X: 219, 19. September 1922. Fertige Bücher. ^ Alfred Grünewald Die Streiche des Herrn Sass aparilla Holzschnitte/ Initialen und Einband von Axel Leskoschek Einmalige numerierte Luxusausgabe von 300 Exemplaren vom Dichter und Künstler handschriftlich signiert, In Ganzleinen gebunden M. 1500. ord., M. 1050.— bar des kraftvollen XVI. Jahrhunderts, erfüllt mit Gestalten von überschäumendem Leben, von frivolen und galanten Abenteuern und Erlebnissen. In den Holzschnitten Axel Leskoschcks ist Rhythmus, Temperament und technische Sicherheit, die seine Bilder zu hoch wertigen Kunstwerken machen. In der dem Charakter der Dichtung angepastten Schrtfttype — Ehmke Schwabacher — gesetzt und Ergebnisse Aphorismen , Geb. M. 200. - ord., M. 130. - bar «Ich habe zuerst bei der Lektüre die Me thode verfolgen wollen, mir die hervor- Fülle von Feinheit und Geist in sich ein- an der Wahrheit des Gesagten zu erfreuen. Der klarsehende Beobachter und Mclt- zergliederer spricht aus diesem Buch." Mutter Ein Requiem Geb. M. 72.- ord., M. 46.80 bar Mutterliebe und Muttergüte . . ." Der Merker dieser Verse, das tiefe Gefühl, das in sic ?uvor I^Octurnu8 Fünf Einakter Geb. M. 200. - ord., M. 130. - bar Erstaufführungen in Wien und Brünn Herbst und Winter 1922/23! «Grünewalds technische Einsichten kn das Wesen der dramatischen Kunst sind Quint essenz kritischen Nachdenkens über die eigene Gestaltung Erlebnis schöpferischen Gedankens. Er dokumentiert es in seinen Einaktern, deren Grundakkord die tragische Zwiespältigkeit des Ich ist. Wie eine Klammer unschltestt sie das Motiv: Wahn." Neue Freie Presse Neues Wiener Abendblatt Bezugsbedingungen 35 ^ und "Partie 11/10 Verlag der Wiener Graphischen Werkstätte Leipzig, Salomonstraße 16 Wien VII, Seidengaffe 3—11 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 89. Jahrgang. 1349