Wassermann ^ Blatter der Umgestaltung Herausgeber Hanns Fischer »„rrer ^eit in über S0000 Exemplaren verkauften) (dessen Bücher Sie in kurzer D t e Mitarbeiter: - -- .. , Nrot Bermann wirth / Pros. vr. Edgar vacgue / Or. Naoul h. Francd / Or. Han- künkel Hann- hoibiger / p . ^ liemm-rich / vr. h. h, krihinger / vr. Eugen viesel / Han- St-rn-d-r Or. weck. s. >w" ^eorg / Bruno h. Sürgel / Franz Schauwecker / Min.-Vir. Erich wulsfen irarl Han- Strom / ü Robert Saudei / Univ.-Prof. Or. Zoh. m. verwegen / Prof. Max valier (Nachlaß) / Or. nurr 2 ' . .. vr. h. Muckermann / vr. Ewald Banfe / vr. h-mnch Pudor ufw. Da- sind au-nahm-lo- Namen von Mang. Jeder dieser Mitarbeiter hat mehrere Bücher geschrieben, di- in in-g°samt üb-r soooooo Exemplaren verbreitet sind, jeder hat seine Anhänger. Denken Sie daran, wem SI- dleke «Ücker V-Hfth°b-N. dort gewinnen Sie auch Bezieher für den „Wassermann". Diese Zusammenstellung kennzeichnet bereit- den qualitativen wert der Zeitschrift. Die bekanntesten Männer der Gegenwart haben sich zusammengeschlosl-n. dem werdenden sieben zu dienen. wann erschien je eine Zeitschrift, die von Anbeginn an einen solchen umfassenden prominenten Mitarbeiter- stamm auszurveisen hatte? Wassermann ist die einzige (also konkurrenzlose) Zeitschrift, di- die gesamte Kosmologie umfaßt — berichtet ständig über alle Gebiete des sieben- und der Kultur in ihrer kosmischen Abhängigkeit — hat es sich zur Aufgabe gemacht, die teilweise weitverbreiteten minderwertigen astrologischen und okkulten Schriften zu verdrängen — hat die prominentesten Mitarbeiter und kann deshalb nur in jeder weise einwandfreien vollwertigen Inhalt haben — behandelt als einzige Zeitschrift auf wissenschaftlicher Grundlage die kommende Zeit (Wstwald: Ziel der Wissenschaft ist die Voraussage) — ist trotz alledem allgsmeinverständlich und aktuell gefaßt und besonders auf da- praktische sieben eingestellt — unterscheidet sich bereit- durch seine durchgehend künstlerische Ausstattung von anderen Zeitschriften — Prospekte weiden Ihnen zur Werbung in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt. SS gibt kein SebenS- gebtei. das der „Wassermann" nt», behandelt, und deshalb gib, -s tatsächlich auch keinen M-nsch-m der^ als «-„eher nicht ,n Frage käme. Legen Sie die hefte au-, das packende ganzseitige Umschlagbild von Kunstmaler m. Friedrich zwingt zum Kausen. (A Eesamtauslieferung bei Larl Fr. Fleischer (A Wassermann-Verlag - Berlin