ü'öe/- r/^§e^e/- ^uko/-e/r Heinrich Hauler Donner nl)6rm ^Vleer komsn. s. dis 7. Lutisgs 6estsftet Oan^Ltnsn 6.^0 KrVI Ein Dichter sah Irland; er schrieb ein Buch von Qualität darüber. Hauser stößt durch jede Oberfläche bis zu dem Grunde, wo Dinge und Menschen wesentlich werden; er umreißt sie, aber er durchröntgt sie zugleich. Er legt die Nerven einer Großstadt bloß, er kennt die Symphonik ihrer inneren Betriebsamkeit. Ganz gewiß ist er eins der stärksten Talente der schreibenden deutschen Jugend. Vossische Zeitung Eine Prosaballade, in der das stürmische Lied der Gegenwart angestimmt wird. Hier wirkt sich eine elementar schöpferische Kraft prachtvoll aus. Das Erlebnis der Natur wächst zusammen mit der symbolstarken Erfassung der Zivilisation — ungemein dichterisch in der Bildkrast des Ausdrucks und von mitreißendem Rhythmus. Ein Dichter unter den Schrift stellern. Hamburger Nachrichten Visionen von Natur und Zivilisation, von Leben und Technik, von Krankheit und Höchstgefühl, von Einsamkeit und Weltverbundenheit. Eine einzig dastehende Dichtung. Viele sollten sie lesen, viele von ihr in jene Höhe gehoben werden, in der die Wirklichkeit, das Heute zum Symbol, zur Phantasie, zum Gleichnis wird. Berliner Börsen-Zeitung Heinrich Hsuler 8clr^ar268 Revier lVIit 12/ pbotogrupbisftien /Xblnlclungcn nsfti ^ulnkstunen ckes Verlusserz 6esto/tet 6 K-lk, tranL/einon S Mit künstlerischem Temperament wird Erlebtes und Erschautes in eine geradezu dichterische Form umgegossen. Die lose verknüpfte Folge der verschiedenen Beschreibungen zeichnet in großen Strichen daS landschaftliche Bild des Reviers, führt durch charakteristische industrielle Betriebe und gibt einen packenden Ausschnitt aus dem eintönigen Leben des Arbeiters. Jedes Kapitel beeindruckt tief. Rheinisch-Westfälische Zeitung Maschinen, Fabriken, Ledigenheime für Industriearbeiter, Dreck, Not. Diese Dinge beschreibt er, geht ihnen nach, zeichnet, formt, verlebendigt sie, und weil er einer ist, der nicht nur diese Dinge kennt, sondern auch mit der Sprache umzugehen und diese Dinge wirklich zu sagen weiß, wird sein Buch zum Dokument. Einige Kapitel dieses Buches rechne ich unter die großen literarischen Ereignisse dieses Lahres; sie sind voll Atem unserer Zeit und sind doch einem Ewigen nah und zugewandt. National-Zeitung, Basel Ein Buch von besonders ausgeprägtem Charakter. Aufsätze, Betrachtungen aus eigenem Erleben in mancherlei Berufen deö Schwarzen Reviers. Das Ganze gibt eine eigenartig bewegte Studie des Industriegebiets, die von einem ungewöhn lichen Maß von Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis zeugt. Bilder und Teft unterstreichen die ungeheure Arbeits energie dieses Industriegebiets, das über sich selbst hinausgewachsen ist und alle die menschlichen Nöte und unerfüllten Wünsche birgt, die in einem derartigen Energiezentrum vorhanden sein müssen. Hamburger Nachrichten — U s>. Fitrher Mrrlag - Derlin Auslieferung: fteiprig d 1, fteclsmstrsöe 42, lur clie 8iftveir: Vereinssortiment Olten, In VVien vorrätig l>ei ft. ftecftncr Le 8obn, In ftuciapest bei öeln 8omlü, in Vmsterstum bei ftiftmrcl fting