I0260BSr>cnbr»ll s. d. Dllch». Fertige Bücher. — Preisünderungen. 219, 19. SepteniLer 1922. Preiserhöhungen und Grundpreise mit TeuerungStuhlen. (Fortsetzung zu Seite 10258.) H. F. Kochlcr, Verlag in Leipzig ferner: Preiserhöhung vom 19. August. Grundpreiösestsetzung erfolgt am 1. Oktober. Wölbe, Prinz Leopold. Geb. 330.—. Wrtsberg, Weg zur Revolution. Halbln. 420.—. — Heer und Heimat. Halbln. 420.—. — Wehr und Waffen. Halbln. 420.—. Eduard Heinrich Mayer Verlag in Leipzig. Brenner, Beobachtungsobjekte. Geb. 180.—. Klein, Astr. Abende. Geh. 240.—, geb. 420.—. — Kosmol. Briefe. Geh. 160.—, geb. 300.—. Krieger, Mondatlas. Geb. I: 420.—, II: 1590.—. Kritzinger, Astronomie. Geh. 210.—, geb. 360.—. Krudy, Einführung. Geh. 140.—, geb. 300.—. — Spiegelteleskop. Geh. 150.—, geb. 300.—. Linde, Dramen. Halbln. 300.—, Bd. 1, 2, 4 einzeln je 90.—. Alfred Ochmigke's Verlag in Rostock und Leipzig. (Bchrcnd L Boldt) Grundzahlen. — Schlüsselzahl 60. Bechsteiu, Ludwig, Deutsches Märchenbuch. Ganzln. 2—. Campe's Robinson Krusoc. Halbln. 3.—. Diefenbach, Leonhard, Der kleine Rechenmeister. Halbln. 1.—. Griesinger, Theod., Im hohen Norden. Halbln. 3.60. Grimm, Brüder, Kinder- und Hausmärchen. Ganzln. 2.—. Hauff's Märchen. Halbln. 3.—. Hoffmann, F., Glückwunschbüchlein f. d. Jugend. Halbln. —.80. Homer's Odyssee. Kart. 1.—. Homer's Ilias. Kart. 1.—. Lausch, Ernst, Kurze Geschichten für kleine Leute. Ausgabe für Knaben. Halbln. 1.50, dasselbe Ausg. f. Mädchen Halbln. 1.50. Lausch, Ernst, Sammlung beliebter Kinderspiele. Halbln. -^-.80. Pichler, Luise, Germania, Hermann der Befreier. Ganzln. 4.75. — Die Helden der deutschen Wanderzeit. Halbln. 3.—. Schmidt, Ferd., Reineke Fuchs. Halbln. 2.—. — Waldmärchen. Halbln. 2.—. Springer, Rob., Die letzten Tage von Pompeji. Halbln. 4.—. Wagner, Eduard, Das Steppcnroß. Halbln. 3.—. Quickborn-Pcrlag in Hamburg. John, Marienkantor. Halbln. 300.—, Halbldr. 500. - . Kinau-Büchcr. Geb. 225.—. Ortlepp, Wunnerland. Geb. 200.—. Sandt, Karussell d. Lebens. Brosch. 50.—. Wricde, Mann im Sturm. Geb. 275.—. — Sill Külper. Geb. 200.—. Ouickborn-Bücher. Kart. 50.— die Nummer, geb. Doppelbde. 120.—. Schlesische Vcrlagsanstalt (vorm. Schottlacnder) G. m. b. S. in Berlin W 35. Berühmte Musiker: Jeder Band in rotem Tiemanu-Einband m. Futteral 350.—. (Vorrätig sind nur noch: Brahms — Beethoven — Schubert - Schumann — Chopin — Bach — Mozart — Wagner — Liszt.) Jeder Band in weißem Ganzleinen-Einband. 330.—. (Vorrätig sind: Saint-Saens — Jensen — Marschner.) Külpe, Mutterschaft. In Halbln. 380.—, in Liebhaber-Einband mit Futteral 420.—. Drei Menschen. In Halbln. 200.—, in Licbh.-Einb. 250.—. Lindau, Ausgewählte Novellen. In Halbln. 300.—. Herr und Frau Bcmer und Anderes. Geb. 300.—. — Der Agent. In Halbln. 200.—. Mervarid, Das Erbe des Ikaros. Geb. 250.—. Nohl, Beethovens Leben. 4 Bde. In Halbln. 2500.—. Nideamus. Geb. jeder Bd. 130.—. Unglaubliche Arbeit! Voß, Das Opfer. Geb. 150.—, in Liebh.-Einbd. 200.—. setre ick mit ^VirkunS ab 1. Oktober kür die samr- licben VeröO'entlickunSen meines Verlaßes 6runckpre>'86 lest, die ick, sobald das umlanSreicke Verreicknis lertiß- Sestellr sein xvird, kier bkkanntSeben xverde. H.US- Senommen bleiben wiederum clie VerötkenllickunSen cler äorialisierunSs-Xommission. Diese Orunckpreise, multipliziert mit 6er DntvrertunSsriÜer 60, werden, 6er leuerunS evtsprecben6, KÖKere ?reise ergeben als 6ie auSenblicklick in Kralt bekndlicken. Da ab i. Oktober überdies das?aketporto Sewrltiß verteuert wird, emplekle ick drinSend, I^LSererSänrunSen recktreitiS vorru- nekmen. ^Ile bis rum zo. September bei mir in Deben und seine 2eit", werden ab i. Oktober lösende 6runckprei86 ßelten: brosckiert 14 ^lark, in Halbleinen ßebunden i8 lvlark, in klalbleder Sekunden 2 z ^lark (bis rum zo. September: brosckiert Lzo l^rrk, in Halb' leinen 980 Vlark, in Halbleder 1400 Uark). ^Vut ein ?os'paket von z Kilo Seken z Dxemplrre, aul ein 7»/z-Xilopaket z Exemplare. Diel^ot derzeit mackt es mir unmÖSlick, anders als bar über keipriS oder direkt unter ?ostnacknakme ru liefern. ^.n kirmen, die kosrnacknakme nickt Se- statten, kann ick nur SeSen Vorfaktur liefern. ^V iz, den 18. September 1922.