Nr. 13 (R. 7). Leipzig. Donnerstag den 18. Januar 1930. 97. Jahrgang. Bekanntmachung betr. Tag des Buches 4930. Der Arbeitsausschuß für den Tag des Luches, wieder unter dem Protektorat des Herrn Reichsministers des Innern Severing stehend, hat in seiner von dreißig Delegierten führender Verbände besuchten und von Herrn vr. von Kardorff, M. d. R., geleiteten Sitzung am 30. Dezember 1929 einen engern, aus zehn Mit gliedern bestehenden geschäftsführenden Ausschuß gebildet und den Börsenverein mit der Führung des Sekre tariats für die Reichsveranstaltungen beauftragt. Wir werden daher die Mitglieder des Bör>envereins jeweils schnellstens über den Stand der Verhandlungen unterrichten können. Bis jetzt ist endgültig beschlossen worden: 1. Der Tag des Buches 1930 fällt wieder auf den rr. März. r. Er wird unter die Devise „Jugend und Buch" gestellt. 3. Hauptkundgebungsort ist diesmal Leipzig. 4. Programm und Richtlinien zu den in allen Orten des Reiches abzuhaltenden Veranstaltungen werden für die beteiligten Verbände vom engern geschästsführenden Ausschuß ausgearbeitet. 5. An Stelle der geplanten und von einzelnen Länderregierungen bereits genehmigten Lotterie zu Gunsten der deutschen Iugendbüchereien werden Sammlungen von Ortsausschüssen und Verbänden zum selben Zweck organisiert. Oie Richtlinien für diese Sammlungen sind von einer besonder» Kommission ausgearbeitet worden. Oer engere Ausschuß beschließt hierüber wie über die Redaktion der Programme Mitte nächster Woche. 6. Ein Ehrenausschuß wird gebildet, dem einunddreißig führende Persönlichkeiten aller Stände und Weltanschauungen angehören. Sobald alle Eingeladenen sich einverstanden erklärt haben, wird die Zusammensetzung des Ehrenausschuffes bekanntgegeben wie auch die Liste aller am Arbeitsausschuß beteiligten und als Förderer dazu geladenen Verbände. Die Kreisvereinc sind zuletzt durch Rundschreiben vom ly. Dezember 1S2Y über den Stand der Vor arbeiten unterrichtet worden. Als Träger der örtlichen Veranstaltungen werden wieder Ortsausschüsse zu gründen sein. Sobald die dem Arbeitsausschuß angeschlossenen Verbände sich für die Durchführung des Tages nach den gemeinsam auf zustellenden Richtlinien entschieden haben, erhalten unsere Mitglieder genaue Verzeichnisse, mit welchen Ver bänden der Zusammenschluß am Orte zu erstreben ist. Es kann erhofft werden, daß der Deutsche Städtetag und die andern kommunalen Spitzenverbände die Bildung von Ortsausschüssen durch entsprechende Erlasse fördern. Oer Buchhandel kann jedoch, um Zeit zu gewinnen, schon jetzt mit den ihm vom Vorjahre her be kannten Persönlichkeiten und Verbänden die Bildung dieser Ortsausschüsse vorbereiten. Wir bitten uns aufzugeben: 1. an welchen Orten solche Ausschüsse bereits gebildet sind, 2. wo es besonderer Anregung dazu bei Behörden und Verbänden noch bedarf. Wir werden den Spihenverbänden Wünsche für die einzelnen Orte übermitteln. Alle im Arbeitsausschuß zusammengeschlossenen Verbände haben zugesiimmt, die mit der Einführung des Tages des Buches bekundeten Absichten in alle Kreise zu tragen, also die Veranstaltungen populär zu halten, darüber aber die ernsten und strengem Ansprüche nicht zu vernachlässigen. Wir werden den ortsansässigen Buchhandel bei seinen Bestrebungen, am Platze zu Zusammenarbeit und Wirkung zu gelangen, gern unterstützen. Die von ihm allein oder mit andern Verbänden zusammen durchzuführenden Aufgaben sind wie im Vorjahre: 1. Förderung der Bildung von Ortsausschüssen, 2. Gewinnung von Rednern und Mitarbeitern aus allen Kreisen, z. Vorbereitung von Ausstellungen, 4. Errichtung von populären Verkaufsständen. Über plakatierung, Mitwirkung von Schulen, Rundfunk, Kino, Theater, Mitwirkung der Presse, die Organisation der Sammlungen werden wir berichten, sobald darüber Klarheit herrscht. Leipzig, den 15. Januar lyzo. Or. Heß. E> 53