Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191501237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-01
- Tag1915-01-23
- Monat1915-01
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
424 Börsenblatt f. ö. Atsch». Buchhandel. Bibliographischer Teil. 18, 23. Januar 1915. StiftnngSvcrlag in Potsdam. Krieg, Der grosse. Schriftleiter: l)r. Cour. Mliller. Nr. 17. (S. 257 272 m. Abbildgn.) Lex.-8'. —. 10 Georg Thicme in Leipzig. »Deut. med. Woe5en86lu.«j V. 8ei-ie. 12. (8c51u88-)5Iekt. (8. 871 -923.) tzr. 8°- 1. — F. Bruckmann A -G. in München. 427. 486 Heerführer-Gravüren. (Bruckmanns Porträt-Kollektion.) Je 3^. Nr. 372: Prinz Heinrich. 373: Ludendorff. 374: Francois. 375: Mackensen. 376: Tirpitz. 377: Bethmann Hollweg. 378: Einem. Chamberlatn: Worte Christi. Feldausgabe (1915). 1 50 in Leinen 2 in Leder 3 50 Buchhandlung Gustav Fock G. m. b. H. in Leipzig. 435 Moritz: Aschermtttwochsgrübeleien. 6 Ullstein L Co. in Berlin. Zeit, Die große. Illustrierte Kriegsgeschichte. Red.: vr. Jul. Becker. In Oesterreich-Ungarn: Ludw. Klincnbcrgcr. 7. Heft. (S. 121—140 m. 1 färb. Taf. u. 1 Karte.) 33,5X24,5 em. —. 30 Kriegs-Echo. Wochen-Chronik. Red.: Jul. Elbau. Nr. 24. (16 S. ni. Abbildgn. u. eingedr. Kartenskizzen.) 30,5X22,5 am. 5 —. 10; vierteljährlich 1. 30 Lucas Gräfe L Sillem in Hamburg. 426 Baasch: Die Handelskammer zu Hamburg 1665—1915. In 3 Bdn. 40 Julius Hainauer in Breslau 438 Oulbin3: Dem Kai8er. Kür Klavier (mit Oebantz). Eugen Ulmcr in Stuttgart. Fühling's landwirtschaftliche Zeitung. Zentralblatt f. prakt. Land wirtschaft. Hrsg. n. red. v. Geh. Hofr. Prof. Dir. Dr. Wilh. Edler. 64. Jahrg. 1915. 24 Hefte. (1. Heft. 32 S.) Lex.-8°. vierteljährlich 5 3. — 2eit8ckrikt. Katur>vi886N8e5aktlie5e, k. Korbt- u. Kand^'irtbckakt. 2u- kor8tl. Ver8ueli8an8ta1t in Klüncben, der ktzl. ba^er. atzrilcultur-dotan. Anstalt in ^lüneben, der k§1. ba^er. Kloorkulturanbtalt in Klüneben N8^v., 80vne der ktzl. da^er. Kebr- u. Ver8uc58LN8talt k. Wein- u. Obtbbau in Keuatadt an der Haardt. Drbtz. von Krok. Dr. Karl Krbrn. v. Dubsuk. 13. llabrtz. 1915. 12 Helte. (1. Dekt. 48 8. m. ^bbildtzn. n. 2 Dal.) tzr. 8°. 5 14. — Verlag st chemische Industrie (H. Ziolkowsky) in Augsburg. tzan de8 Verdandeb da^or. 8eik6nkadriliant6n. Kaebortzan der Ver einig. der 8eik6N8ied6r n. Karkümeure. Ked.: K. Klarx u. 1^1. 8tek- kan. 42. llalirtz. 1915. 52 Krn. (Kr. 1. 22 u. 10 8.) 30,5X 25 cm. balbjälirlieb 5 9.— Bcrlag des Seitz'schen Werkes (Alfred Kernen) in Stuttgart. 8eitr, ^dald.: Die Oro88-8ekm6tt6rIintze der Krde. I. Daupttl.. Kauna palaearetiea. 120. Kktz. (8. 241—272 m. 1 karb. lat.) 33X — da88elbe. II. Daupttl.: Kxotiea. 207. Kktz. (10. Kd. 8. 201—208 m. 2 karb. Dal.) 33X25 cm. d 1. 50; entzl. u. kranzöb. ^U8tz. je 1. 50 Hermann Mcusser Verlag in Berlin. 434 Sammlung Meusser Heft 3. Rumpel: Cramponlose Zähne. 1 50 L. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. O 2 Kalau vom Hofe: Unsere Flotte im Weltkriege 1914/15. Etwa 1 50 -y. Georg Müller Verlag in München. 