Donnerstag, den 13. Oktober 1932. Umschlag zu X- 240, 13. Oktober 1932. Raronin Enrica von Handel- Mazzetti schreibt: Ueber das wunderbare, kraft- und naturgesättigte Meisterwerk Wibnrer-Pedits las ich schon Stimmen höchster Begeisterung. Die Sprache ist voll reifer, oolkshafter, herber Schönheit, die Aufrollung der bäuerlichen Tragik unerhört lebensecht, voll pulsierenden Lebens sind die Gestalten, am unvergeßlichsten der herrliche Dorner, wohl eine der schönsten Priestergestalten unserer Gesamtliteratur. Ein zelne Szenen, so die erhabene Passion der Mutter, S. 23— 99, die Szene Dorners S. 187— 191, der Portiunkulatag, die Stunde im sKlostergarten, der große, mit allen Registern des Gefühls einsetzende Schlußteil, das sind elementare Aeuße- rungen des Genius, die man nie vergißt. Fanny Wibmcr-Pedit: Die Sündenkrot. Roman. 8°. 436 S. Geb. in Rauh- Hs leinen RM ö.40 — Verlag Josef Habbel, Regensburg, Gutenbergstr. 17 Oie reicüillustrierte ^eitrcürikt kür moderne Kunst 1087« Vä/f/V/c/i — Vkkl.^6 Gesrkäftlikde Linsirkiungen und Veränderungen. mäx lvtö«iri^Q l,Lir>no <2 i Turüikverlangte Neuigkeiten Ilrr^vMLNtN, 6., Oon- I-sipriZ, 5. 10. 1932. OueUe L Ale^er llerkansS-Flnlrägr. KaufSesucde Tcilkober Äcsurbe und Anträge Verkaufsanträge. Zu verkaufen in lebh. südbayr. Stadt Buchhandlung (Fachbuch!), für kath. Liter.) mit Papier- und Schreibw.-Handlung an strebsam, kathol. Buchhändler, am besten Süddeutschen. Anfragen unter 2. L. Nr. 1267 d. die Geschäftsstelle des B.-V.> Kausgefuche. All»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»,,,,,,,,,, D I'ür einige liueüliüiuiier mit verkiigknrem I<u,ütui Z voll 10 bis 100 blllle suebv ieb gnsssnös Vor- I lag« vor«'. Sortimente, ^rieb lieteiliAunx kommt Z in Kruge. Streng vertiuulicbe l!ebun«i!ung uirä V rugesiebert. I Keiprig 6 1, Nurienstrassv 12, III. vsnl Ilempel, Lueiiliänälvr. 8 Stellenangebote Kür üie Bezieher von Äo n üer Ürucken: Vorhergehender Stellenbogen in Nr. 2Z8 des Börsenblattes vom n. Oktober 1932. Etellengesuclie Intelligenter, junger Mann, ge wandt im Umgang und Schrift, sprachen- u. literaturkundig, Ver hältnisse halber an Beendigung des akademischen Studiums ver hindert, sucht Anfangsstellung im Buchhandel oder Zcitungsfach. Angebote unter ^ 1266 durch die Geschäftsstelle des B.-V. legentlich verändern. Derselbe sucht einen instruktiven Posten, wo ihm reichlich Gelegenheit gegeben ist, seine Arbeitskraft voll zu verwer ten. — Erste Zeugnisse und Refe renzen. Guter Organisator. — Nur ernsthafte Interessenten, die be sonders Wert darauf legen, einen Mitarbeiter zu bekomme», der weit über dem Durchschnitt steht und deshalb auch in den letzten Jahren überall Umsatzsteigerung erzielte, erfahren Näheres durch H. G. Wallmann, Leipzig E 1. Junger, gewandter Buchhändler, Export u. Sort., sucht für sofort od. später Anfangs-(Volontär-) Posten in einem rechtsstehenden Verlag. Sort. oderZeitschriften- vertrieb. Beste Zeugn. u. Nef. Angeb. erb. uni. Ling, Berlin- Friedenau, Kaiserallee 128 Il r. Vermi/clite Anzeigen Restposten—Klassiker Angebote mit genauer Preisangabe erbeten unter PP 1270 d. d. Geschäfts stelle des B.-V. Gesucht wird eine Leihbibliothek in guter Lage bzw. ein Laden, der erst eingerichtet würde in Oberschlesien bzw. Niederschlesien oder in der Nähe von Bremen — Görlitz, Niederschlesien bevorzugt — von seriösem Interessenten. Ausführliche Angebote mit Preisangabe unter Nr. 1269 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Ich suche gute Aeftpoften zu kaufen oder für Ihre Rechnung an gute Käufer zu vermitteln. Auch Rückstände von Reisclinchhand- lungcn erbeten. Eilofferten, möglichst bemustert, an Georg Giirtih, Bücher-Großvertrieb, Leipzig C I, Ferd. Rhodestr. 11. Druckfertige Korrekturen von Börsenblatt-Anzeigen stnö/ um schnelles Erscheinen zu ermöglichen/ stets an Sie ÄchristllutungüesVörsenblatteszusenücn In nllen 8täl!1eii MMMIl!! NM Interessenten für Schlager- Texte, Hörspiele, Theaterstücke, insbesondere Operetten-Manu skripte, Filmexposds gesucht. Beste Originalarbeiteu billigst! Anfragen unter pp 1268 durch die Geschäftsstelle des B.-V. HeritkillcsteVekannimackungen Aufgehobenes Vergleichsverfahren. Vermögen des Verlagsbuchhändlers Arthur Heber, Alleininhabers der Firma „Arthur Heber ä: Co." in Leipzig ist infolge der Bestätigung des im Verglcichstermine vom 5. Oktober 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom Amtsgericht Leipzig, d. 8. 10. 1932. (Neue ^eiU> g^ Z ellu »g