Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1935
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1935-02-21
Erscheinungsdatum
21.02.1935
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350221
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193502212
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350221
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1935
Monat
1935-02
Tag
1935-02-21
Ausgabe
Ausgabe 1935-02-21
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1935
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350221
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350221/11
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
742 44, 21. Februar 1S3S. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. Oulscklen für Verleger oic ki.icoc^oc 6srlir>, cisri 7. 2. 35 Ur. 4Z2Ü/I2 Von k. tkisiis urici k. !«km»i>l Nit 33 ^1>1>i>ciungsn Ksrtoriisrt KN 3.80, in Osnrisinsn KN 4.80 Osr kucti trstrsctitst von sinsr lrötisrsr, Wsrts sus cisn Wsrctsgsrig ctsr Nsorctisritlugsr in ctsr Vsrgsrigsritisit, Lsgsnwsrt urici Zukunft urici xisiit in cisr kiisgsrsi ciis 5ctiici<5si- iis8s Wsitsrsolwiciciurrg rrisnrciriictrsr Nscirtvoiiicomrrisriiisit. ^5 dsjsüt ciis5s tsctiriircirs krrtwiciciuog trotr 6sr grohsr, Oststir, ciis uossrsm slagsrÜLtstsr, cisulrctrso Voiic sus sinsm icürittigsrr I-utti<risg cirotrt, uoci 5istrt gisictrrsitig ciis /lia^vsiir cisr I.u8gstsirr nur von sinsr „tiisgsociso t>istiori" gsvrstrrlsiLtst, ru wsicirsr ciss cisutsctis Voiic srrogsn wsrcisr, §0!!. iscism, cisr rictr üiasr cisn 5tsr>ci cisr trsutigsr, kiisgsrsi in grohsn 2ügsr> urrtsrricirtsri vriii, rsi ciisr 6uct> smptoiiisrr. ^ins ^rrxsiri von 5icirrsr>, cisruritsr dirtisr noctr rrictrt gsxsigts, ksgisitsri cisn Isxt. Or>5 öuct, soiits jscisr Osukctrs sut vsrsrit- worturiozvoiisrr, kortsn isrsn , otsrripsi uno Uir>tsr5ctrr>tt l-vreexemplsr mit ltS«i,rtrabstt W Union ocvrrcnk vc«i.-tv!0k5c>.i.rcnttk7 rwcionikvkiri.-t!5vns Skitt.in!V<» vis Kerner llbersinkunkt rum Lckuts« von Werken ser L.itsrstur uns Kunst vorn 9. Lept. 1886. keviäiert in kerlin am 13. k§ov. 1908 unci ln Koni am 2.1 uni 1928 AH LiolaitnnA nnä krlLnterun^en von Or, WÜIV ttoEEMÄNN Keckt83nval1 in b.eipri§ IV, 278 Leiten Or.'8°. KN 15.- vis 6e8ckSkti§unA mit urkeberreckUIcken Problemen i8t in 6en letzten 6akren 8ekr in 6en Vor6er§run6 getreten, un6 eine 8olcks 6e8cbLkti^unA bedeutet rußleicb 6ie LrSrterunßs cler Praxen cles r>vi8cd6N8taatljcben vrbeberrecbtL. ai8o eine ^u86eutun§ 6er L68timmun^en cler öerner Odereinkunkt. Vie86 Lriäuterun^en werden in 6ie8em Werke 668 kllkrenäen ?raktiker8 6e8 6eut8cken Vrbeberrecbl8 rum er8ten Kleis auck auk 6is 3U8lLn6i8cke (beliebe, enAli8cke, franrÜ8i8cke. italieni8cke. Ü8t6rreicki8cke. 8cb^veir6ri8cke. t8ckecko8lovv3- ki8cke) Literatur un6 keckt8preckun^ A68tütz1, unci ru^Ieick vvir6 rum ersten Klais 6a8 klaterial, >velcke8 in äen keiben 6er ^abr^LnZe 6er 2eit8ebrikt 668 verner 6üro8 verükkentiickt ^voräen i8t, 6er 6eul8cLen Okkentlickkeit er8cbio88en. Vie86 8rün6Iicb6n Xenntni886 I6>vLkrl6i8len 68. 6aK 6er Intere88ent nickt nur 6ie ^U8ie8un§ 6er PLVe nack 6eut8ckem peckt, son6ern auck nack 6er 6er xvicktiA8ten Verban68iSn6er kennen lernt, un6 6aL neben ^rün6Iick8ter LrkiLrun^ 6er 6e- 5timmun§en 6ie868 r^vi8cken8l2Lliicken Vertrag eine reckl8verAieicken66 Vber8ickt 668 Vrkeb6rreckl8 6er Verband- iün6er ^e^eden ^vir6. Von §anr be80n6erer 8e6eutun§ er8ckeint 6ie Linieitun^, in 6er rum er8ten Klais 8eit 1906 in 6sul8cker Zpracke 638 xe6ankiicke 8^8tem 6er öerner Obereinkunkt, 6e88en Vrka88en rum virkiicden Ver8t3n6ni8 6ie868 8ck>v!6ri§8ten aller 2>vi8cd6N8tsa1iicken Verträge erkor6eriicd i8t, in nakrkakt xrun6i6§en6er Wei8S 6sr8e8le1it ^vor6en i8t. Interessententiictiter, t^ectitsan^vä/te, Ver/aFe, Le/iörcten, /uristisct»e Lib/iot/re/cen, insbesonctere a//e Abonnenten c/es „^rctn'v /ur I/rbeber-, I'i/m- uns I'beaterrecbt'*. vsrlln VS T Julius Lpringsr
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 99
[4] - 100
[5] - 735
[6] - 736
[7] - 737
[8] - 738
[9] - 739
[10] - 740 741
[11] - 742
[12] - 743
[13] - 744
[14] - 745
[15] - 746
[16] - 747
[17] - 748
[18] - -
[19] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite