44S0 ili- 240, 13. Oktober 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. ?ud1i8ker8, LI^08W00O laäwoi-tli. — Lurre^ — LiiAlancl kin neuer Zokn Osl5Viortkv ^Vovemöe?- e/'sc/rer/rt.' OLllSWOlltl) ! Iovvo» iis^, VViI(Ioi lio88 Ol'. 8vo. 7/6 cl. riki Ir> lolin 6aIswortb)iS Händen ist der snAliscbs Hoinsn — wie bei den alten Orieclien das Drains -— eins kritiscbe Darstellung 6es Redens und nicbt bloü eine llescbreibung desselben, Wie ein roter baden '/-iein sieb (lurcit sein neustes Lucb eins I.iebesgescbiclite, in 6er Dinn^ D/lerreü — die lloldin von „Din IVlädeben Wertet" — den Dicliter // ///rn/ /lese/ / bennenlernt und nun kein Verlangen ineiir Kot, noeii weiter r.u werten, lbr Weg war dornenvoii. In 8renen voll kriselt pulsierenden Zeltens, und in sclilicliten bunstloson Lildern von groüer ^sturtreus besclireibt die Drräblung den Donklibt, der aus dieser hielte entstellt, und in den sllerliand solreinbar ganx Dnbeteiligte verwiclrelt werden. Hierin seil eint die bsuptsäcblicbste llsdeutung des Luclies ru liefen. Das beuer ibrer groüen hielte leuclttste liell enrpor und lireitete Dicbt ul,er die Dngleicbbeit der IVlenscben rnit iltrern I!ab gegen alles Dngewöbnliebe — dein lls6 des IVlsnnes der Ist gegen den Ilielitsr und Drsuiner, dern I lall des Vukrübrers gegen 8taat und (iesellsebail, dein liitteren brieg rwiscben Dbsrlieksrung und dein lilülienden selten. Wir bitten, diesen neuen Iloinan allen Drsunden Oslswortli^s, insbesondere aber allen Däukern von »lVlaid in Wsiting« vorrulegen. 8ie werden dadureb einen guten /Xbsal,?. erüielen. ibre Lestellung erbitten wir scbon jetrt SN unsere Lusliskerungsstells bei X. I'. Xoolilvr lioINIIIi88j«II8A68cli:iti, NeipriA 6 1, vor» wo das 6uck vom ^rsciieinnnAsraAe an Lu unserer» Original-IdekerunAs-LedinAunAen und mir den Original-^.adarrsär^en Zeliekerr werden Irann. luHD., ?ub1i8ti6i8, LMO8W00O raätvortli — Surre^ — rikl