Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193003296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-03
- Tag1930-03-29
- Monat1930-03
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, «den 29. März 1930. Umschlag zu 75, 29. März 1930. IMlklkVIIIlWlüjlSI^ HUIZ MVIZWUZ7IIL.I.R Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Nothcnbaumchaussee 132 Dienstag, den 1. April, 18 Uhr »Literaturgeschichte« (vr. Gerhard Hermann) Arthur Eloesser »Die deutsche Literatur« (B. Cassirer, Berlin). Klabund »Literaturgeschichte« (Phaidon-Verlag, Wien). — Naumann »Die deutsche Dichtung der Gegenwart« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart.) — Anna Siemsen »Literarische Streifzüge« (Urania-Berlags-Ges., Jena). — Guido K. Brand »Die Frühvollendeten« (W. de Gruyter L Co., Berlin). — Franz Mehring »Zur Literaturgeschichte« Band I und II (Sozio logische Verlagsanstalt, Berlin). — Heinz Kindermann »Das literarische Antlitz der Gegenwart« (Max Niemeyer, Halle).— Josef Nadler »Literaturgeschichte der deutschen Stämme« (I. Habbel, Regensburg). — Paul Fechter »Deutsche Dichtung der Gegenwart« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Goebel »Einführung in die Dichtung der Gegenwart (L. Ehlermann, Dresden). — Wilh. Kosch-Eichendorff »Geschichte der poetischen Literatur der Deutschen« (I. Kösel L F. Pustet, München). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 3. April, 15.40 Uhr »Gestaltung der Gegenwart und ein Kritiker« (vr. Werner Milch) Robert Neumann »Hochstapler-Novellen« (I. Engelhorns Nf., Stuttgart). — Fritz Lion »Dämon Morphium« (Horen-Ver- lag, Berlin). — Heinrich Eduard Jacob »Blut und Celluloid« (E. Rowohlt, Berlin). — Heinrich Hauser »Schwarzes Revier« (S. Fischer, Berlin). — Emanuel bin Gorion »Ostorum re- osnso« (A. Fischer, Tübingen). Sonnabend, den 5. April, 16 Uhr Sonnabend, den 6. April, 15.30 Uhr »Bücherfunk« Albert Londres »Schwarz und Weiß« (Agis-Verlag, Wien). - James F. O'Connell »Elf Jahre in Australien und auf der Insel Ponape« (Scherl G. m. b. H., Berlin). — vr. Karl Reiche »Kreuz und quer durch Mexiko« (Verlag Deutsche Buchwerk stätten G. m. b. H., Leipzig). — vr. Jacob Ruchti »Geschichte der Schweiz während des Weltkrieges 1914—1919« (Paul Haupt, Akademische Buchhandlg. vorm. MaxDrechsel, Bern). — Heinrich Eduard Jacob »Blut und Zelluloid« (E. Rowohlt, Berlin). — Otto Bernhard Wendler »Soldaten Marieen« (E. P. Tal L Co., Wien). — Fritz Reck-Malleczewen »Bomben auf Monte Carlo« (Scherl G. m. b. H., Berlin). — General der Inf. a. D. Hermann v. Kühl »Der Weltkrieg 1914—1918« (Ver lag Tradition, Berlin). — Hubert E. Gilbert »Landsknechte« (Adolf Sponholtz, Hannover). — Wilhelm Engelke »Theodor Obermeyer« (G. Westermann, Braunschweig). — Otto Willi Gail »Autofibel« (Bergstadtverlag, Breslau). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 1. April, 16.30 Uhr »Die Welt im Buch« »Gott in Frankreich?« (Franz P. Brückner) Earl Oskar Jatho »Frankreich« (G. Müller, München). — Valery Larbaud »Lob von Paris« (Verlag der Neuen Schweizer Rundschau, Zürich). — Wladimir von Hartlieb »Antlitz der Provence« (G. Müller, München). — Friedrich Dieburg »Gott in Frankreich?« (Frankfurter Societäts-Druckerei, Frank furt/M.). »Das billige Buch« (Eberhard von Wiese) (Werke aus dem Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig) Con rad Ferdinand Meyer; Theodor Fontane; Klaus Groth; Fried rich Kurz. Frankfurt a. M. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Dienstag, den 8. April, 18,10 Uhr »Stunde mit Büchern« »Film und Funk« (Hans Siebert von Heister) »Film« Richter, »Filmgegner von gestern — Filmfreunde von morgen« (Verlag H. Reckendorf, Berlin). — W. Pudowkin »Filmregie und Filmmanuskript« (Lichtbildbühne, Berlin).— H. Lehmann (B. G. Teubner, Leipzig). — Erwin Ackerknecht »Lichtspiel fragen« (Weidmann'sche Buchh, Berlin). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Donnerstag, den 3. April, 16 Uhr »Literarische Besprechung« (Gerhard Birnbaum) Karl Marx »Das Kapital« (A. Kr öuer, Leipzig). — Wladimir Woytinski »Der deutsche Arbeitsmarkt« (Verlagsges. desAllgem. Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin). — Julius Kaden- Bandrowski »General Barcz«; Kirchner »Wie's die Engländer machen«; Arthur Feiler »Das Experiment des Bolschewismus« (Frank furter Societäts-Druckerei, Frankfurt/M.). — Franz Klühs »Werden und Wachsen« (Arbeiterjugend-Verlag, Berlin).— Paul Molisch »Vom Kampf der Tschechen um ihren Staat« (W. Braumüller, Wien). — vr. Günter Schmölders »Die Pro hibition in den Vereinigten Staaten« (C. L. Hirsch seid, Leipzig). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 31. März »Das neue Buch« »Bibliophilie für alle« (Ohne Bücherangabe) (vr. Adolf Hünich). »Funk« »Rundfunk—ein Jahrbuch« (Funk-Dienst G. m. b. H., Berlin).— »Rundfunk-Jahrbuch 1930« (Union Deutsche Verlagsgesell schaft, Stuttgart). — Nob. Budzinski und Ludw. Goldstein »Rundfunk-Jahrbuch, Ostmark-Kalender 1930« (Orag, Königs berg.) — W. W. Knoeckel »Deutscher Rundfunk-Kalender 1930« (Südwestd. Rundfunkd ienst, Frankfurt/M.). — »Dbs 8. 8. 6. Vear Uook« (Britisch Broadcasting Comp., London). — »Rundfunk-Jahrbuch 1930« (Norag, Hamburg). Donnerstag, den 3. April »Was gibt es am Pol zu entdecken?« (Prof. vr. Ludwig Weickmann) Nobile »Im Luftschiff zum Nordpol« (Union Deutsche Ver lagsges., Berlin). — Bernh. Villinger »Die Arktis ruft« (Herder L Co., Freiburg/B.). — Samoilowitsch »8.0.8. In der Arktis. Die Rettungsexpedition des Krassin« (Union Deutsche Ver lagsges., Berlin). — Nobile »Die Vorbereitungen und wissen schaftlichen Ergebnisse der Polarexped. der ,Jtalia'« (I. Perthes, Gotha).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder