Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193105110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310511
- Bemerkung
- Fehlseiten zwischen 5054 - 5059
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-05
- Tag1931-05-11
- Monat1931-05
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. S.Dtschn.Buchhanöel. . -L»isrr" vom e^stslurte I.esei': c/es „^nFrr//" ar/s c/<r?r Ft/c/t „/nr Ueberfchrrft: Erich Maria Re- Der Name Katczi , Mitarbeiter der riat-ionaifqzialistrschen Dieser wackere Streit nicht etwa eine durch und durch jndrfche Und einige kleine, o t. sondern ein ciniaches, schlichtes Fak- herausgestrichen, ebe nicht «imnai ein Parteibefehl des ober- „Schlamassel", aus der Welt schassen kann. Im gestrigen stechen. So jene k ^er Zweiten Beilage der' Num- lehnende Szene, in --—„ Nr. daliegt, den Kopf r X- l07, ll. Mai I93l. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 3051 Lioe /^ü/reoieLis^e^Iie Xlarbeil scbalkt! Presse, ist mchi ^..W Ersindang. sondern -in einfaches, schticyrrs u — tu.,,,, das nicht «imnal ein Parteibefehl des ober' ste» Osaf aus der Welt schassen kann. Im gestrigen „Angriff", in der »weilen Beilage der Num mer 96 oom 6. Mai 1S31, finden wir einen Ar tikel von F. Schein pflüg imter dem schmet ternden Titel „Nacht an der Front". Kein Zweifel, denkt man, das ist sicher eine klare, ent schiedene Denhsirlichung unseres Kriegserlebnisses, e,n Artikel im Sinne des nationalsozialistischen Parteiprograimns. Man liest ihn mit Spannung, man liest ihn mit Erstaunen. Man liest ihn ein mal. Man lrcf, ichn zweimal. Es ist nicht zu ändern. Auch der oberste 0saf wird es zugeben müssen: Artikel im gestrigen „Angriff" von Erich Maria Remarque, von ein führender Nationalsozialist gesagt hat. für jeden Nationalsozialisten eine der E-sweinunaen sein müsse. Aber .. U- v- jemanü zu weinen Kriege ein Kind gew, Remarque, auch wenn er heißt, flehen geblieben, find vieles u>—. noch. Sogar der Stenr, den der Auto, zwischen zwei Absätzen Hot drucken lassen, selbst den Stern Hot in der gestrigen Wiedergabe der „Angriff" übernommen. Wozu aber haben, werden sich die Leser des »Angriffs" heute fragen, wir damals demon strieren müssen, damit der Film ,.Jm Westen nichts Neues" abgesctzt wird, während doch unsere lür richtig hält, uns, wenn auch ---- Mamanz zur ist von Erich Mar.o Nema.^ ^ daß' er' ^'fiden Nat^,^^ ftrieren müssen, dam.. ^ hassenswertesten Erfcheinungen^ej'n"m'i li Nc-ues" abgesctzt wird, während doch un,ere «r ist Mitarbeiter des „Angrfii" „AE>er Nedaktio» cs sür richtig hält, uns, wenn auch dings unter einem Pseudlmum-'^^ ""Eer einem Pseudonym, Teile des Romans zur der Artikel „Nacht air de, Front" ii, Lektüre beim Abendbrot vorzusetzen? Oder sollte Ein wortgetreuer Abdnue d«r Abdruck nur wieder erneut den Willen tcr lus dem jeüem Nat^ ^'°na,soziolisten zur Lega'lität auf das «nt- en bekannte» « ^ ' Ichiedenste betonen? P-- ""K die Redaktiün des >-cht- Neues" An^ ^ "^m "Angrisf" «twa eine k-tzt y-,ausstellt, scheint '^5"l^,ngs. wie sich sein soll ° fit dock, ,a.. sozialisten dieses hassenswert, m National- ^ ^ doch kau bekannt zu sein. Also jem °"b°N eines nächtlichen Erlebnisses Nemarquss ist wörtlich von, Ostfront, sie Goebbels, der Sieger von^Natt l^' bei Joseph gibt, übernommen. Nollendorfpsatz, heraus- — ----- " ------ Remarque. 60--S5 unier einer» ^ Lektüre beim Abendbrot vorzusetzen, der Abdruck nur wieder «rneut den Willen der "" "—,„r Legalität aus das «nt- st! stcn be ?'anOt b National- Ich,eden„e velvnen, Denn daß die Redaktion des cn nichts Neues" "Angris," «twa einem Spaßvogel ausgcsessen herausstellk. scheint ' sollte. ist doch kaum anzunehmen, zumal man sten dieses hasse,iswerte Buck,»'»" Nnlwnal- immer wieder glauben muß, daß sämtliche Re ch nur von außen daktcure des „Angriffs". d.'S Berliner Partei- Organs der nationalsozialistischen deutschen Ar beiterpartei, die soviel in Wort und Schrift gegen den Roman taten, doch seinen Inhalt genau t. uber'wmmen. kannte Wie wird sich dieses Rätsel lösen» ""M" kleinen Aenderungen. versteht sich 5'!^ Bekenntnis der Nationalsozialisten zu ^ ^ x. Maria Remarque? V^er 3uf äiese ^1e!6unZ bin 6en N3tion3l80A3b8ti8cben „^.nZritl" vom 6. Nai aul8cülu§ un6 „Im ^e8ten nicbt8 ^leue8" §ele8en batte, Mle 8icb nacb 6en er8len teilen 3N 6en Kopf. 1'3t83LbbLb: 6er „k^nssritl" batte 8einen be8ern einen ^b8cbnitl Kem3rque8 8erviert, nocb 6a^u 6ie 8teIIe, 6ie von 6en b^attonal- 80Ä3Ü8ten ll3cülvei8ilcü 3^8 eine 6er 8c16imm8tell verleml wur6e. Hl3n i<3nn über 6ie§e Xöpenicki36e i3eben! iVl3n k3nn 3ber 3ucb 5e8l8le1Ien, 636 6ie I.euke vom „^.n§riLf" Rem3rque, §e§en 6en §er36e sie 3M ma^Ioseslen bet^en^ o6enb3r nie §eie§en baden! IIn6 man mu6 §3§en: V^ie §ut un6 vvibr mu6 6ie8e8 Xrie§8bucb 8ein, lvenn e8 80 einbelbß bei aben ?arteien LilliZunZ Lo6et. IIn6 lvie 80 §3N2 un6 §3r nicbt unn3lion3l mu6 e8 8ein, wenn 6er „HnZriS'", 6er 6ocü 6ie nationale 6e8innuo§ §epacktet baden will, ein Kapitel al8 einen oben bar vor?ü§bcben un6 §an2 in 8einem 8inne ße8cbriebenen LeitraZ unvorein§enomtneo un6 erfreut 6rucbt, ^venn nur au 8telle 6e8 politi8cb nicbt Fenebnien Kantens Lricb ^laria Keniarque 6er unbekannte I^ame K 8cbeinpbu§ 6en ^utor be^eicbnet. OLK ?K0?^L^-VLKL^6 / LLKLI^ 425«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder