Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192701314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270131
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-01
- Tag1927-01-31
- Monat1927-01
- Jahr1927
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1927
- Autor
- No.
- [39] - -
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Montag, den 31. Januar 1927. Umschlag zu 25, 31. Januar 1927. Zoeven er§<kieneii: krsnäenburZ kränliisclies /V1ünrvve8en I l)38 1^ünrvve8en cler liotienroIIern8cIien kurA- Arsken von ^ürnberA und «Zer ^snIiKi-asen von 6rsn^enbur§ in Rnsnlien 1350—1515 Vor» krieürldi Rreikerr von 5>«krö11er Lrotsssor a. staatl. NüuLkabinstt Loriin Nit 12 Lakein lir.-8°. Uroscdiert RN. 30.— ^7on dem bekannten Verkasssr des grossen IVsrkss über ' das „Lrsussiscbe Nünrwssen" ließt, jet/.t der erste Land seines Werkes über das Nünzwesen der Robenzollorn in Lran- deuburg-Lranken vor. Vas ganze Werk wird vier Lände umkassen. Oie Nünzgesobiobte und das Nünzkorpus der ein zelnen Verladen sind in den Länden vereinigt. Nie Lrkak- rungsn, dis der Verkasssr bei der Herausgabe der grossen Labl seiner nuinisrnatisebsn Werks gssarninelt bat, sind bisr verwertet worden, so dass sowobl naeb der münzgssebiebt- liobsn wie aueb naeb der münzbesobrsibenden 8sits eins ganz reiks Arbeit vor uns liegt. Vis weiteren Lände werden in kurzen Abständen kolgsn. Nit 25/l> Rabatt und Rartis 7/6 Vsrum uml vie 8smmelt msn Mnren u.^Ieilsillen? von vr. pdll. k. vsellens Nit 20 Liobtdruoktaksln 8^, brosob. RN. 2.— » kartoniert RN. 3.— sTsin Lueb, das in 20 Livbtdruektakeln Leigt, welcbs unsr- svböpkliobs tjuslls dis Nünzen und Nsdaillsn kür käst otte tV/ssensatzakken darstellen. Wäbrsnd eines Xeirrauines von 2000 dabren bis zum Anfang des 15. dsbrbundsrts baben die Nünzen allein als einzige in Nassen vervislkältigte Osgen- stände, da Luobdruek, Rolzsebnitt und Rupksrstieb noeb un bekannt waren, 8ebrikt und Lilcl der blaeltwelt überlietsrt. Vis 20 Lakeln bringen: 1. Ror/rüt». 2. Lra<2itea. 3: 7/aar- und Lark/raakkea. 4. Versebiedens Vebraac-tSAeseastdade. 5. Nasi/c- instramerike, V/iren und op/ksÄe /tppara/e. 6. Ver/ce/irsviit/ei ^ür band und bu/>. 7. Ver/ce/rrsniittet rar Lee. 8. 7'eobnisdie 4n/ax/en. 9. Lauu-er/ce. 10. Liüd/ean.<:ie/r/en. 11. Wiedergabe von /tunstiver/cen. 12. Varsteiiange/i von re/igiüsen und anderen //and/unsen. 13. tVa//en. 14. -tns/ebren von Leiageraageri, band- und Leescb/ae/den. 15. Kriegs- und iVotmünren. 16 Laigrisnbe Nedaiiien. 17. Viere. 18 V/iansen. 19. lVopge/r. 20 Vie Ne- daiiie ai« /^unstrveric. Vas Lueb ist nicbt nur kür Nünzsnsammlsr gesobrisben, son dern kür jeden Oebildelen, der sein Wissen über ein ibin bisber unbekanntes Vsbist erweitern will. Ls wendet sieb an dis Oelebrten aller Olebists, Lroksssoren und Lsbrsr, ebenso wie an die dugend. Lei dein 3u88er8l niedriglen ?rei8e und seiner Ligenart, dass es, wie dis Lite! der Lakein -/.eigen, allen etwas bietet, ist es ein Lueb, das von jedem 8vrti- menler in 2akl1o8en Lxemplaren zu vsrkauken ist. Nit 30?s> Rabatt, bei 50 Lxpl. mit 40/^>, bei 100 Lxpl. mit 50?l> Verlagsver/.eiebnis und Lrospekts über alle unsere Verlags werks auk Wunsob gratis. Wir bstsrn nur direkt und bar mit ganzem Lorto. ^btvilunA VvrlrtA der ^iinMnüIung Müilngmi L co./Nglle g.8. Lostsekeekkonto Leipzig 18916 8opbisnstr. 36 2-vei -vicbtlze I^leuerscdein unzen Oeutscjies Lebensmittel-1 asdienliucji bearbeitet und bersusxegeben von Or. Leralender und Nandelsckemiker in Lerlin-V^ilmersdork VIII, 424 Leiten / DIN 8. 6 / 550 8 In Znllonleinen z^unden 15.— ^uk alle einsdilägigen Rrsgen gibt dieses Lsscbenbucb dem am Lebensmittelverkekr unmittelbar oder mittelbar Interessierten ^uskunkt. Vs ein solcbes ^X7erk bisber keblte, wird es mit Rreuden ausgenommen werden. Lein lnkslt ist susserst viel seitig und bietet dsber jedem, Racbmann und Laien, inter essantes und wissenswertes dlacbscdlagemsterisl. Interessenten sind: Lebensmittelksbriken, Lebensmittelgross- u. -Rleinbandlungen, Ronsumvereine/ Lbemiker,- Versucbssnstslten und cdem. Vrobenebmer/ Exporteure und Importeure/ alle Libliolbeken, insbesondere die grösserer Rubriken, städk. Lebensmlttelämter, Ronsumvereine, kaukmänniscber Vereine usw.,. Raukleute/ Lbemiker, Lediniker, ldauskrauen / kurr alle mit Lebensmitteln in Leriekung Liebenden. ^eciinisclie (Hiemie lür jedermann IN lei(^tver8tän(1Ii(^er o^rstellunz von O5. öiLc^iols VIII, 412 Leiten / 206 Hchd. / 8° / 700 z In deinen zedunden 81^4. 12.— Line Rundgrube kür jeden, der sicb kür Lbemie und cbemiscbe Ledinik interessiert — und bei welcdem Veutscben wäre dies nickt der Rail? — jedem, besonders auck dem ckemisck nickt Vorgebildeten, bietet das ^Verk eine Rülle des Bissens werten über die Lbemie des täglicben Lebens und die ckemisck- teckniscken Rntwidclungen unserer Industrie. Interessenten sind: jeder an der lecknisiken Lbemie interessierte Laie/ die gesamte Lecknik und Industrie/ alle Libliolbeken, besonders die der grösseren Industriebetriebe/ Lbemiker/ Lecdniker usw. Voraugsrabstt siebe Verlangrettel! 2^.. Äemsen V^itteliber^ Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder