233, 5. Oktober 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 4133 Zwei Keuerscheinungen für Heer unö Marine: Heer unö Wehr imVucheüerGegenwart Vanö L Verzeichnis Üer Neuerwerbungen Ser Deutschen Hee- resbücherei vomSkt.stpL? bisÄept.ip?;. Heraus gegeben von Ser Deutschen Heeresbücherei in Berlin. 755 Veiten (Gew. 1550 s). RM 5.-/ geb. RM 6.- Dieser zu einem erstaunlich wohlfeilen Preise öargebotene neue SanS vermittelt eine Übersicht aller auf öem Gebiete üer Wetirwissenschaftrn unö ihrer Grenzgebiete von 1-L7-1-33 erschienenen, wertvollen Veröffentlichungen öeS In- unö AuS- lanöes. praktisch also eine internationale Bibliographie, öeren Wert für alle am wchrwiffenschaftlichen Schrifttum Interessierten Somit klar zutage tritt. Der Sie Veröffentlichungen öer Jahre 1-1- (Vktober) bis ic>L7 (September) umfaffenöe Vanö 1 von „Heer unö Wehr" ist noch zum Preise von RM lieferbar. ÄchiestvorsthrLstfürGewehr (Karabmec)/ leichtes Ma schinengewehr unü Pistole unö Bestimmungen für üas Werfen scharfer Hanögranaten (vchießv.f.Gew.). tz.Dv.L40 Vom ;o. Juni 1YZ4. Mit 54 AbbilSungen In Leinen gebü. RM, Heerespreis RM i.eo Das Erscheinen öer vollstanöig neubearbeiteten „Schieß- Vorschrift* bei Beginn öes neuen AusbilöungSjahreS wirö im Reichsheer unö in öer ReichSmorine sehr begrüßt weröen. Jahrelang war üer Gebrauch öer Vorschrift infolge öer großen Johl Üer Deckblätter erheblich erschwert. Die jetzt genehmigte Ausgabe 1-34 bringt nunmehr alle Änöerungen u. Neuerungen ln übersichtlicher fform unü ist für jeöen Solüaten unentbehrlich. VMI^O L.8. L 80M / Zur Abwehr von Mbattforderungenim Buchhandel ist rin Mrrkblalk erschienen mil der Überschrift „Das keure Vuch!" Ein Probestück war der Anzeige in Lummer 267 vom 16. November 1S33 beigegrbrn. Wir liefern den Selkei zum Preise von 40 Pfennig für je 100 Sliick. Verlag des Börsenvrreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Zur Uraufführung im Staatstheater, Berlin (Anfang November) erscheint Ende Oktober Der Große Kurfürst Schauspiel in drei Akten Geheftet 2.50, gebunden Z.50 RM Aans Rehberg schreibt die Tragödie des großen Staatsmannes in seinem Alter. Der Große Kurfürst in seinem letzten Lebensjahre ist besessen von der Notwendigkeit, dem Preu ßen, das er in der Anlage schuf, noch die Ge stalt, die Macht und die innewohnenden Im pulse für die Zukunft zu geben, zugleich von der Angst vor der Unzulänglichkeit seiner Erben und dem Mißtrauen vor der übrigen Welt, und er leidet bis zur Verzweiflung unter der menschlichen Ohnmacht. In seiner Umgebung setzt die Politik der persönlichen Interessen ein, in der Familie, bei Frau und Kindern, beginnen Intrigen und Giftmorde ihr dunkles Spiel. Die europäischen Staaten, voran der Kaiser in Wien und Frankreich, rechnen bereits mit der Schwäche seines Al ters und mit dem Nachfolger und benutzen sie für ihre Politik.—Schöpferische Mannes größe, der Mechanismus der Politik und menschliches Schicksal sind in diesem Schau spiel sichtbar und ahnungsvoll zum Drama verwoben. 8.^I8L»LR VLRIHO L