Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193210063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321006
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-10
- Tag1932-10-06
- Monat1932-10
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-1270 234, 6. Oktober 1832. Fertige und Ki I°Iei^Ll-8ei'ie von keel Franz Werfel: Das Geheimnis des Savcrio Novelle. (Nr. 7184.) Geheftet 75 Pf., gebunden 75 Pf. (In farbigem Umschlag.) — Alle, die nis, das Werfel von allen Seiten anleuchtet, im erregenden Zwielicht aufdämmern und dann doch in Nacht versinken läßt. Ein glänzendes Geschenkwerk für alle literarisch interessierten Leser. Fritz Weltstadt: Kraftfahrpraxis (Reclams Kraftfahrerbuch IV ) (Nr. 7185.) Geheftet 75 Pf. — Alles, was der Autler für den Fährbetrieb in der Praxis wissen muß, findet man hier einprägsam und übersichtlich zusammen- gefaßt. Aus dem Inhalt: Anlassen des Motors — Anfahren — Am Lenkrad — Schalten — Kuppeln — Bremsen - Führer und Insassen - Während der Fahrt — Auf der Landstraße — An Eiscnbahnübergängen — Kurvenfahren — Rückwärtsfahren und Wenden — Anhalten — Schleudern - Im Stadtverkehr — Verkehrsregelung — Nacht und Nebel — In den Ber gen - Im Winter - Unfälle und Feuerögefahr - Kraftfahrzeugversicherung — Tafel der /^llv unii SM Kpsktv»sgen inls^srrlek^en d4en,clien. Hiermit findet „Reclams Kraftfahrerbuch" seinen Abschluß. Die drei früher erschienenen Teile sind : Rudolf Hey: „Was muß jeder Kraftfahrer von den gesetzlichen Bestimmungen wissen?" (Nr.7081) - Fritz Weltstadt' „Der Automobilmotor und sein Bau" (Nr.7I50) - Fritz Weltstadt: „Der Kraftwagen und sein Betrieb" (Nr. 7151). Die 4 Teile zusammen in dauerhaftem Ganzleinenband RM. 1.80. Willy Seidel: Alarm im Jenseits Novelle. (Nr. 7186.) Geheftet 75 Pf., gebunden 75 Pf. — Willy Seidel, der Träger des Münchener DichtcrprriseS 1929, gibt hier eine überwältigend komische, scharf gesehene Karikatur aus Schwabinger Atmosphäre. Okkultismus und Schlawinertum auf „geschäftlicher Grundlage", Nervosität der Inflationsjahre und zeitloser Orient sind reizvoll verwoben. Die spiritistische Srtzung mit Hindernissen ist wie lebendig gewordener „SimplicissimuS". Apcl: Einführung in diePhilosophie (Nr. 7187-89.) Geheftet RM. 1.05, in Ganzleinen RM. 1.45. — Diese „Einführung in die Philosophie" faß» das gesamte Gebiet der Philosophie, von den Anfängen bis zur Gegenwart, nach Problemtreiscn geordnet, zusammen. Damit bildet sich die Grundlage für jedes weitere Studium. Für höhere Schulen, Studierende, Volkshochschulen und jeden welt anschaulich interessierten Laien ist das Buch ein idealer Führer, ein zuverlässiges Kom- e—^, pend um und Nachschlagewerk. ^ Vom 24. btt 45 Nähere Bediß kkilipp Ke« einende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. § ^mvei^sl-kikliolkelc »ktober IM: ISS vom Verlag John Galsworthy: Die Ersten und die Letzten Erzählung. Deutsch von Leon Schalit. (Nr. 7190.) Geheftet 75 Pf., gebunden 75 Pf. (In farbigem Umschlag.) — Die hinreißende Erzählungökunft, psychologische Tiefe und menschliche Güte Galsworthys, des berühmten Verfassers der „Forsyte Saga", leuchtet aus diesem novellistischen Meisterwerk. Ein Kriminalfall wird bis in die letzten Tiefen der mensch lichen Seele verfolgt. Zwei Brüder im Mittelpunkt: Keith, der ehrenwerte Rechtsanwalt, und Larry, der Vagabund. Aber das Bibelwort von den Ersten und Letzten erweist sich an ,—^ ^ ihnen in dem schicksalhaften Moment, da die Seelen gewogen werden. Ragnar Berg: Die Nährsalze Gemeinverständliche Darstellung des Mineralstoffwechsels. (Nr. 7191.) Geheftet 75 Pf., ge- Mineralstofswechsels, stellt hier in einer leicht leSbarenPlauderei die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungen zusammen. Der außergewöhnliche Wert eines solchen Buches kommt dem Arzt, aber auch dem Laien zugute und gibt wichtige Winke zur richtigen, nicht einseitigen Ernährungsweise. Ebcrmaycr: Der Schritt ins Freie Erzählung. Mit einem autobiographischen Nachwort. (Nr. 7192.) Geheftet 75 Pf., gebunden 75 Pf. — Erich Ebermayer, einer der erfolgreichsten literarischen Vertreter der jungen Gene ration, hat hier ein entzückendes Werk übermütiger Laune und Ironie geschaffen. Den Hinter grund bildet ein sensationeller Prozeß ^ la Nordwolle oder Sklarek — ober ins Humoristische gewendet. Wie der angeklagte Konsul Klinkmöller aus dem vor Sensation fiebernden GcrichtS- saal plötzlich den „Schritt ins Freie" findet, wie er durch die Erlebnisse zu innerer Umkehr und neuem Leben gelangt: das kann man nicht erzählen, das muß und wird jeder mit Vergnügen lesen. Larl Gebhardt: Spinoza (Nr. 7197/94.) Geheftet 70 Pf., gebunden RM. 1.10. — Zum 700. Geburtstag des großen Philosophen (24. November 1972) erscheint diese neue Monographie aus der Feder des besten deutschen Spinoza-Kenners Or. Carl Gebhardt, Frankfurt, von der „Societas Spinozana". Leben und Werk Spinozas erhalten hier eine meisterhafte Darstellung, Deutung und Wür digung. Das Werk ist auch für philosophische Laien verständlich. Alle höheren Schulen, Volks hochschulen, Studierenden und Gebildeten sind Interessenten, die zahlreichen Feiern und t—>—> Gedenkartikel schaffen für den Absatz günstigen Boden. 1—^ Ossip Dymow: Das Kuckucksspicl Novelle. Deutsch von O. Gabrielli. Mit einem Nachwort. (Nr. 7195.) Geheftet 75 Pf., ge bunden 75 Pf. — Ossip Dymow, der russische Emigrant, ist in Europa und Amerika durch seine vielseitige literarische Tätigkeit weithin berühmt. Die vorliegende Novelle spielt in der VorkriegS- zeit in Kreisen der nach Sibirien Verbannten und schildert das Schicksal eines jungen Offiziers, der m der grauenhaften Ode der Verbannung dem Spielwahnsinn verfällt. Wie er durch seinen aufopfernden, treuen Burschen gerettet wird, wie sich zwischen den beiden Menschen ein er schütterndes Seelendrama abspielt, ist von einem großen Meister gestaltet. jun.l-eiprig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder