X» l<>7, II. Mai 193l. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtfchn.Buchhandel. 3053 »Lin Buch/ öas weiteste Verbreitung verüient!« Urteils «iss Sortiments: ^mil I"Isc!ins Lin Tagebuch aus Sesenheim / Leinen RM ö.—, brasch. RM 4.— ALnolettrclHS Suebbsnellung, vrsrclLn: „Endlich mal wieder ein Äuch, das man nicht nur als Neuig- keil verkaufen wird, sondern das zu den wenigen gehört, die man immer am Lager haben sollte." SuLkksnciluns Korn L Vers, Nürnberg!! „Das Äuch hat uns einen feinen Genuß bereitet durch seine überaus zarte Einfühlung in den Charakter Friederikens,- durch die packende Form der Erzählung wird das Interesse bis zum Schluß fesigehalten. Wir werden das Äuch gern empfehlen und glauben, daß es einen guten Absatz finden wird." Urteils ktsr Presse: vsrliner Vsgsdlstt: „Oer Dichter wandelt das Lieben der uns vertrauten Gestalt Friederike Ärions zum spannenden Roman öer moöernen Krau. Oie eingesireuten Zitate und Gedichte von Goethe erhöhen die lebenöige/ schwungvolle Darstellung. Das Äuch ist gut geschrieben. Man er kennt das liebevolle Eingehen und das Verständnis für Personen, Ort- und Zeitschilderung." 7sgespost, „Emil Hadina schildert die ganze Seligkeit dieser Jugendliebe in einer Sprache, deren Melos die zartesten Schattierungen kennt. Die schönsten Friederike-Lieder durchglänzen dieses Vekenntnisbuch, öas man tn einer stillen Stunde ergreifen sollte." 1» LiaacKnankß / I.kir»r>s ' für Berlin: E. Globig, Berlin SW 68, Charlottenstraße 86, für Wien: Schuberthaus.Verlag, Wien IX, Währingerstraße 22, für die Schweiz: »rethlttn L To., Zürich (Schweiz), Mythenftr. »7 für Ungarn: Bela Somlo, Budapest IV, Parisi u. 1, für die Niederlande: Meulenhof L Co., Amsterdam, Rokin 44. Bürfenbüatt f. d. Deutschen Buchhandel. 99. J>ahrg>ang. 426