OIL OLbH80OL LLIOO86L8L^OLLOXO OLLXO80LKLL LL0LL880L OL. XlXX X?!' Ksck den vorliegenden Lestellungen wurde versnndt: «anoei.5 uk«o ^i>k75c«^k755iirakirccn7 von o«. nax ^i.5vcir6 454 Seilen Osnrlelnendsnck K5l. 6.— Vieser Land kommt einem besonderen Ledürknis entgegen, indem er über cien Lahmen einer blöken lextsammlung hinaus nic^it nur über ^nlak, Lntslebungsgeschichte. 8inn und 2weck 6er betreffen den Oesetresbestimmungen unter besonderer Würdigung 6er straf rechtlichen Vorschriften enthält, wobei die höckslrickterlicbe Leckt- spreckung kritisch verwertet wird. Vas Werk entbäit bei erstmaliger ins Linrelne gebender lebrbuckarliger ^stematisierung über 75 erläuterte Oeseire und Verordnungen slrakrecktlicken Inbalts, die das Handels- und Wirtschaftsleben berühren, ^ukerdem sind auch die den Handels- und Wirtschaftsverkehr betreffenden Delikte des allgem. Ztrakgesetrbuckes ausgenommen u. hierbei besonders ru dem im Handels- und Wirtschaftsleben am häufigsten verwirklichten Le- trugs- und Ontreuetatbestand eingehende Ausführungen gemacht. Loeben ist ersekienen: akvki75ircc«7 von pkvk. l^v7r kic«7cir 586 Seilen Osnuieinendanck K5I. 8.— Der Land enthält die reicksrechtlichen Lauptquellen rum -Vrbeits- reckt. Die einreinen Oeseire und Verordnungen sind eingehend systematisiert und mit den rum Verständnis der Oesetreslektürs notwendigen Anmerkungen versehen. Dem Oanren ist eine Lin- leitung von Lutr Lichter voranbestellt. 8ie behandelt das Wesen und Oeküge des deutschen ^.rbeitsrechtes, insbesondere den Le- grikk des ^Vrbeitsrecktes, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zpannung im ^rbeitsverbältnis, den das ^rbeitsre^t beherrschen den Oeslailungsgedanken und die durch den ^rbeitstatbestand be dingten Lechtsverbältnisse, wie das Orundverbältnis des Arbeit nehmers rum Arbeitgeber, das Orundverbältnis des Arbeitnehmers ru den Leruks- und Letriebsgenossen sowie das Orundverbältnis des Arbeitnehmers und Arbeitgebers rum 8taat. ^Ile Oeseire und Verordnungen entsprechen dem neuesten 8tand der Oesetrgebung. s » SIkSkll LILSk-Vkiri.»6. 8kkI.II4