11996 Börsenblittt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 260, 7. November 1921. prekerlMimK Vom 15 Oktober kostet ?aul Ou^sen: ^eciermann, 6erviebiscbetVtenscb 2 .^ukI.kVi.30 — oret- Kar mit 35^ unct 11/10. - karausIieierunA nur bei blerrn k. 8taackmann in keipri^ ist benn ctiessr beüsicbti^e iVtenscbenkenner unct sorgsame 8eeIentorscber nocb immer nicbt in aller bierren? 80 ira^t llsn» von weder im 2«ledeltt8«d 1921 nacb clem Oicbter kau! Dunsen brüber erscbienene >Verke: Oas Flart^rium eines Oeisti^en k^oman kVi 15 orct Das krausen cles klutes. Oeb N 9.—,§eb. lVt. 12.— orcl. OerZeborene Verbreeber.Qeb./Vt 6.75 Aeb.kVi.9 — orct. Oer geniale Nenseb N. ?.5o orcl. bleu erscbien: klutscbancte 8oriale IraZociie in ctrei ^kten §eb. N. 14 — orct ll! Oesterreichische Verlagsgesellschast Cd. Kölzel H Co., G. ni. b. H., Wien I, Wallnerstratze 4 (Palais Esterhazy) cx) Soeben wurde ausgegeben: Minnelieder aus Oesterreich Dichtungen des 12. bis 14. Jahrhunderts ausgewählt und neu übertragen von vr. Leo Grünstein 8», 151 Seiten Text mit 15 farbigen ganzseitigen Abbildungen, stets gebunden mit Umschlag in Dreifarbendruck Ladenpreis M. 60.— Die Mimielieder aus Oesterreich enthalten in einer überaus feinsühligen Nachdichtung des bekannten Kunstgelehrten und Literar historikers vr. Leo Grünstein geschickt ausgewöhlte Proben aus der Liebeslyrik des Walther von der Vogelweide, ferner aus den Dichtungen der Tiroler Rubin, Leutold von Söven, Walther von Metz und Oswald von Wolkenstein; der Steirer Ulrich von Liechtenstein, Suoneck, Stadccke; des Kärntners Scharpfenberg; der Oberösterreicher Kürnberger und Dietmar von Aist; des Niedeiösterreichers Geltur und zuletzt noch des in Oesterreich wirkenden Reinmar von Hagenau und des Aitbayern Neidhart von Reuenthal In einem Anhang sind die Urtexte zu den Nachdichtungen beigegeben. Sowohl die Umschlags-Illustration als auch die Text-Illustrationen sind in Dreifarbendruck nach farbigen Originalaufnahmen ausgefiihrt, welche in der Heidelberger Unversitäts-Bibliothek nach der berühmten Manesseschen Handschrift und in der Wiener Nationul- Biblrothel mit Hilfe des neuen Uvachrom-Verfahrens hergestellt wurden. Die „Minnelieder aus Oesterreich" stellen ihrer äußeren und inneren Vorzüge wegen wohl eine der reizvollsten Geschenkausgaben dar, welche in den letzten Jahren inr Buchhandel erschienen sind, und dürften sowohl dem Litrrar und Kunsthistoriker wie dem Kunstfreunde und Bibliophilen eine erwünschte Gabe bedeuten Bezugsbedingungen: Bedingt 25Rabatt, bar 33f/g°/o Rabatt, Freiexemplare Il/10. Wir bitten, zu verlangen Bestellzettel anbei. Wien, im 'November 192l Oesterr.VertagsgesellschaftEd.HölzelLCo., G.m b.H., WienI,WaUnerstr.4II (PalaisEsterhäzy)