Är ewetterter ^Ver/a^sA^^e rr/ic/ 2u?e/ ^e//e5/e üiLÜAe ^AM/öü/rer k.n/MLändkk / vv. Nkiustcu v/.57ci^ö^cu , --WM. LvtVIV >^kikk Vk irl.^0 svrr-<v vvkirk-vkkczc' Lustige Geschichten und Abenteuerberichte, Späße und lose Verse für Jungens Dasselbe für Mädchen Je i6o Seiten, reicher Bildschmuck Halbleinen je Z NM Der Dichter Heinz Steguweit schreibt darüber im „Westdeutschen Beobachter", Köln „Je ein frohes und dennoch sinn- und lehrreiches Jugendbuch, wie man es besser nicht wünschen, gar empfehlen mag: neben der historischen Anekdote steht das erläuternde Bild, neben dem Sinnspruch der Bericht eines Abenteurers, dazwischen Späße, Verse, Erlebtes aus der HI. oder dem BDM. — kurzum: hier hat man schon die Zeit begriffen, hier lebt man mit der Jugend und nicht an ihrem Herzen vorbei/' §/e cÄ-Mc/e r^clen in §//^ AlAM-^Lc/nv/iena^/ei/unA/ (I Gustav Werse Verlag, Berlin 8 I 8 8 8 8 8 8 ! 8 8 8 8 8 8 8 I 5V58 Nr. 250 Freitag, den 25. Oktober 1!M