Bestellzettel zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Nr. 72 23. September 1944. 2 Die Zettel Ober die «um ersten Male angezeigten Werke elnd mit einem /yY die über wiederholt angekündlgte Neuerscheinungen^“/!!, altere Werke dagegen mit einem I rj I kenntlich gemacht. — Die den Zetteln beigesetzten I ** I Ziffern beziehen sich auf die 8elte des Börsenblattes, welche die dazugehörige Anzeige enh< ü =* Umschlag, • — künftig erscheinend. Ul. Teil => Illustrierter Teil. verlange fest/bar Bra Vom Verlag August Lutzeyer in (10) Leipzig C I. I Bestell-Nr. Seeburgstraße 37 durch Leipziger Vertreter, geraden wegs durch Post, Bahnexpreß, Eil gut, Fracht, Bücherwagen, Betrag durch BAG — Vertreter — Nach nahme erheben — sende geraden wegs ein Elektroindustrie Grundwerk einschl. neuester Lfg. RM (8.50) Nachlfg. RM (—.04) je Seite Grundwerk 35% Rabatt Nachlieferungen 30% Rabatt Ort und Tag: Besteller: (Z) 608 /Vertreter. / Mitgl.-Nr. I Bestell-Nr. verlange fest/bar Von Hans Michaelis-Braun in (16) Marburg-L , gegenüber der Elisabethkirche I Bestellungen geradenwegs erbeten mit 25%: Marburger Beiträge zur romanischen Philologie Heft 2: Gerhard Brauner, Der altfranzösische Prosaroman von Lancelot del Lac. Broschiert RM (3.-) Heft 3; Franz Schramm, Sprach liches zur lex Salica. Brosch. RM (4.50) Heft 5: Rudolf Lehmann, Die Formelemente des Stils von Flau- bert in den Romanen und No vellen. Brosch. RM (3.—) Heft 6: Hans Becker, Der alt französische Prosaroman von Lanzelot del Lac. Broschiert RM (5.—) Heft 7: Pauli, Die Philos. Grund anschauung in den Romanen des Abbe Prevost im besonderen in der Manon Lescaut. Broschiert RM (3.—) Heft 8; Heinrich Bubinger, Der altfranzösische Prosaroman von Lancelot del Lac. Broschiert RM (5.50) Heft 17:KarlHaupt, Infinitivsätze im Französischen. Broschiert RM (3.—) Heft 21: Franz Strauß, Vulgär latein und Vulgärsprache im Zu sammenhang der Sprachenfrage im 16. Jahrh. Brosch. RM (4.50) Heft 22: Hiltrud Haag, Der Ge staltwandel der Kupplerin in der französ. Literatur des 16. und 17. Jahrh. Brosch. RM (3,—) Heft23: Hilde Daum, Pierre Jurieu u. seine Auseinandersetzung mit A. Arnauld im Streit um die Rechtfertigungs- u. Gnadenlehre. Brosch. RM (6.50) Heft 24: Ruth Wigand, Zur Be deutungsgeschichte von „Prud Homme“. Brosch. RM (4.—) Heft 25: Edwart Weber, Die Be deutung der Analogie für die Be schäftigung Henri Estiennes mit der Vulgärsprache, Broschiert RM (4.—) Ort und Tag: Besteller: (ZI 609 / Vertreter . / Mitgl.-Nr. Von Franz Müller Verlag in (10) Dresden | Bestell-] verlange lest/bar über Leipzig — geradenwegs Nachnahme Dr. jur. R. Pantenburg „Fliegerschäden" 248 Seiten Halbleinen geb, RM (5.80) Liefermenge Vorbehalten. Ort und Tag: Besteller: (Z) 608 / Vertreter / Mitgl.-Nr., Vo Von Carl Röhrig Verlag K.- in (13b) München I Bestell-N| verlange fest/bar übe Leipzig — geradenwegs Nachnahme Claus Schrempf Roms Größe und Verfall Kartoniert RM (1.80) mit 30°/, ab 10 33 V 3 ”/, ab 50 35»/, ab 100 „ 40»/, Ort und Tag: Besteller: (Z) 609 / Vertreter . , / Mitgl.-Nr.