4286 F» 234, 6. Oktober 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. ist weiten Kreisen aller Volksschichten unbekannt, was »Eugenik« hecleutet, welchen V^ert clie »Delire von cler Erhaltung cles gesunclen ^rhgutes« kür clie ^kunkt cles Volkes hat. V^ir hekinclen uns in einer hiologisclien l,el>enskrise, clie nicht ru ernennen eine gro6e 6ekahr in sich lrirgt. ^äögen sicli auch manche ^eitschrikten hin uncl wiecler mit Eugenik heschäktigen, mögen unermüclliche Kämpker wie l^rokessor I-lermann ^uckermann vor l^lunclerttausenclen clie 6esehe uncl kehren cler krkkorschung entwickelt haken, all clss reicht nicht aus, wenn nicht auch cler öuchhanciel clsnl< seiner hervorragenclen Vermittlerrolle sicli kür clie Verbreitung euge- nisclier lcleen mit einseht. ^wei neue V^erke können allen öeclürknissen gereclit werclen, inskesonclere sucli ^we^keI beseitigen lielken: kin (billiges) öucii von einem cler ersten praktischen Vorkämpker eugenisclier lcleen, Konracl l)ürre, kührt vorsussehungslos in clie krkkorscliung uncl Eugenik ein, ein russmmenksssencles V/erk unter cler ^itarkeit bester 8achkearkeiter: 6. ^ust, l"l. h^uckermann, 6. ösvink uncl KV. Müller bringt gruncllegencle ^useinancler- sehungen üker clss l^hema Eugenik uncl V/eltsnsclisuung. ^/tts bsoc/r/s/) 2/s <//s /o/gkerrc/s Le/'/s (I t9 / L /r s ^ e^Lc/r/snsn.' ^eo/rorc/ ^)<7rw//7, u/ss /L/ — //srmir/rn /^/uc^sr/no/rr», /?L7LLS/r/or§c/ru/7A t/o/^ ^etrnei^ Verlsx venlin SW SI