/n büreerrer ^eit bann untFe/se/ert werchen öanch / in cher sterbe cher Kuttmbssch- Werbe OKS^s. „Oie Lo/ch-rcen cher ?übrerr im welche" c!ss ksuriibiIÜ5verIe OROIVI. 9ee?ekisü- ü» 8o^s» SS. ü/s SV. IVrrrsenÄ Herausgegeben von Oberstleutnant d.G. vonWedel und RelchsamtSletter HenrichHansen. ^ e/s SV.— ^ec^t^ertrF I^er'/,na^t5Fe§cA-r'/t e^c^er?rt a/5 //. Sanc/ rn c/er ^er/ie c/er />r/r/we^e O^O^s. „Ore 5o/c/aten c/e5 /'ü/rre^ r??r /'e/t/e" 638 Rsumbilüverle OR6N. 9ee m» tlktttttt Herausgeber Oberstleutnant d.G. von Wedel, AbtetlungSchef lm Oberkommando der Wehr macht, und Reichsamtsleiter Henrich Hansen, Reichspreffestelie der NSDAP. Aufnahmen Oberkommando der Wehrmacht. Ausstattung Ganzleinenband, Großformat 21X29,5 cm, 80 Setten Text, 1OQ Raumbildauf- 2-rer» SO.- Es gibt wohl kein eindrucksvolleres Geschcnkwerk als diese Raumbildwerke DRGM. Genau so wie der Band I «Der Feldzug in Polen 19Z9" ist das neue Raumbildwcrk DRGM. für jeden Soldaten, der an den Kampfhandlungen beteilig« war, ein ein dringliches Erinnerungswert an den Siegeszug der deutschen Waffen. Für alle anderen aber, die nicht dabei sein konnten, sind diese Werke das überzeugendste Dokument von den unerreichten Leistungen unserer Soldaten und ihrer Führung. So wirklichkeitsnah und plastisch wie die Raumbildaufnahmen ist auch der lebendige und klare Text. Tragen auch Sle durch regen Verkauf dazu bei, daß dieses Raumbildwerk DRGM. überall Eingang findet. hecm chen /irc//n§cm bescher ll^erbe stk seeues/r es» (sro/iteis chrrrcb l^orbertes/rmL (? cb ö nstei n N a n m bitdwerk eiliqctr. areni; ei cl^ n Ä..)t.G..nr. Werbematertal steht jederzeit zur Verfügung Raumbild-Verlag Otto Schönster« K.-G. München 23, Postfach 6-1 712* Nr. 254 Mittwoch, den 30. Oktober 1940 5143