.U 17, 22. Januar 1915. Fertige Bücher. — Angebotenc u. Gesuchte Bücher. Verlag von Reuther 8- Neichard in Berlin W. 35. T Für die Passionszeit empfehlen wir: Die Leidensgeschichte Jesu Christi. Zwölf Pasfionsprediglen von v. H. Martensen. Dritte und vierte (Doppel-)Auflage. Zo. M. 2.40, fein geb. M. 3.—. Martensens Pasfionsprediglen bieten sozusagen praktische Ausführungen zu seiner weitverbreiteten Ethik, indem sie das christliche Leben in die Beleuchtung des Kreuzes Jesu stellen. And gerade das macht diese Reden so interessant, dadurch ziehen sie jeden Leser unwiderstehlich an. Wenngleich inzwischen eine Anzahl ähnlicher Sammlungen auf den Markt gekommen sind, so haben die Passionspredigten des Bischofs von Seeland daneben ihren dauernden Wert behalten. Bezeugt doch der Referent der Reformierten Kirchenzeilung, „daß er diesen Predigten keine anderen an die Seite zu stellen weiß". Firmen, welche im Linblick auf die bevorstehende Passionszeit für obige Sammlung Verwendung zu haben glauben, bitten wir, gefl. zu verlangen. Wir bitten die günstigen Bezugsbedingungen zu beachten! Auch gebundene Exemplare liefern wir in Kommission. Berlin, im Januar 1915. Reuther L Reichard. AiMboleiik Bücher. Kunst l. älle. 86. 21. 1905—06. klkikellW Illlll «M 6er ndebtigsten Orapbisclien Verfahren. 2ur Lenutrung k. Kunst freunde und Interessenten aus Kaebkreisen. Von k. feiner klit 15 Kunst beilagen, 4 Tabellen u. 1 ^Vbb. im lext, nebst e. ^Vnb. üb. d. rollteebn. öebandlg. grapb.Krreugn. in Osterr. u. Deutsebld. Wien 1911. gr. 60. statt 10.— k. ^ 1.50 netto. Lraterstr. 88. 1 IletcllHes Wke. (8r1n., Kckstein.) Kplt. -Gesiichle Bücher. * vor dem Titel --- Angebote direkt erbeten. Kvrber'seds Oaiv.-Lb. in Oiessen: Kautrscd, die Heil. 8cdrikt 6. 1. Kucks, Klanteld. ^rog, 6. Durckkardt. däger, mein System. Köppl, kleedanik. III. Plügge, Hygiene. *^rck.k.öLentl. Kecdt. Kplt.u. einr. stiedsammler. *1 Oalerie de Hudens. 1710. 1 Porträt von 8ediller: Orakk 1814—18. 2. ^uib 8oci6t^ de reproduetion desdessins de maitres. dg. 1. Paris 1909. Urkunden d. d. liekormationsLeit (1521—67), brsg. v. Keudeeker. Kassel 1836. sümtl. Lergwerks-Deamten u. -Dedienten. Kürndg. 1721. Zartscd, Ostalogue raisonod des p. Ouido 8eni... Wien 1795. in ibren Prielen^ 8er1. 1888. Venedig 1878. klzddologie. Dkg. 23 u. Ports. Dübke,Oarl8edllaase. 8tuttg. 1879. *1 8uess, ^ntlitr d. Krde. 8d. 2. *1 Werder, im Durgkrieden. Oed. *1 Dettingen, 8tudien a. d. Oed. d. Kriegs-8anit.-Wes. 1904/05 Paris 1897, Daedette. Angebote direkt. *6alrsc, mensedl. Komöd. 16 8de. Insel-Verlag. *^strul, !^6m. p. s. ä 1'dist. de la p»c. d. Xled. d. Montpellier. *Oermsin, ^lödeeine ^rade et *8aldinger, Ostal. 8ibl. kled.- LdzrZ. 1805. prankk. a. KI. Kplt. *^Vtti d. 1. 8oe. p. 8tudi d. kla- *6ull. de la 8oe. de Pädiatrie. Paris 1889—1912. *b.'8ncepdal6. Kplt. ^klonatskekte k. Odemie. Kplt. *Revue d'OrtdopSdie. 8d. 1—21. ^etersburg.med.Wockensedr. 1876 —1912. ^I'derspie d. Oegenwsrt 1860-1910. *paris kledical 1875—1891. *kevue Int. d'Kleetrotb6rap. Kplt. p. 8edob«r, akadem. buoüd. in Lerlin -l. 4, Ilessisede 8tr. 8: 8alLmann, der Dienst d. dtsedn. ^potdekers. 2 6de. terbucd. 2 üde. Odamderlsin, Orundl. d. 19. dd. 2. 8d. (Or. ^usg.) Knoevensgel, Praktikum d. an- vrgan. Odemikers. 1909. Kaudner, Iand>v. pextilkde. 1914. 8tielers Handatlas. Keueste ^ull. Die Wunder d. Welt. (Dnion.) 8ckeiger, Zurgen etc. Kiederöst. 1 Lölscke, Diebesleben. 1—3. 1 Homers Ilias u. Odyssee, (^lte grieed. ^usg.) 1 ^lattdias, städt. 8eldLtver^sItg. 1 Obst, 6ueb d. Kauim. 4. ^ull. Dolland. 1830. Llaeu, India guae orientalis dicitur. ^msterd. 1630. Oorenelli, Isole dell' Indie. Vened. 1690. Ilondius, India quae orientalis dicitur. ^mstrrd. 1638. — do. ^msterd. 1680. dansonius, Indiae Orient, nova descr. ^msterd. 1638. — klare di India. ^msterd. 1652. Ddullier, l'abula Indiae orien- tslis. 1652. tales. 1743. Xlurillo, Oarta dzdrogr. de las islss PMipplnas. 1760. Keue Odarte v. d. pdilippinen u. d. ^lalax- Inseln. Oa. 1750. Ortelius, India orientalis. 1785. Oa. 1650. Oesänge. 1817—22. mit 8uppl. 1878—86.