese in seiner geschäftlichen Tätigkeit kennenzulernen. Die Berliner Buchhanölungs-Scheinsirma des Gewerkschaftsbundes der Angestell ten wird deshalb in der nächsten Zeit neben ihrer rein scheinsirmen- mäßigen Arbeit die Punkte der Richtlinien besprechen, die kennen zulernen dem Lehrling meist unmöglich sein wird. Es handelt sich neben den obenerwähnten Punkten noch um die allgemeinen kauf männischen Kenntnisse, wie z. B. die soziale Bersicherungsgesetz- gebung, und um die Grundlagen der Buchherstellung. Eventuell soll bei genügender Beteiligung eine Arbeitsgemeinschaft speziell sllr die Gehilfenprllfung der Scheinfirma angegliedert werden. Wir bitten alle Interessenten, sich bei Robert Degen, Berlin-Zehlendorf, Ber liner Straße 52, zu melden. Auch auswärtige Interessenten werden gebeten sich zu melden, damit wir vielleicht einen Weg finden, auch diese an unserer Arbeit teilnehmen zu lassen. Die Buchhändler im Jugendbund des Gewerkschaftsbundes der An gestellten. Frachtenkontrollstellc — Firmen-Adretz- und Fcrnfprcchbuch-Berlag. Ein sogenanntes Frachtenkontrollbiiro zum Nachprllfen der bahn amtlich berechneten Frachtkosten versprach bei seiner Inanspruch nahme sehr große Erfolge. Es erhielten Firmen angeblich Hunderte von Mark von der Reichsbahn für zuviel berechnete Fracht zurllck- vcrgütet. Der abzuschließende Vertrag enthielt derart viele ver steckte Klauseln, sodaß sich später weitgehende bindende Verpflichtun gen herausstellten. Die Kontrolle der Frachtbriefe, die man einzu senden hat, verläuft selbstverständlich ergebnislos. Es wäre mir an genehm, wenn mir Kollegen ihre in dieser Sache gemachten Erfah rungen Mitteilen wllrden. Ebenso bearbeitet eine Firma, die sich einen behördlichen An strich zu geben versucht, teils mit Reisenden teils mit direkten Wer beprospekten und Bestellkarten größere Betriebe zur Beteiligung an einen, Firmen- und Branchen-Fernsprcch-Adreßbuch. Die Bestellscheine enthalten ganz eigenartige Texte. Hierin wäre ich ebenfalls Kollegen, dl« wie ich Leidtragende sind, sllr ausklärende Winke dankbar. Passau. Friedrich Klüber. Der Verlag „Futter- u. Düngemittel-Industrie" Robert Möller Nächst, Magdeburg, hat zu Beginn des neuen Jahr gangs der Zeitschrift »Futter- und Düngemittel-Industrie- im April dieses Jahres den Jahres-Nbonnementbetrag abzüglich 10 Prozent Rabatt durch Voreinsendung erhoben, aber seither keine Hefte heraus- gcbracht und geliefert. Aufforderungen zur Lieferung ober Rück zahlung des Betrages blieben seither unbeantwortet und erfolglos. Sind gleiche Fälle anderweitig auch bekannt? München. Münchener Verlag n. Antiquariat G. m. b. H. Zur Beachtung. Herr Redakteur vr. Meitze l, Jtcani-noi, Rumänien, bestellt Neuerscheinungen deutscher Bücher zwecks Besprechung zu Buch handels-Preisen. Er gibt hierbei an, Korrespondent der »Weser- Zeitung- zu fein. Herr vr. Meißel hat nicht das Recht, sich als Korre spondent der »Weser-Zeitung- zu bezeichnen. Bremen. CarlSchiinemann. Anfragen und Adrcssengesuche. Wer kennt ein mutmaßlich 1981 erschienenes Buch, in dem öst licher Kulturkreis und der Kulturkreis am Mittelländischen Meer verglichen werden? <O. Wicke, Luzern.) Wer liefert Buchschutzhllllen, verstellbar, in grauer Pappe? <M. Edelmann, Nürnberg.) Nach dem Konflikt Großbritannien-Bolivien ließ England in seinen Atlanten Bolivien als weißen Fleck erscheinen mit dem Ver merk: Land von Wilden bevölkert. Wer kennt solche Atlanten? <G. A. v. Halem A.