6260 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^1/ 164, 18. Juli 1914. 0OOOOHGSSrGOOOOGOGGGO O O Die Autoren der neuen D Thienemann'schen Iugendschrtften A Trude Bruns ist als Kind norddeutscher Eltern im süddeutschen Walde ausgewachsen. Sie wurde Lehrerin und Erzieherin, und ihr Beruf führte sic durch Licht und Schatten und durch Leimat und Fremde. Sie beobachtete mit scharfem Auge, fühlte mit warmem Kerzen, vergoldete Unangenehmes mit Lumor! Dafür zeugt ganz besonders ihr neues Buch: Hans und Suse in der Stadt Und es zeugt ferner für ihr vortreffliches Dar- stellungs- und Schildcrungsvermögen und für ihr inniges Verhältnis zur Jugend und zur Natur. Der Titel bedarf kaum einer Erläuterung um den Inhalt des Buches zu kennzeichnen: zwei Landkinder sind zum Besuche höherer Schulen nach der Stadt gekommen, und da flattern sie in der ersten Zeit ängstlich umher gleich Waldvögeln, die in einen Bauer gesteckt wurden und überall anstoßen. Aber die kleinen Leser befürchten nicht, daß Laus und Suse ernsten Schaden nehmen werden. Es wachen ja über ihnen die treue Ursel mit der großen Nase und der Stadtvetter Theobald mit dem großen Munde! Doch die Bilder sehen manch mal recht beängstigend aus; aber nicht lange bereiten sie Sorge. Der Schalk guckt deutlich zwischen den Linien hervor! Rolf Winkler zeichnete sie! Der Name bürgt dafür, daß die Bilder — 49 an der Zahl — mit dem Geiste dieses Kinderbuches voll Leben und voll Lumor trefflich harmonieren. Trude Bruns ist schon seit Jahren eine beliebte Schriftstellerin, aber mit „Lans und Suse" wird sie die Zahl ihrer Freunde um Tausende vermehren und die Ein nahmen des Sortimentsbuchhandels vergrößern helfen. — Das Buch kostet M. 4.50 ordinär. (Barrabatt 40, 45 und 50/(,.) Ein Bestell zettelvordruck liegt der nächsten Nummer bei. K. Thienemanns Verlag Stuttgart Verlag von z Friedrich Rothbarth in Leipzig. EillneserEMths-Mhltt! G Demnächst gelangt zur Ausgabe: Hexengold Roman von Hedwig Courths-Mahler Mit farbigem Künstlerumschlag von Artur Sch einer-Prag. Preis brosch. M. Z. —, eleg. gebd. M. 4. — . ^^iescr neue Roman der beliebten Verfasserin bedarf keiner besonderen Empfehlung. Er wird vom Lesepublikum ebenso freudig ausgenommen werden wie die früheren Arbeiten dieser Marlitt unserer Tage. Im Mittelpunkte der reich bewegten Handlung steht abermals ein junges schönes Mäd chen, das Widerwärtigkeiten mancherlei Art erst durchkämpfen muß, ehe es in den Hasen eines ersehnten Glücks einsegelt. Die Werke der Frau Courths-Mahler ver kaufen sich crfahrungsmäßig sehr leicht, und meist genügt einfache Auslage im Schaufenster, um die Kunden ganz von selbst anzulocken. Das Buch hat einen sehr wirkungsvollen Umschlag, der die Augen ganz von selbst auf sich ziehen wird. Wir rechnen auf großen Absatz und bitten daher, sich reichlich und rechtzeitig versorgen zu wollen. Wir rabattiercn vor Erscheinen mit 40°/L u. 7/6. 2 Probeexemplare für M. Z.5O bar. Hochachtungsvoll Leipzig, im Juli 1914. Friedrich Rothbarth.