Wir von der Infanterie Tagcbuchblätter aus 5 Zähren Front- und lazarettzett Von Friedrich Lehmann Kart. M. 3.—, Lwd. M. 4.60 Soeben wird das lä.-iy. Tausend ausgegeben! Einige ausgezeichnete neue Das Buch hat die subjektiv-objektive Form des Tagebuchs, das der fein gebildete Verfasser in den Kampfpausen zusammenstellte und in Briefform nach Hause schickte. Also unmittelbare Ein drücke, Erlebnisse in der abklingenden Hochspannung geschrieben. Dieses Buch will von all den mir bekannten Kriegsbüchern am besten der Religion gerecht werden. Academia, das Blatt der kath. Akademikerschaft. Man spürt es schon auf den ersten Seiten, daß es dem Schreiber dieses Tagebuchs — nicht Romans — nur um eines zu tun ist: um die Wahrheit, bind dieses Gefühl verläßt uns nicht bis zum Schluß des Buches. Niemand wird das span nende Buch ohne ein Gefühl der inneren Befriedigung und der Erhebung aus der Hand legen . . . ... sagt die demokratische Ftürnb.-Fürther Morgenpresse. Urteile aus anderen lagern: Lehmann sieht den durchaus unromantischen Krieg aus einem völlig andern Gesichtswinkel heraus an als Remarque — aus dem Gesichtswinkel der Vaterlandsliebe. Bei einem Volke, dem schweizerischen, das sein Volkshcer schätzt und liebt, wird Leh manns Auffassung volles Verständnis finden — und volle Zustimmung, Lürtchcr Post. Aus jeder Zeile des Buches geht hervor, daß Lehmann das, was er niederfchrieb, auch wirklich erlebt und gefühlt hat. Und dag was er fühlt, gibt er auf solche Art wieder, daß der Leser sich in das Leben an der Front hineinöenken kann, niit ihm leidet, friert und mit ihm erregt ist, Sscndörsegl Lapok, Oscnpest. lI In neuer Auflage erscheint Deutsche Nöpfe nordischer Nasse Von Prof. E, Fischer-Berlin und Op. Hans F. K. Günther Kart. 2V. 2.^0 Ein ungewöhnlicher Schönheitswettbewerb! Diese Köpfe sind tatsächlich eine Auslese prächtiger, echt germanisch wirkender deutscher Männer und Frauen. Wir verweisen nochmals auf A Generalfeldmarschall Karl von Dülow Von Gen. d. Kav. L. Frhr. von Gebfattcl / IVit 7 Karten und 2 Bildern / Geh. M. 7.—, Lwd. M. 9.— Gebsattel behandelt besonders Bülows Verhalten in der Marne schlacht. Das Buch ist eine Ehrenrettung des verdienten und alloerehrlen Führers der Brandenburger. I. F. Lehmanns Verlag / München 2 SW