-G., Bremen.) Wo ist das Schauspiel »Unseres Herrgotts Puppentheater- von Gustav Brehm <?) erschienen? (Buchhandlung der Anstalt Bethel in Bethel.) Wer kennt ein Bildr Apoll und die Musen? (KSrner'sche Buchst., Erfurt.) In welcher Zeitschrift erschienen Bilder des Gerda Heim-Bal letts, Köln? <M. Jacobi's Nachfolger, Aachen.) Wer hat Erfahrungen gemacht mit dem Greif-Adressen-Verviel- sältiger oder ähnlichem Apparat (Adrema ausgenommen) — mit dem Schnelldrucker »Standard« oder ähnlichem guten Apparat? (Schrist- leitung des Börsenblattes.) Adressen gesucht von: vr. Willi Kiichemann, zuletzt im Rheinland (Deutsche Verlags- Anstalt, Filiale Leipzig). Frau Metzner, zuletzt Berlin-Tempelhof, Albtonstr. 147 (Nicolai- sche Buchh., Berlin). Diplom-Steuer-Syndikus vr. oec. et rer. pol. Wolf Hornung, bisher Erfurt (Körner'sche Buchh., Erfurt). Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachungen: Geschäftsstelle des B.-V. betr. Export- valutaerklärung. S. 801 / Verein Leipziger Kommissionäre betr. Bücherwagenverkehr. S. 801 / Schweizerischer Buchhändler verein betr. Institution »?ro ckuventuts«. S. 801. Artikel: Preisdämmerung? Von vr. H. Beck. S. 801. Das Jugendbuch der Völker. Bon P. Wagner. S. 802. Welche Pflichten hat der Arbeitgeber gegenüber der Sozialver sicherung? Von vr. W. Spohr. S. 803. Für die bu chh 8 n d le rl s ch e Fa chblb l'i o thek. S. 805. Kleine Mitteilungen S. 800—807: Fingierte Bestellungen / Makuliernng des Börsenblattes / Ausstellung / Gemeinsame Ausstellung der deutsch-amerikanischen Buchhändler in NewDork / Literarischer Abend / Die Volkshochschule Groß-Berlin / Neu eintragungen ins Handelsregister / Arbeitsgemeinschaft Rhein.- Westf. Jungbuchhänbler / Hauff, Stuttgart / Kultureller Arbeits dienst / Zentrnmsanfrage wegen Schund- und Schmutzgesetz / Warum subskribieren wir nicht mehr? / Ein Normsortiment von Druckfarben / Eine internationale Bibliographie des Zwei kampfs / Zur Jnkunabeisorfchung / 287 Doktorarbelten über Versailler Vertrag / Vereinigung der Breslauer Hochschulen / 82. Liste der Schund- und Schmutzschriften. Verkehrsnachrlchten S. 807: Verschärfte Kontrolle der Bllcherzettei. P e r s o na I n a chri ch t en S. 807: Goethe-Medaille / Gestorben: I. Briese, Leipzig! G, Kreytag, Wien. Sprechsaal S. 808: Für den Lehrling Ihrer Firma! / Frachten kontrollstelle —Firmen-Adrcß- und Fernsprechbuch-Berlag / Der Verlag »Kutter- und Düngemittel-Industrie« / Zur Beachtung / Anfragen und Adressengesuche. Verantwort!. Schrift!etter: K Druck: E. H e d r t ch §! a ch f. 808 ranz Wagner. — Verlag: DerB0rsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Sämtl tu Leipzig. — Anschrift d. Schrtstlettuug u. Expedition: Leipzig. Gerichtsweg s fBuchhäudierhaust, PostskAebfachH^Tb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder