Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192304278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230427
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-04
- Tag1923-04-27
- Monat1923-04
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98, 27, AprU 1923, Kertige vachei. Börlendlau f. d. Dtschn. Buchhandel. ZZ57 Oie gangbarste Kriminal-Literatur! Keine sensationellen Kriminalromane, sondern fesselnd geschriebene prozeßberichte! I Belehrend für den Fachmann — Unterhaltend für den Laien I Eine Bundjchau der inlereffanleslen Kriminalsäile Infolge unserer großzügigen Anzeigenpropaganda überall verlangt und leicht verkäuflich Mit wirkungsvollen dreifarbigen Umschlägen, entworfen von L. Dilkens. Besonders geeignet für Schaufensterauslage, Bahnhofsbuchhandel, Reisebuchhandel ist unsere Sammlung Kriminal-Prozeffe von kulturhistorischer Bedeutung, nach eigenen Erlebnissen von Hugo Friedländer, Gerichtsberichterstatter Eingeleitet von Justizrat vr. E. Sello, Berlin. Geheftete und beschnittene Ausgabe! Ord. M. 1.—, netto bar M. 0.60, ab 400 Bände M. 0.55 Gebundene Ausgabe! Ord. M. 4.50, netto bar M. 0.90, ab -100 Bände M. 0.85 Wir bitten auch in Ihrem eigensten Interesse um rege Verwendung, die unbedingt erfolgreich sein wird. I.Bd.: Ein Raubmord im Eisenbahnkupee. — Der Kwilecki- prozeß. — Der Hannoversche Spielerprozeh. (Olle ehrliche Seemann.) — Die Leiche im Koffer. — Der Raubmörder Hennig. — Der Knabenmord in Tanten. — Die Geheimnisse eines Klosters. — Der Hauptmann von Köpenick (Wilhelm Voigt). — Der Iudenflintenprozeh. — Die Engelmacherin Wiese. — Der Erbc-Buntrock-Prozeh. — Die Ermordung des Rittmeisters von Krosigk in der Reitbahn zu Gumbin nen. — Das Spiritisten-Medium Anna Rothe. — 229 S. L. Bd.: Der Hau-Prozeß. — Der Mordprozeh Gönczi. — Der Prozeh gegen den Fähnrich z. S. Hülsener. — Erschießung zweier Musikschülcrinncn. — Der Mord im Essener Stadt walde. — Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause. — Der Prozeß gegen den Näuberhanptmann Kneißl. — Der Prozeß gegen den Bankier August Stern berg wegen Sittlichkeitsverbrechen. — 305 Seiten. 8. Bd. : Der Tarnowska-Prozeh zu Venedig (mit dem Por trät dcr Gräfin). — Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Könitz. — Der Hochverrats-Prozeß gegen Liebknecht, Bebel und Hepner aus dem Jahre 1872. — Das Dynamit-Attentat bei Enthüllung des Niederwald- Denkmals im Jahre ^884. 4. Bd.: Die Ermordung der 8jährigen Lucie Berlin. — Der Leckert-Llltzow-Prozeh. — Die Hölle von Mieltschin (Die grausamen Züchtigungen des v. Breithaupt in der Flir- sorgcanstalt.) 5. Bd.: Justizirrtümer. Der Prozeh gegen die Stiftsoberin Elise v. Heusler. — Die Oldeuburgischen Spielerprozesse (Minister Nuhstrat). - Ein verbrecherischer Arzt: Der praktische Arzt vr. Braunstein vor den Geschworenen. — Der Zweikampf zwischen Landrat von Bennigsen und Do- mänenpächtcr Falkcnhagen. 6. Bd.: Der Mordprozeß Knitelius. — Der Prozeß Boecklin- Muther. (Ein Kunstprozeß). — Die Kaiserinsel. (Der »Vorwärts« vor Gericht.) — Ein Dompropst vor Gericht. (Die Sittlichkeitsverbrechen usm. des Propstes Malzi.) — Der Skandalprozeh gegen den Grafen Gisbert von Wols- Metternich. (Ein Sittenbild a. d. heut. Berliner Lebckreis.) 7. Bd.: Der Landesverrats-Prozeß von Kraszewski und Hentsch aus dem Jahre 1884. (Verrat militärischer Ge heimnisse an Frankreich, Rußland und Österreich.) — Der Danziger Nitualmord-Prozeh Cybulla aus den» Jahre 1885. — Ein Spieler-Prozeh. (Der Klub der Harmlosen.) 8. Bd.: Unglückliche Ehen. (Ein weiblicher Blaubart. — Prof. vr. Theodor Mommsen wegen öffentlicher Be leidigung Bismarcks auf der Anklagebank. — Ein russischer Gardeoberst a. D. wegen Taschendiebstahls auf der Anklagebank. — Ein Erpressungs-Skandal. — Die Vorkommnisse im Rheinischen ArbeitShause Brauweiler. (Ein Seitenstllck zu den Skandalvorgängen im Alerianer- kloster Mariaberg.) — Der Zaubermord am Teusclssee bei Potsdam. 9. Bd.: Manolesco, der König der Diebe. — Der Syna gogenbrand von Neustettin. — Massenmörder Schenk in Wien. — Die Ermordung des Justizrats Levy. — Ein Zopfabschneider vor Gericht. 10. Bd.: Der Prozeß Nosengart: eine Rittergutsbesitzerin wegen Anstiftung zum Gattenmord angeklagt. — Der König der Spieler: Rudolf Stallmann und Genossen. — Der Jrrenhaus-Skandalprozeh Lubccki. 11. Bd.: Der Beleidigungsprozeß des Berliner Stadt kommandanten Generalleutnant z. D. Graf Kuno von Moltke, gegen den Herausgeber der »Zukunft«, Maximilian Harden, wegen angeblichen Vorwurfs der Homosexualität. — Der Mordprozch Grete Beier. 12. Bd.: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. — Nach spiel zur Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Könitz. — Die falsche Hofdame von Potsdam und ihr Verklcidungstrieb. — Hofprediger Stöcker contra Heinr. Bäcker und Pastor Witte. — Der Sternickel-Pro- zeh. — Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten, die 20jährige Kontoristin Hedwig Müller wegen Ermordung ihres Geliebten Neimann vor den Geschworenen. Mit Porträt. Die oben mügeieilien Preise sind nur unter Berücksichtigung der noch vorhandenen Lagervorräte möalich. Hach Ferliasteilung der bereiis eingeleileien Neudrucke ist eine entsprechende Erhöhung unvermeidlich. runewald ^ paulsborner Straße 48
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder