Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191501217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150121
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-01
- Tag1915-01-21
- Monat1915-01
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 16, 21. Januar ISIS. Fertige u. Künftig erscheinende Bücher. — Aogeü. u. Ges. Bücher. MxinMau,. Dgcho. D„4-»nd-r. 395 Soeben erschien: A Dre Macht des Wahnes Eine freimaureriscbe Kriegsbetrachtung von Diedrich Bischofs. 38 Seiten 8". — Ord, SV bar 3V L. - Bitte zu verlangen! Leipzig. Eilenburger Str. la. Bruno Zechel, Verlag Wckich Zllskmski H Der talentvolle, durch seine Vorträge in ganz Deutschland be- —' kannte Schriftsteller und Philosoph Friedrich Iaskowski ist auf dem F?lde der Ehre gefallen. Seine Schriften werden sein An denken dauernd bewahren und viele werden in stillen Stunden gern nach ihnen greifen. Don geradezu aktueller Bedeutung aber sind im Hinblick auf das neueste Erdbebenunglück in Italien seine Schriften: Erdbebenunglück und göttliche Gerechtigkeit Preis SV Pf. Sieilianische Geheimnisse Eine poetisch-philosophische Betrachtung saus Anlaß) des Erdbebens (im Dezember 1908) Preis M. 1.5V Ferner sind in unserem Verlag von Jaskowski erschienen! Was ist Moral? Ein Versuch über Sklaven-Moral und Herren-Moral und aller Moral tieferer Wurzel im Geiste eines künstlerischen Idealismus. Preis 80 Pf. BoldsMlmg durch WagiierW KW Praktische Vorschläge, theoret. Begründungen. Preis 80 Pf. AllMe zu» WWN-Them Preis 2V Pf. Abnehmer finden Sie in allen Kreisen der Gebildeten, insbe sondere bei den Mitgliedern der theosophischen Gesellschaften. Durch Auslegen im Schaufenster werden besonders die beiden Schriften Uber Erdbebenungliiik leicht abgesetzt werden. Bezugsbedingungen: Bedingungsweise 25°/,, gegen bar 30°/, und 13/12. Wir bitten um srcundl. Verwendung, unverlangt versenden wir nicht. Bühl (Baden), im Januar 1915. Konkordia A.-G. iA) Soeben ist erschienen: Neujahr ISIS. Predigt von Professor v. tb. v. 5; ä ring-Tübingen. Preis 15 10 H bar n. Partie 11/10 (mir fest). Der Name Jesus. Predigt am Neujahrs fest von Prälat von Römer. Preis 15 10Hbaru.Partie11/10 (nur fest). Gottes Frage an un ser deutsches Volk. Postoklav, 40 S. mit Umschlag Preis 20 bedingt 14 bar 13 H und 11/10. i Die Schrift gründet sich aus die Tatsache, daß die angesichts der bedrohlichen Lage, in der sich unser Volk am Anfang des Krieges befand, über uns hingc- gangenc religiöse Welle nach den ersten Stegen bald mlcder abflaute. Der Ver fasser fordert deshalb wei tere Vertiefung des re ligiösen Lebens, indem er an Hand biblischer Bei spiele zeigt, daß nur eine nachhaltige Einkehr und durchgreifende innerliche Erneuerung nnsercsVotteS dem Vaterland den vollen Erfolg gewährleisten kann. , Die Schrift, die zugleich einen energischen Weckruf darstcllt,wird bei allen Ernst gesinnten lebhaftes Interesse finden. Ferner empschlen wir das im Herbst vom gleichen Verfasser in zweiter Auflage erschienene Schristchen: Was sagt uns dieBibel in dieser Kriegszeit? Lex.