Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191705030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170503
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-05
- Tag1917-05-03
- Monat1917-05
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 102, 3. Mai 1017. Gericht!. Bekanntmachgn. — Derkaufsanträge. — Feri. Bücher. «si,mbl»nd. DUn. «uch«<n>d°l. 3019 v Anzetgen-Letl. Gerichtliche Veiili»mm,ichiingei>. Schluß des Konkurs verfahrens. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lberleutnants d. R. n. Buchhändlers Friedrich Max von Kriegern in Leipzig, Schlegel- straße 9 wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. April 1917. Aönigl. Amtsgericht. Abt. Hel lenischer Reichsanzeiger Nr. 101 vom 28 Avril 1917. Pkrltlltili-Aturiigc. Kmis-GesiiLk, Tkilhaber-iSksuchk und -Aimöge. VcrkaufSanträge. Aliuugesehenes illustr. Fuchblall des Kuustgktdttbes mit mehr als 6000 festen Abnehmern wird von großem Verlage verlauft, weil nicht mehr in die Verlagsrichtung passend. Angebote u. Nr. 685 durch die Geschäfts- stelle des B.-V. bsriGdbure neue Lvitsctrrjkt „Ol« Ilviävlbvrx. ?o-jtkaed 3 (jäürl. 24 lletts, vierlsl- jsdrlied 4 ^l). ans/est. Kootr's » Spi'solitüki'si' .«c 1.601.10 0.95 W brsmö lAob. 1.801.20 1.10 ^ 6okl>^eb. 1.80 1.201.10 1.80 1.20 1.1, > 8pLlli-<eb. 1.80 1.20 1.10 ^ 1'»plufii6-i«eb. 2.50 1.70 1.50 1.80 1.20 1.10 1.80 1.20 1.K 1.80 1.20 1.10 1.80 1.201.10 1.80 1.20 1.10 2.50 1.70 1.5( 2.50 1.70 1.50 2.—1.50 1.35 2.50 1.70 1.50 A lürki eb. 2.50 1.70 1.50 > ^vuAsieebiseb. 2.501.701.50 2.501.701.50 3.—2.—1.80 4.—2.70 2.40 6.-3.75 3.35 ? hinaliili. 3.60 2.70 2.40 W klölßttlüllckiseii 1.60 1.10 0.95 » loxo. 2.50 1.70 1.50 » vrcsllcn. L. /X. Kocd's Verlgx , (14. kklerZ.) Zeitschriften erste und Cchlußnummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bandes er bittet die Geschäftsstelle des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler Bibliographische Abtlg. Rücksendung erfolgt auf Wunsch umgehend. Der für die Pflege deutscher Kunst eifrig bemühte Hans Much schenkt uns (so schreibt die bekannte Berliner Tageszeitung »Die Post« über das neueste Werk von Hans Much: To H u s. En Mund vull plattdütschc Rimels un ne Hand vull plattdütsche Biller. Niederdeutsche Bücherei. Bd. 43. Richard Hermes Verlag, Hamburg 1917. Geb. 2.50 ..//) hier einige prächtige plattdeutsche Gedichte, die allen Freunden heimatlicher Dichtart hohen Genuß bereiten werden. Aber auch jedem, der sich das Verständnis für niederdeutsche einfach gemütvolle Art bewahrt hat, werden die anspruchslosen, dabei doch innigen und war inen Köstlichkeiten manche Stunde echter Freude bereiten. Much greift ins Alltägliche. Aus ihm nimmt er die Anlässe für seine Stimmnngsbildchcn von großem, volkstümlichem Reiz. Sehr glücklich sind die jedem Gedicht beigcgcbencn Bilder des Hannoveraners Frido Witte. Er hat mit meisterhaftem Geschick ^die einzelnen Stimmungen wiedergegcben und so eine äußerst schöne Bild folge traulich-ernsten Charakters von bleibendem Wert geschaffen. Das Büchlein ist als Ganzes ein Kleinod niederdeut scher Art, und es ist nur zu wünschen, daß es sich ein weites Ver- breitungsfcld erobert. Als gefälliges Geschenk dürfte es jedem Deut schen willkommen sein. Schaufenster-Artikel - 1 A>r lus»g«n 2L-fenn>8-Auij,«>' Bisher erschienen in der beliebten Sammlung folgende entzückend aurgestattete Bändchen: 1: Humor im Tornister' 19. Wieder bei Mutter» 2: Hindeabarg-Aoekdoleu 20: Flieger und Lieger 8: Wir mästen siegen 2t: LchipperHansandFraoz , 4: Feldpostbriefe de» 22: Kriegskivder ^ Gefreiten Knelschke 23: Letzs geht's los! Feld- 6: Der sidele Landsturm oraucsBorlragsbüchlel» 6: Unsere blauen Luogcas 24: Wir halten durch 7: Wotlci Kavotki 25: Der feldgraue Fratz 8: Unsere Gulaschkanone 26: Trara, — die Feldpost S: Loldateoliebe 10: Pension Debberltz 11. oo der Heimat 12: Die dicke Berta 18: Unser Kronprinz 14: Fräulein Feldgra» 15: Wiener Schnitzel 16: Heimatsbriete d.Köchln 34: ^ riete Huna Kwacktupsel 27: Bom ..Kammrad" 28: Lumpacius Vagaboudui 29: Alle Maua an Bord! 8t: Lokos Poku». 82: Ls kommt vom Herze»! 83: Hell Kaiser dir ppella-Aaekdoteu lannöoer - Streiche 17: Held Hiadeoburg 36: Küche» - Dragoner 18: Der Wltze-Zeldwobel Leide: «iv >i»» e« ,,, Hoher Verdienst! 2-d-i Bändch-n (-.25) -.>5 bar u. l >,->0. 28/25, 57/50 :: gemischt, loo beliebig gemischt mit 503o Rabatt! :: Verlag d. „LustigeuVlätter" lu Verliv LW SS, Warkgrasevstrasfe 77 ^ ^ Großes Gartenbuch. Der Kllchen- und Blumengarten für Hausfrauen. Nach Monate» geordnet. Pratttsche Anleitung zur mög- Itchst vorleilhaslen Kultur der bekannten Gewächse für Küche und Keller und Anleitung zur Anlage und Pflege des Blumengarten» nebst einem Anhang: Bemerkungen über bewährte Heilkräfte verschiedener Gartengewächse als Haus- und Hilfsmittel und einer Beschreibung der Giftpflanzen von H. Davidis. Neue illustrierte Aus gabe von G. Scharfer. Geb. ^ 3.—, in Geschenkband 4.— ord.; bar mit 35"/^ Rabatt, 10 Stück mit 40»/„ Rabatt. 2 Probe stücke mit 50"/„ Rabatt. Josef Habbel, Verlaaskandv-ng, Negcnsburg, Gutenbergslratze 17. Von allen Verlags-, Titel- und Prelsändcrungcn usw. wirb unverzliglich Mitteilung erbeten an die GeschästSstclle de» Bitrsenoerein» der Dcnischcn Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abtlg. «02
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder