Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-04
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s40060.s Die Berlagshandlung Fr. Kortkampf L Co. in Berlin IV., Schillstr. 16, cnipfiehlt Wcrke?^""^" Lnlündigung euiichiagendel I. Die nichtamtliche Aiizeigm-Beilage zum: Kirchlichen Gesetz- u. Verordnungs-Blatt, herausgegebcn vom Evangelischen Obcr- Kirchenrath in Berlin. (ML" Amtliches Gesetzblatt. "TD) gr. 8. Aufl. 7500. Monatl. 2—3 Nrn. Preis 7, S. 50 V-S. 25 7t S. 13 7z S. 7 7^ S. 4 7zz S. 2 (7, S. — 128 gesp. Petitzeilen.) Rabatt bei Abonnement auf einen bestimm ten Raum — auch bei verschiedenem Inhalt der Anzeigen — für 3 Mt. 8sb sür 6 Mt. 12H°/o, für 12 Mt. 25 N. Anzeigen sür die in 15,000 Exempl. verbreitete Probe-Nummer erbitten wir LL" bis zum 10. November d. I. Geschenk-Literatur laden wir ganz besonders ein, die AnZeigen-Seilage Mi Äirchl. Gesetz- n. Verardnungs-ÄIatl zu ihren Ankündigungen zu benutzen; der Erfolg wird ein sehr lohnender sein, da das Blatt vor nehmlich in solchen Kreisen Verbreitung findet, in denen Bücher mit Vorliebe zu Festge schenken gewählt werden. II. Die Anzeigen-Beilage zu: Technische und gewerbliche Mitteilungen für Dampfkessel-Betrieb, herausgegeben vom Direktorium des Magdeburger Ver eines. gr. Lex.-8. Aufl. 1500. Preis ^ S. 50 7- S. 30 '/§ S. 15 7s S. 8 7>o S. 4 ^ Rabatt 33^ A, wenn für die im November erscheinenden Hefte 3. u. 4. auf gegeben. 1LL Die Herren Verleger technischer Werke, welche wir namentlich ihre zu Geschenken ge eigneten Artikel in diesen beiden Heften an- 10. November d. I. uns direct einzusenden. Probenummern der Anzeigen-Beilage stehen zu Diensten. Aufträge zu Bücher-Anzeigen ertheilten: Baumgärtner's Buchh., Leipzig. Bohemia, Prag. Goldschmidt, A., Berlin, v. Gutbier. F., Dresden. Hartleben's Verlag, Wien. Kern's Verlag. Breslau. Müller's Buchh., Holzminden. Polytechnische Buchhandlung, Berlin. Nefelshöser, A., Leipzig. Scholtze's Verlag, Leipzig. Schwel schke L Sohn, Braunschweig. Vieweg L Sohn, Braunschweig. Voigt, B. F., Weimar. Warn atz L Lehmann, Dresden. Wir bemerken, daß die Anzeige-Gebühren baar nachgenommen werden, bezw. baar einzu- fenden sind. stooöi.f Erklärung. Die Beck'sche Universitäts-Buchhandlung (Herr Alfred Holder) in Wien hat, wie ich so eben erfahre, das Verzeichnis; der neuesten, aus- den Vertrieb des von ihr zu besonderen Be dingungen Bezogenen anzuwenden für gut findet; aber sicher ist es in keiner Weise gerechtfertigt, wenn der Sortimenter den vollständigen Katalog eines Verlegers, der nur als Manuscript für den Buchhandel ausgegeben ist und eine Preisherabsetzung für kurze Zeit enthält, voll ständig abdrnckt und versendet, wenn auch unter Angabe höherer Preise als in jenem Kataloge für den Buchhandel — aufgeführt sind; es ist um so weniger gerechtfertigt, als zur Zeit der Ausgabe jenes Verzeichnisses die Beck'sche Universitäts-Buchhandlung noch nicht eine Partie bestellung an mich eingesandt hatte. Ich werde Bestellungen der Beck'schen Uni versitäts-Buchhandlung aus diesem Kataloge nicht expediren und habe die von derselben mittler weile eingesandten unausgeführt zurückgesandt. Leipzig, 24. October 