-Okt. Preis mit Umschlag 10 7°) bar, bei !0 Stück 6 ^ bar. Ttuktg. Sonntagsblatt: Eine ganz vorzügliche An leitung, Krieg und Bibel in gegenteiliger Beieuchlung zu eigener Erleuchtung und Förderung zu betrachte». Korrespondenzblatt f. die ev. Konferenz Boden: Das ist eine vortreffliche, aus reicher Bibeilenntttts geschöpfte Anleitung, die Bibel für sich selbst und für andere recht zu nutzen. Verlag der Evang. Gesellschaft Stuttgart. Verlag der Druckerei Lehrlingshaus, Mainz T Soeben erschien nnd wird nur auf Verlangen versandt: Vaters Brief an seinen Jungen über die Strafe. Lon Edmund Schopen. 18 S. 12°. Preis in Umschlag geheftet 25 H ord., 19 H no,, 17 ^ bar. Partiepreis: 25 Ex. 3.75 ord., ^ 2.50 bar, „Feldgraue Freiwillige" nennt der Verfasser seine Sammlung »Erziehungsbriese», von weichen als erster vorstehender Brief er schienen ist. Diese Briese sind ge dacht als kurze Schriften an die Jungen selbst über einzelne ein schneidende Erziehnngsthemcn. Sie sollen die Jungen zum Verständnis und zur willigen Mitarbeit an der Erziehungsarbeit der Eltern befähigen. Sie sollen des Er ziehers Dolmetsch beim Jungen sein. Die Briese sind siir Volks- und Gymnasialjugend von 12—14 Jahren berechnet. Ais Abnehmer kommen neben Eitern besonders Schulen und Internate in Betracht. Wir bitten zu verlangen. MM iiWliWii i» IHrig. auk dem Oebiete der Fabrik. ebemiseber vrodukte und rrvar der lloIrverkoblunAL-InduLtrie- ^ktjenA686ll8ebakt in viemnA bei Wien. Von branr ^ouls. — Mt einer vrotiltskel. (Xova ^eta. ^db. d. Kgl. bsop- Oarol. veutaeben Akademie der Xaturkor8cber vd. 100 Xr. 3.) Vadeniir6i8: ^ 4.50. Der kleinen Anklage ive^en kann ieb obiZe ^onoxrapdie nur auk Verluden und nur iu ^riuxsr .^nrabl bedingt liefern, veipri^. den 10. danuar 1915. >ViIkelm k^elmann. SIN WWlMlW lü«. bittet' man niebt ru makulieren, 80n<lern ein2U36N(l6n an die kiblintkvk <i«8 l8ör8vnvvr«in8. Angevoteiii' Buchcr. Vand8ebrikt au8 cl. d. 1820, mit ssros86m XVaeb88i68el i. Xapsel) mit d. Vnter8ekrikt vranr' I. von Oe8terr. Hannover 1782. siebte, 1at8aeben d. 116^088186^8. Ootta, 1817. Xrall2086n-8pj6A6l. Xiveibr. 1815. Oottkried, Ki8t. Obionik (bi8 1618) in 1 vp§tdd. Xrsnkk. a. !VI. 1642, Merlan. Kant, Oritik d. pralrt. Vernunkt. liiga 1788. pkerd. veipr. 1796. dixk. .. v. 1617—28). 1 8d. in Pergament. 8«biIIer, Oei8ter8eber. vpr. 1789, Oö8eben. 1817. >Vallen8tein. >Vien 1810, VLebl. — Von Xarlo8. v. 1804, Oöseben. 1'a8ebendueb a. d. d. 1804 (mit Ooetbe« natürl. loebter). (Out erbalt. Xx., mei8t iu Orixbd.) Oottlieb veiebter in >Vien IV^I: Ld. 1—30. Ori^bd. ^Vle neu. (.// 150.— ord.) 65.— vartonstöill. 12 kde. Vpr. 1850 —1852. v^vbde. Out erb. ^(40.— Otto Vokderx in 8ekmalkalden: *6latL, Xriedrieb, neuboebdtaebe. Orammatik. 6d. 1 u. 2. Oed. *6roekbau8' Xonv.-Vex. Out erb. *Uez?er8 Lonv.-Vex. Out erb. *XöniZ, viteraturZ68eb. Oed. ^nZedote direkt. dob»uuv8 1?ruds in OKellburg: Xnt8ob. d. lleiebZ^er. in 8trak8. vd. 21—42. ^ueb einx.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder