X- 240, 13. Oktober 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dttchn.Buchhandel. 4461 Daß Malter Bloems großer Alt-Mürzburger Roman .Gottesferne' nun ungekürzt/ öoch sorgfältig öurchgesehen in einer volkstümlichen Reuausgabe erscheint/ wirb von öer Lesergemeinüe öes Dichters mit hoher Kreuöe begrüßt werben. Aragöüie öes Entscheiöungs- kampfes zwischen Kücstenmacht unö Bürgertum um öie Menöe vom s4. zum AahchunÜert. In öer Gestalt öes Fürstbischofs Gerhacö hat Bloem sein stärkstes geschichtliches Bilönis auf- gerichtet. Seinem Helöen stellt ec in öen Männern unö Krauen öer um ihre Kceiheit kampfenöen Diözese Mürzburg eine wahre Aberfülle kernhafter öeutscher Eharakterköpfe gegenüber. Ein ecschütternöes unö erhebenöes Bilö öeutschen Mesens am Ausgang öes Mittelalters, öas Ln vielen Zügen an öie Rümpfe unserer Gegenwart gemahnt. Aus öen zahlreichen Kritiken: Meisterlich in öer epischen Korm wie Ln öer öichterLschen Gestaltung/ Beweis für öie große Spannweite Bloemschen Könnens. schiene z-uung Ein Meisterstück öer Darstellungskunst. Türme unö Zinnen öes mittelalterlichen Mürzburg/ öie schöne süööeutsche Lanöschast/ Hanöel unö Manöel/ Kehöe öcaußen/Bürgerkrieg/örinnen Kamilien- glüch Krauenliebe/ kirchlicher Kult ^ alles steigt in unvergeßlichen Bilüern auf. reiche RunMau .Gottesferne' ist Bloems reifstes Merk/ bis zum Bersten angefüllt mit Mett- unö Menschengeschehen! Beobachter auf Sem Büchermarkt Man kann kein lebenöigeres unö sinnlich stärkeres Bilö empfangen von einer alten öeutschen Staüt als in öiesem Roman. vMche ze.wng okxitti xix K co. l.xiprio / rviricu 624*