ZH 233, S. Oktober 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. 4123 kkre und 6laube Völkischer /Uenlckenglaube im Angriff der Lkristusbotsckaft von o. vr. »elmutk 8ckreiner 120 Seiten / Kartoniert 2.50 RM >^n überzeugender Klarheit werden hier die beiden Glaubenshaltungen gegenübergestellt, die heute miteinander um die Seele unseres Volkes ringen: die christliche und die heidnische. An drei Krönten wird der Waffengang ausgetragen. Scharf Umrissen erscheint zuerst das Profil der „Deutschen Glaubensbewegung", deren Wollen lebendig und spannungsreich mit seinen religi ösen Hintergründen und seiner Verkehrung der Wirklichkeit aufgezeigt wird. Den Höhepunkt erreicht die Auseinandersetzung an der zweiten Krönt bei der Krage „Ehre oder Liebe? - hero ischer oder gerechtfertigter Mensch?" Wie hier aus der Külle biblischen Welt- und Gottesvec- ständnisses die Antwort kämpferisch gegeben wird, ist einzigartig und wegweisend - ein Meister stück evangelischer Theologie, die nicht verteidigen, sondern im Angriff der Liebe den anderen zur Wahrheit führen will. Oie dritte kämpferische Begegnung findet im Raum des Geist-Natur- Problems statt und räumt mit dem alten Vorurteil von der angeblichen Leibfeindschaft des Christentums auf. Oie Plastik der Sprache, der Tiefgang der Auseinandersetzung und der Aus blick in metaphysische Weiten geben dieser neuen Schrift von Helmuth Schreiner eine beson dere Stellung in der weltanschaulichen Literatur der Gegenwart. sleidnttcker 6cist oder bleiliscr Seist! Von Uc. Vr. Walter Künnelk 64 Seiten / Kartoniert 1.50RM Heidnischer Geist oder heiliger Geist? In diesen beiden Begriffen find zwei in sich geschloffene Welten zusammengefaßt, klingt zugleich das Grundthema der Weltgeschichte an, das Ringen der beiden Geistesmächte von oben und unten. Oie Schrift von Walter Künneth, dem wir schon manche klare Wegweisung in theologischen und weltanschaulichen Kragen verdanken, macht in Anknüpfung an das urchristliche und reformatvrische Oenken die entscheidende Polarität der beiden Wirklichkeiten wieder sichtbar und ruft den Leser zur Stellungnahme. Oie Zeiten der Neu tralität, der ausgeblichenen Karben auf den Bannern der verschiedenen Heerlager find vorüber. Dort das goldene Svnnenrad auf blauem Athergrund und hier der Kruzifi-cus - das ist keine Spezialangelegcnheit der Theologen, sondern eine in der Tiefe uns alle anrührende Lebensfrage. Indem Künneth hellsichtig dem Wesen beider Mächte nachspürt, gibt er gleichzeitig einen beachtlichen Beitrag zur kirchengeschichtlichen Stunde, die das Luthertum unter eine entscheidungsschwere Verantwortung stellt. Ein sechsseitiger Prospekt sieht Zurwerbung kostenfrei zurversügung WId»-lkklV!-V2k!./V0 -l- lZkkI-IlVl Alleinauslieferung h. G. Wallmann in Leipzig T L 56»'