11886 vörl-nbUM s. l>. Dtlchn. «uchhandü. Fertige Bücher. X» 260, 7. November 1021. AieAomane. öcs Goeöen erschien: Os 5 6eltsn6ni5 Komsn von ^rmin?. IVetzner Dmschlagzeichnung Lon Dudwig Dainee Einbandzeichnung bon Pros. H. Wiegnck 22 Mark, in Pappdand zo Mark Nus besonders gutem holzsveieir Papier in Ganzleinen z6 Mark Das Diebesleden hat zwei Gesichter: das eine spiegelt sich in Romanen unk Gedichten, das andere m Gerichtsakten und derAasuistik derPsgchiater undSe^ologen. Beide hat in einer er>chütterndenSgnthe>e Ärmin D.Wegner in Eines gezogen. Mit tieferem Berstehen i>t kaum se in neuerer ^Aeit das Schicksal einer ^rauenseele ausgerollt worden. Darin liegt das unerhört Neue in diesem Buch, daß es ihm gelingt, mit einer balligen Nmwertung der Sprache noch da§Än>agdarste in Worte zu fajsen, die kleinen Bor gange des Älltages mit wunderboller Beseelung zu erfüllen. Geoßjtadtleden und Großstadtliedesleden sind so wirklich und so dichterisch zugleich, so radikal und festlich noch nie gesehen worden. Menschen undDinge strahlen nicht in einem fremden Dichte, sondern in ihrer eigenen heimlichsten und unheimlichsten Magie. >il Iresöen >Vir liefern ru Sen veSintzun^en Ser ^rdeits^einein5Siaft Ser 6ruppe ILterarisSr-kuItureller Verlage