1876. F. A. BrockhauS. Erwiderung. s40062Z Ich habe aus dem von mir gedruckten Katalog durchaus kein Geheimniß gemacht und durch mich selbst gelangte die verehrliche Firma Brockhaus zur Kenntniß von der Existenz desselben. W Die Gründe, die mich zur Zusammenstellung dieses Kataloges bewogen, sind aus nachstehenden Zeilen ersichtlich, die ich u. A. in ähnlichem Sinne an Herrn F. A. Brockhaus richtete, noch ehe ich Kenntniß von vorstehender Erklärung halte. -'W iM Als treuer Anhänger der Institutionen des deutschen Buchhandels bedauere ich es stets, wenn neue Bücher und noch dazu reihenweise im Preise, sei es auch nur im Nettopreise, herab gesetzt werden (denn eine solche Reduction be dingt auch eine unwillkürliche Veränderung der Ladenpreise), und zu meiner Freude muß ich constatiren, daß gerade die hervorragendsten Firmen des deutschen Buchhandels sich solcher Reductionen zu enthalten pflegen. Umsomehr überraschte mich die ganz außerordentliche Er mäßigung der Nettopreise einer langen Reihe von Verlagsartikeln der geschätzten Firma Brock haus, von denen viele im letzten Decennium er schienen sind. Die Gewißheit, daß sich das moderne Anti quariat sofort dieser Artikel mit Erfolg bemäch tigen werde, ließ mich erwägen, ob ich ruhig zusehen soll, wie das bücherkaufende Publicum zum modernen Antiquar gezogen wird, oder ob es geboten sei. sich ebenfalls den herabgesetzten Artikeln zuzuwenden und energisch zu verhindern, daß — die Sortimenter zu Gunsten des Anti quars an die Wand gedrückt werden könnten —; ich entschied mich sür das Letztere, und so ent stand mein Katalog. Wenn ich die Intentionen der Firma Brock- hans nicht errathen, folgt daraus noch lange nicht, daß mein Vorgehen incorrect war. Ich verfüge ja selbst über einen ansehnlichen Verlag und werde deshalb wohl nicht in den Verdacht einseitiger Anschauungen kommen. Indem ich noch bedauere, mit einer so hoch achtbaren Firma in einen Prinzipienstreit ge- rathen zu sein, in welchem ich thunlichst die Person von der Sache getrennt sehen möchte, erkläre ich, daß meinerseits in dieser Angelegen heit kein Wort mehr gesprochen wird. Wien, 1. November 1876. Alfred Holder (Fa.. Beck'sche k. k. Hof- n. Univers.-Buchhdlg >. Aufforderung und Bitte! f40063Z - ohne irgend welche Becechtigung Abdruck in Zeitungen und Tagesblätlern gefunden hat, und daß letztere in schamloser Weise sogar in Aus zügen in Form von Erzählungen für das Volk als Colportageartikel nachge druckt und verbreitet wurden. Ich wende mich daher mit der ergebenen artigen unberechtigten Nachdrucken oder Pla giaten pr. direcie Post freundlichst zu benach richtigen, um diesen Dieben ihr sauberes Hand werk mit unnachsichtiger Strenge legen zu können. Jena, 4. October 1876. Hermann Costeaoble, Verlagsbuchhandlung V6itms.e>il8vsr1s.A kskrsiköllä. ftoost-i IUustrirte Grote'schc ClaMcr- ftooss.^ Ausgatzen. tragen, führen wir unsere illustrirten Classiker-Gesam mt-Ausgaben von jetzt ab auch in Halbsra»;ba»d Halbpcrgamcntband (sogen. Liebhabereinband). Wir glauben, daß diese stylvollen Einbände unseren Ausgaben ein neues Publicum zuführen werden. Verlangzettel siehe im Wahlzettel. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder