.V 16, 21. Januar ISIS. Fertige Bücher. Börleriblar! s. d. Drichn, Buchhand-I. 375 Georg Müller Verlag München T Von dem wenig Tage vor Weihnachten erschienenen Buche: MgMMoten Wd Erlebnisse Heiteres und Ernstes aus dem großen Kriege Herausgegeben von H. Floerke. Mit 16 Bildbeigaben. Geh. M. 2.-, geb. M. Z.- gelangte soeben die zweite und dritte Auflage zur Versendung Den besten Einblick in das Werk gibt die nachfolgende Inhaltsangabe »nd einige kleine Proben: Inhalt: Mobilmachung und Ausmarsch. — Der Krieg im Kindermund. — Wir zu Hause. — In Grenz- und Feindesland. — Unter Verwundeten und Gefangenen. — Unsere Feinde. — Erlebnisse. Gebrüder Eier mann Zwei russische Kavalleristen wandten sich beim Erschei nen einer kleinen österreichischen Truppenabtcilung sofort zu wilder Flucht. Sie wurden verfolgt, aber nicht lange, denn als die ersten Schüsse fielen, drehten sie sich sofort um und hoben die Hände hoch. Als sie im Lager vor den Offizier geführt wurden, beteuerten sie — wenn auch nicht in ganz reinem Deulsch: „Wir sind nur davonge ritten, weil wir geglaubt haben, eS sind russische Truppen hinter uns. ES fällt uns doch gar nicht ein, zu schießen. Wir sind nämlich die Gebrüder Eicrmann aus Warschau." Der muß Russe sein Einige Jungen in einer Berliner Straße wollen ,Z1rieg" spielen und streiten sich, wer Serbe, Oesterreicher, Deutscher oder Russe sein soll. Alle Nationen sind schon verteil», nur Russe will keiner sein, da ruft ein Junge, auf einen anderen zeigend: „Du mußt Russe sein, du hast schon mal Läuse gehabt!" Der Reiter ohne Kopf Ein Kavallerist, der in der Schlacht bei KraSnik verwun det worden war, erzählte in» Lazarett einen» Berichterstat ter der „Vossischen Zeitung" nicht ohne Unruhe: „Alles wird man verschwitzen, waS man jetzt mitgemacht hat. Eines seh' ich immer noch vor mir: Ein Kosak reitet im Galopp auf mich zu, während ich den Säbel in der Hand Hab'. Schnell hol' ich aus und fuhr' ihm überS Genick. Der Säbel hatte guten Schwung, er fuhr durch den HalS durch, und der Kopf kollerte herunter. Das wäre nichts Besonderes. Aber denken Sie sich: der Reiter ohne Kopf ist noch zwanzig Schritt weitergeritten! Ich seh' ihn noch vor mir reiten ... auf dem kleinen Rössel, aber ohne Kopf... Das glaub'ich, dauerte eincEwigkeit. Bis daSRoß endlich in einen kleinen Graben hüpfte und dadurch der Kosak ohne Kopf zur Seite herunterrutichte." (AuS: Erlebnisse.) Eine Frage Auf dem Bürgersteig in der Lindenstraßc zu Berlin fuhr ein Mann einen Kinderwagen. Ein kleiner Junge saß darin. Der Mann sah etwas schwächlich aus, schien aber ein zärtlicher Papa zu sein. Als er den Knaben bequemer setzte, klopfte ihm ein vorübergehender Arbei ter auf die Schulter und rief: „Nanu, Karl, deine Frau haben se woll injezvgen?!" Das französische Parfüm Ei» in dunkler Nacht auf Kundschaft vorwärtsgehen- der Oberpfälzer kam nach mehrstündigem Wandern, von seinem Trupp verloren, an ein Dorf. Dasselbe durchfor schend, sah er sich plötzlich mehreren Hundert Franzosen gegenüber, vor denen er in der Dunkelheit Schutz suchte. Nach langem Laufe, stets die Rotbosen dicht an den Fer sen, sah er einen Bauernhof, dessen Zierde „ein M.st- haufen und eine Jauchegrube" seiner Rettung galt. Schnell entschlossen warf er sich in letztere, nur mit den Atmungsorganen über die Oberfläche ragend. Manche bange Zeit in dieser entsetzlichen Lage zubringend, sah er, wie die Rothosen alles genau durchsuchten und endlich ab zogen, jedoch eine Wache von sechs Mann zurückließen. Unbeachtet dem Verstecke entweichend, traf jedoch unser Obcrpfälzer beim Verlassen des Hofes direkt auf die Wache. Entschlossen jagte er den Inhalt seines Revolvers den nächsten fünf in den Leib, den sechsten mit der Faust niederschlagend. Schnell wurde der Helm mit einem „Käppi" vertauscht und fort ging'ü in» schncllsten Tempo; denn schon lockten die Schüsse überall die Feinde herbei und die Verfolgung begann von neuem. Ermattet langte er nach langer Irrfahrt bei deutschen Truppen an, die so fort daö „französische Parfüm" entdeckten. Dreizehn Schüsse im Tornister und zwei Schüsse im Schenkel er innern an die entsetzliche Episode. (Auö: Erlebnisse.) Ich bitte diesem interessanten und amüsanten Buche auch weiterhin Ihr besonderes Interesse zuzuwenden. Sie können spielend von demselben Partien absetzen. Ich biete noch einmal, wenn auf dem hier beiliegenden Zettel bis 5. Februar bestellt an 4O°/o und 7jö, 25 Exemplare mit 5O°/o, Einband netto SS»