435 *Karlchen: Lausikoff lügt weiter. 2 geb. 3 Georg Nauck (Fritz Rühe) in Berlin. 435 *Deutsche Jugend. 1915, Nr. 1. I. Sem. 2 Johs. Neumeyer in Braunschweig. 435 Benndorf: Auf den Spuren Gottes. 1 Rcichsverlag Hermann Kalkoff in Berlin. 433 Der Weltkrieg 1914. Bd. I 2 ^ 50 <-,' Bd. II 2 50 Edwin Runge in Berlin-Lichterfelde. 435 *Doehring: Wir treten zum Beten! Etwa 20 L. Jost Scholz in Mainz. 431 Rethel: Eine Kunstgabe für das deutsche Volk. 2l.—25. Tausend. Mit einer textlichen Einleitung und Robert Reinicks Begleit- versen zum Totentanz. 1 Walter Seifert, Verlag in Stuttgart. 17 1 Voß: Im Dienste des Roten Kreuzes. 1 geb. 1 50 «Z. Verlagshaus f. Volkslitcratur und Kunst G. m. b. H. in Berlin. Feldpost, Deutsche. Zweimal wöchentlich erschein. Kricgszeitg. Hrsg, u. red. v. Rob. Heymann. Nr. 43. (8 S. m. Abbildgn.) 32X 24 em. i> —. 10 Kriegsfreiwillig. Erlebnisse e. Primaners. Nr. 10. «L4 S., 8°. I- —. 10 Mit fliegenden Fahnen. Nr. 18. (24 S.) 8°. b — 10 Unter deutscher Flagge. Nr. 224. (31 S.) 8°. i, — Otto Weber in Leipzig. °Gesetzsammlung, Preußische. Red. im Bureau des Staatsministeriums. Nebst Beilage: Reichs-Gesetzblatt. Jahrg. 1915. (Nr. 1. 2 u. 2 S.) Lex.-8°. 5 5.— VerzeiHilis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. sZusammengcstelit von der Redaktion des Börsenblatts ! * — künftig erscheinend, v — Umschlag. I — Illustrierter Teil Abel L Müller in Leipzig. 17 1 Neinhold: Hindenburgs Siegeszug. SO Im B.-Bl. Nr. ik wurde irrtümlich SS H angegeben. Agentur des Rauhe» Hauses in Hamburg. 42S Weichert: Nach SV Jahren, so -z. Julius Bard in Berlin. 4S7 Krieg und Kunst, kiekt I. 60 7. Paul Baumann Vrrlag in Eharlottenburg. 4ZV Europäischer Krieg 1S1". kucHienene lieuigltLitLn ll« üeuüclleii NiuilMeiililliiüel!. (Ketzte8 Verzeielinib 1915, Ko. 12, 8. 268.) dobepü .^ibl in .Ilünelieu. daccsuet, ^.d., Der Könitz riek den Kandbtmm. Kand8tuimlied k. 1 8intz8t. m. Kkte. 60 ^ n. (Komm.-Verl.) ^.55, K., Kandbtrumlied l. 1 8intz8t. m. Kkte. 8°. 30 8ins8t. allein. 16°. 5 Heuler, Kaimund, Wenn der Iaand8tuiin (die Kand^vebr) kommt! k. Ktte m. Oe8antz ad lib. — k. 2. (m. lext). — l. Oebantz u. Oitarre. 8°. a 30 Kübler, Willi., 2^'ei 8oIdatenli6der (8o1daten-^586bied. Kippe- Detmold) k. Oitarre (Kaute) m. Oe8antz. 8°. 30 Kran/ Kärd L Kruder in Wien. 6 i t tn e r - W a 1 d m ü l 1 e r, Kl., Heil den 08manen! Dürki8eber Narbeb — Kot-Wei88-Orün. Ontzru-. KIar8cb k. Kkte. ä 1 n. ^nton 3 Lenjamin in Haindur». K 6 trä 8 , 0 8 ear, Op. 201. Dilldenburtz-KIar8eb k. Ktte. 1 Koe >ven § ard, KIax, Der Keldboldat. Kallade l. 1 5o5e — k. 1 kieke 8iu§8t. m. Kkte. a 1 n. 8e^5old, ^rtliur, 2wei vaterländ. Kmita8ien k. V. u. Kkte. Ko. 1. Op. 180. »1914« (1.—3. Katze). Ko. 2. Op. 181. Da8 eiberne Kreuz, ä 1 50 8pentzel, 3 ul., Keiterlied 1914, k. Klämierobor. Kart. u. 8t. 8°. 1 .V/ 20 m. Kkte. 1 n.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder