Umschlag zu 102. Donnerstag, den 3. Mai IS17. Mm« Geschichte Wz des ZU ßj Deutschen Buchhandels ^ D Im Auftrag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler I I herausgegeben von der Historischen Kommission desselben. U D Verfasser: Zrieörich kapp und Dr. ^oh. Gol-frieönch. U D Erster Sanö: Bis in das siebzehnte Jahrhundert. Don Zrieürich Kapp. Aus M M dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben von der Historischen Kommission. D M Mit drei lithogr. graphisch-statistischen Tafeln. Gr. 8. XVIII und 880 S. U U Geheftet n. M. 16.—, Halbleder geb. n. M. 20.—. W W Zweiter Sans: Vom westfälischen Frieden bis zum Beginn der klassischen Literatur- 8 M Periode (1648—I74O). Von Johann Bol-srieürich. Gr. 8. XVI und 552 S. U I Geh. n. M. IO—, Halbleder geb. n. M. 14.—. M M Dritter Sans: Vom Beginn der klassischen Literaturperiode bis zum Beginn der M A Fremdherrschaft (I74O—18O4). Von Johann Golüfrieürtch. Gr. 8. X und U M 673 S. Geh. n. M. IO.—, Halbleder geb. n. M. 16.—. M I vierter Sans: Vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsen- U D Vereins im neuen Deutschen Reiche (I8O5—1889). Don Johann Golöfrieürich. D U Gr. 8. XII und 595 S. Geh. n. M. 12.—, Halbleder geb. n. M. 16.—. U U Zusammen geheftet n. M. 50.—, geb. in Halbleder n. M. 66.—. U D Für Mitglieder des Börsenvereins und Angestellte des Buchhandels besonders U M günstige Bezugspreise. U M Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig M W!!»«E Verantwortlicher Redakteur-: Lmtlrhoma«. - Verla«: Ter Vdrsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsche« Vuchhändlerhau». Druck: Ramm » keema»». Gamtttch i> Letpzi, — »dresse der Redakklo» und Srveditlo« Leivrig «erichiSwe« r« lBuchdSsdlerhau»,.