810 ibk 1k, 2Y, Januar 1931, Fertige Bücher, Lin kütirendes kunlcbuck: 6^u/rc/^r/? c/er^ Fun/cen/e/e^s/r/rre M giemeMper§r'snc///c/rer- Os^/e//unA von vr. kranr kucks Vissensckattlicker Mitarbeiter am veutscken bluseum IS. verbesserte Notlage: reitßemSb neu bearbeitet, / 1S4 Zeiten, 2SS Abb. 6r,-8°, IS2S, kroscb, >1,4,20 (?srtiepreise tür t^urse usv.: bei 10 5t0lk je t6. 4.—: bei 25 5tück je >1. 5.80; bei 50 5t0ck je k4. 5.60; bei 100 ätück je >1. 5.40) klit kerbt ksrf msn er „ein fükrenker kunkbuck" nennen. Die rasck aufeinsnkerfolgen- ken koken Auflagen dieser kuckes, kie 2ckntsusenke derjenigen, cke ikre ^.usbilkung sn klsnci 6er Verkes erfskren ksben, cke Veiten kreise ker Interessenten unk Käufer — unk nickt ruletrt cke Kritik ker ksckvclt, ker ksckpresse ksben kie kükrerstellung Kieses Werkes unter ker reickcn kunklitcrstur beviesen. kskn-, ?ost-, Klilitsr-, klarine- unk?oIireidekörken, keekereien, kunkvereine, kie kunkinkustrie, kakiosmsteure unk lelegrspkisten unk sonst smkunkvesen interessierte stellen unk Personen sink kie Käufer Kieses Verker. ln Ken vielen kekrkursen kieser kekörken unk kackleute ist kss kuck eingekükrt. ks ist ein beliebter bekrbuck I Oos kuck virk ksker immer gedrauckt unk gekauft, ks virk sick veiterkin neue kreise unk Käufer sickern. L/niAe Lkr/erke t/er Fsc/i/rresser Sü66eut«cker Hun6sunlc: bs Ist 6as kuck. 6orte6er, 6«r sick mit 6er I?a6lo- tecknlic ernstlick besessen vill, beben mub Auck 6ie neue Auslese, <tle 6en ungekeuren Auksckvung 6erkuni<entelegrapkle6ur6> einekeike von LrgSnsungen unä Verbesserun gen ttecbnung IrSgt, bringt vieler dieselbe Suberlicbe Anor6nung. veil man es eintack nickt besser macken kann, Augsburger bleueste blackrtckten: ... ein kuck, 6a« voki einrig In seiner Art In 6er groben kalte 6er Ks6io»terotur cisrtekt, kunicvocke: .... alte» Unvesentlicke Ist veggclssscn, kein kallsst errckvert 6Ie I-eictüre. Der /ri/io// t/es Luc/res / Dre //su/r/yruppen - 6lelcbstrom. — O. Wechselstrom. — d. klektrlscbe 5ckvlnßungen un6 Wellen. - O. ^esonünrerscbelnunßen. - L. Antennen. - k. kunken-hlchtbogen- unä >1arcblnen- sen6er. — 0. kmpisngrsppsrvte. - H. Ole LIektrlrltütsleltung 6er hutt. - /. Die Orel- elektroclenrükre. - K. Das tXu6lon. — h. Ole Verstärker un6 kökrenempfongsscbsl- tungen. - >1. Oer bletrsnscblub. - !>l. Ole l^übrensenäer. VorruAsanAebo/r L/e/re Zes/e/Zre/Ze/ E> Vir untcrstütsen gern Ikre kemükungen bei Kursen usv. rr. sr w. io