3038 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 102, 3. Mai 1917. (I In Kürze erscheint in unserem Verlage: Stubrnbrrg. Gräfin, FeimaterSe'. Dieser Roman ist zu einem wirklichen Volksbuche geworden; die erste Auflage wurde in wenig Monaten nahezu ausverkauft, und erscheint nunmehr diese wohlfeile Ausgabe mit dem gleichen Bilderschmucke zum halben Preise. Die Widmung hat Ihre Majestät die Kaiserin Zita anzunehmen geruht, auch ein Beweis für die Trefflichkeit des Buches, das wir allgemein und be sonders für Soldaten-, Volks- und Schülerbibliotheken wärmstens empfehlen können. Gewicht zirka 350 Gramm; also etwa 13 Exemplare ein Postpaket. huöal,Dr.A.,Zelükurat,„Solöatenpreöigten". br°?ch? Lakenp°°is^^ Die vorliegenden Predigten und Ansprachen sind im Felde entstanden und gehalten. War in Friedenszeiten Mangel an Soldatenpredigten, so wird dieser in den jetzigen Tagen um so lebhafter empfunden, und ist daher diesen Predigten eine gute Abnahme sicher. Gewicht etwa 200 Gramm, also etwa 24 Exemplare ein Postpaket. —— SezugsbeSingungen: 25°/« in Rechnung, 2ZA"/° gegen dar. Zretexemp are 1Z/12. Wir bitten um freundliche Verwendung und Bestellung, womöglich von direkten Postsendungen. Graz, den 28 April 1917. Nlr. Moser's öuchhanülung lI. Meperdoff, k. u. k. Hofbuchhandler. Demnächst erscheint: Zum Gedächtnis des Generalobersten Moritz Rhin. ! io« MW D Generalgouverneur in Selgien, Exzellenz -s- IS. 4. 1417 Rede am Sarge gehalten von Paul Le Seur Evangelischer Garnisonpfarrer in Brüssel. 20 H ord., 14 H bar. Martin Warneck, Berlin. Fertige Bücher ferner: Studer's vuebb. W. Laelibeim in WürrdurZ: *8trL)^on8ki, Orient oder Kom. * üdsekatta. *I1aupt. älteste Kunst d. Oerman. *Nxrons Werke. *8ammlZ. v. Kntsekeid§n. 6. oder- >-tsn kandesZer. in 8traksaelien. 1^1. Kenxkeld'sebe Luekb. in Oöln: ^nZebote direkt. *^lderti, 0., bei Kreund u. Keind. *klum, H., Ileu-Ouinea u. der kis- marek-l^rebipel. *Oammert, naeti d. kernen Osten. *vinnendak1l, ein keitr. r. Oeseb. d. Industrie im kubrtal. *vörinZ, eine Krülrlingsreise in *KrLberroZ kud'vviZ kalvator, um die Welt otine ru ^vollen. *Oei88ler, Opp Valentin d. keZio- *Köliler, 0., WeltseböpkZ. u. Welt- ''ikeidel, Otseb.-Kamerun. xvie es ist ete. *8teu1>, 1.., aus lirol. *8teud. k., drei Lommer in liroi. ^traek, aus 8üd u. Ost. Keise- lrüebte. erräblt. Kd. 1. Vliineb. Kalender 1866—88, 1894. I'raenkel L Oo. in kerlin K. 24: Klebt er, Kudvv., 202 Holrsebnitte. kpr§. 1868. (Viseber,) Kaust. II. 3. 1862. kände. 1884. 1892. don 1896. 0. K. 8ebulr L Oo., Klauen i. V.: Krommannseke kuebk. in dena: *1 Kalura, kistor. Oramm. ck. enxl. Zpraebe. *klato. ed. Lekker. —19: 1862—92. Karl .Adlers Knebd. Hudle) Oesekiebte. 12.50 ord. Kd. 2 u. 3. kldkrL. ^usZads llaebette L Oie.