Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18761104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187611043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18761104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-11
- Tag1876-11-04
- Monat1876-11
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 25K, 4. November. Fertige Bücher u. s w. 4037 Nur hier angezeigt! sssvss.j I. Eyller, ünchhandlung in Gra). Seitens der betreffenden Vereine wurde mir der Commissions-Verlag folgender Zeit schriften übertragen: Der Pserdezüchter. Organ des steirischen Vereins zur Hebung der Pferdezucht. Herausgegeben vom Vereine. Redigirt von Gryza Ritter von Wachtler. 15. Jahrgang. Monatlich eine Nummer von circa 11h — 2 Bogen in 4. Ladenpreis 6 jährlich. Mittheilungro des k. k. steier märkischen Gartenbau-Vereines. Redigirt von Franz Matern. 2. Jahrgang. Vierteljährlich eine Nummer von 2 Bogen in 8. Ladenpreis 2 40 ^ jährlich. Diese beiden von hervorragenden Fach männern redigirten Zeitschriften fanden bisher keine Verbreitung im Buchhandel. Ich stelle Probe-Nummern in jeder gewünsch ten Anzahl gratis zur Verfügung und bitte, solche bei Aussicht auf Absatz zu verlangen; die Fort setzung expedire ich baar mit 16UH,. Anfang November erscheint in meinem Commissions-Verlage: Die Coulrription der Zuchtstuten in Steyermark im Jahre 1876. Herausgegeben mit besonderer Unterstützung des hohen k. k. Ackerbauministeriums vom Verein zur Hebung der Pferdezucht in Steyermark. Mit einer hippologischen Karte Steyermarks. Ca. 12 Bogen gr. 8. Elegant broschirt. 4 ^ 80 ord., 3 60 netto. Die Zuchtstuten-Conscription wird im Laufe des nächsten Jahres in den übrigen Kronländern der Monarchie durchgeführt; Käufer für vor stehendes Werk sind daher, außer höheren Mili- tairs, Gutsbesitzern rc., in erster Linie die mit der betreffenden Conscription betrauten Beamten. Zur erneuten Verwendung empfehle ich: A. MelS' Grazer Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. und stelle behufs Gewinnung weiterer Abonnen ten die ersten fünf Nummern, elegant in Umschlag geheftet, ä condition zur Verfügung. Die er schienenen Nummern dieses Blattes, welches nur Originalarbciten bringt, enthielten Beiträge von Th. von Oesten, Max Heinzel, Anastasius Grün, Robert Hamerling, Gräfin Wickenburg-Almasy, Julius von der Traun, Max Bern, Kurt Mook, E. Eckstein, A. Schlosser, A. Mels, Adolf Weiß, Ada Christen, Friedrich Marx, Ignaz Kern, Heinrich Kabdebo, Oskar Riecke, Sophie Chmelick, Ernst Koller, F. Mauth- ner, Alexis Aar. Angelina von Hörmann, Ignaz von Knorr, Karl Zettel, während für die fol genden Nummern Originalbeiträge von Adolf Wilbrandt, Paul Lindau, V. v. Scheffel, E. Geibel, Julius Storm sowie von den meisten der bereits Genannten vorliegen. Vorstehende Namen sprechen für die Ge diegenheit des Inhaltes der „Grazer Wochen schrift", und ich glaube daher, indem ich auf die günstigen Besprechungen, welche der Wochen schrift in der „Berliner Gegenwart", in den „Blättern für literarische Unter haltung" und andern Ortes zutheil geworden sind, Hinweise, mit dem Ansuchen um recht thätige Verwendung keine Fehlbitte zu thun. Graz, den 30. Oktober 1876. I. Eyller. V e 1 l a g von Äng. Weismann in Eßlingen. Soeben erschien und versende auf Ver langen: Salomo s Spruche der Weisheit, frei in Reime gebracht von vr. G. R. Ricikc. Hochelegant gebunden, in feinster Ausstattung mit Goldschnitt. Preis 3 ^ In Rechnung 25 N, baar 40 <A. Der Verfasser beabsichtigt, die wenig ge lesenen, theilweise dem modernen Geschmack minder zusagenden, theilweise unverständlichen Sprüche durch Einkleidung der schönsten derselben in gereimte Verse, die in eine gewisse Materienord nung gebracht wurden, verständlicher u. genieß barer zu machen. Ich bitte besonders zu Weihnachten um Dibelkunde zum Religionsunterricht u. für Bibel leser überhaupt. I. Theil. Altes Testament von Pfarrer Faulhaber. Elegant broschirt. Preis 1 50 ^ In Rechnung 30<)h und 13/12, baar 30 U und 7/6. Reichsgottesgeschichte, Bibelkunde ini engern Sinn, Hauptstellenerklärung sind die 3 zu Grunde liegenden Prinzipien. Jedes biblischen Buches Eigenart wird scharf fixirt und deutlich markirt. Die Bibelkunde wird vor allem dem Reli- gionslehrer, überhaupt aber der Gemeinde dienen. Die Jnhalts-Ue verficht zeigt den ganzen Organismus dieser Schrift besonder- deutlich. über deren Prinzipien sich ein Vor wort für Religionslehrcr ausführlicher aus spricht, welches gratis geliefert wird. Endlich bitte um thätige Verwendung für das vor kurzem erschienene: Palästina, geographische Beschreibung des heil. Landes. Für Latein-, Real-, Bürger- und höhere Töchterschulen nach den neuesten Quellen bearbeitet von C. Dürr. und Tr. Fr. Streich, Oberlehrer d. K. Taubst.-Anstalt in Eßlingen. gr. 8. 80 Seiten Text. Gebunden in Halb leinen. Mit Karte 1 10 ^ ord., 83 Lv . netto, 75 ^ baar s Ohne Karte 90^ ord., 68^ netto, ^ 60 ^ baar ' -r Bisher fehlte es an einem nicht zu um fangreichen, methodisch bearbeiteten Handbüch lein für den Unterricht in der Geographie von Dabei entwirft es ein klares Bild des heiligen Landes von Einst und Jetzt, deutet die ge schichtlichen Begebenheiten der Heiligen Schrift am betreffenden Orte durch Angabe sorgfältig ausgewählter Schriftstellen an und führt d,e Resultate der seit wenigen Jahrzehenden begon nenen Erforschung Palästinas vor Augen. Auch tvird das^ Büchlein^ im Stande sein, das von Palästinas, wie als Wegweiser in die Heilige Schrift dienen. In Württemberg ist dieses Merkchen be- Eßlingen, 30. October 1876. Aug. WeiSmonn. f3989l.^ Zur bevorstehenden Festzeit erlaube ich mir auf das soeben in 2. Auflage erschie nene, bekanntlich ebenso gediegene wie elegant ausgcstattete Werk: Lebensweihe für sevang.) Jungfrauen von St. Fr. Vvcrtibusch. 21 Bogen 8. Preis K ^ In Rechnung mit ZZtst A, baar mit 40 U. wiederholt ausmerksam zu machen. Eiegant gebundene Exemplare mit Gold schnitt hält Herr F, Volckmar stets ans Lager. 7 H ord. 4^ netto. Elberseld. R. L. griverichs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder