X? 240, 13. Oktober 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 4471 »Es wav an dev Zeit, öast ein Dichter öer kciegsgeneration uns Gestalt/ Leben unö Lat Hermanns/ öes Befreiers/ verlebenüigte/ jenes Arminius öer Römer/ öes Erwin öer Germanen/ öer in öer Varusschlacht im Leutoburger Malüe ZUM Lvsten Male das Reich dev Deutschen in seinev Seele evlebte unö m seiner Tat vevwkvklichte. öKkev hebt ein Nevusenev das Bild des Vesveievs, üas Antlitz öes Arminius aus öem Lraumüunkel öer ewigen Lehnsucht ans Licht — ein Dichter, öer aus öem Weltkrieg seine Erkenntnisse schöpft unö öen üie Lchau eines höheren/ reineren öeutschen Lebens in Freiheit treibt. Hegcks »Armin öer Cherusker« ist also mehr als ein Roman/ eine geschichtliche Erzählung. Diese Dichtung ist Älusdvutk eknev Notwendigkeit, Schaltbild eines lebenden, hossen den, kSmpsenden Geschlechts. Dort/ wo Sie Geschichtsschreibung ihre Grenzen finüet/ beginnt öes Dichters Meck - im Falle Erwins. Hegck waren öie besten Mittel dev Geschichtsschveibung gegeben/ er hat sie als Dichter mit Gbvsuvcht und Gewissenhaftigkeit benutzt unö so ein Bild dev Deutschheit mit Licht und Schatten gemalt, öas geraöe unser Geschlecht ebenso anseuevtt Wie abschvetken kann: abschrecken vom Haüer öer Lippen- unö Gefolgschaftö- kämpst/ öer heute so brennt wie vor neunzehnhunüert Jahren. Innerhalb öieses männ lichen Buches hat uns öer Dichter zum erstenmal öas hevvliche Sugendbild Tbusneldas kunge unö öie tvasische Liebe des Sbevuskev- süvften zu ihr gezeichnet. Hegck hat uns mit seiner Dichtung einen Baustein zum notwenöigen Lchaubilöe öeutscher Leelengeschichte geschenkt: IVabvbekt im Bilde dev Dichtung, LVahvbekt übev uns selbev." Luvt Hotret in üevLevbnev Lövsen-2slF. vom 9.10.19^ übev üen neuen Kronen liomsn von/ ttkvcK Armin öer Cherusker Ein öeutscher Roman. 1.-19. Aausenö. Leinen RM 5.59, br. RM 4.- Auslieferungsstellen: f.Berlin: P.Bette Nchf., Berlin SW 68, Charlottcnstr.86, f.Wien: Schuberthaus-Verlag, WienIX, Währingerstr.22, f.Ungarn:Bela Somlo, Budapest IV, Parisiu.l Börs<nHl>att f. d. Dewtsch«n B'ttchchlandcl. 90. Inh rn cm st. b27