2506 X- 65, 16. März 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschu. Buchhandel. Zn der Sammlung 4,Dlr OthahkaMMrr" erschienen soeben: L Bünde Ebner-EWnbach und zwar die schönsten Erzählungen der berühmten Dichterin Das Genielndektiid (Bd. 126. 281 Seiten). „Das Ge meindekind" gilt mit Becht als die beste Erzählung der großen Dich terin. Der Sohn eines Mörders erhält von der dörflichen Gemeinde eine böse Stiefmutter; seine Schwe ster wird in einem Kloster erzogen und soll Nonne werden. Beider Schicksale bilden den Inhalt des ergreifenden und überaus lebens wahren Buches. Lolli,dlMrnuuherill (Bd. 121. 320 Seiten). Das Buch enthält fünf Meistererzählungen. „Lotti, die Uhrmacherin" zeigt, wie ein Menschenkind durch Opfermut und Selbstlosigkeit ein spätes Glück findet. „Die Freiherren von Gemper- lein" sind ein Prachtstück echten Hu mors. Im „KreisphysikuS" wird die Läuterung eines Egoisten glaubhaft gemacht. „Jakob Szela" ist das Hohe lied der Treue. (Bd. 128. 267 Seiten). Wie ein edle Krau, die an der Seite ihres Gatten ein stilles, glückliches Leben führt, eine unsühnbare Schuld auf sich lädt, wird in einer Weise erzählt die die Meisterin nie verleugnet. Mit diesem Werke gibt Marie von Ebner- Eschenbach einen sehr beachtenswerten Beitrag zu dem gerade heute wieder leidenschaftlich erörterten, dunklen Problem der Ehe. Sie erwerben Mb den Dank aller Beteiligten, wenn Sie als Sfter, cktzonfirmattons u Geburtstags Geschenk diese wohlfeilen, schmucken Bände empfehlen! Mt ihren ll37 Büchern stellt „Oie Schatzkammer" die beste Auswahl wertvoller GescheuMteratuv dar. A §re so^/erekr e/re /reuen JA Läne/e /su/ A Ganzleinen Rm. 2.89 Halbleöer Rm. A.7S in verschiedenen Farben mit reicher Goldprägung mit Ecken, Goldprägung und Kopfgoldschnitt /fLLLL s V L/? L ^ Q / L L /2 / 6 r^reder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des Kleinsten Druckwerkes (Buch-, Kunstdruck, Zeitschrift usw.) sofort an die Deutschs Bücherei des Dörsen- vereins, Leipzig, Deutscher Platz, zur Aufnahme in die Bibliographie. sr?sorrs«rr?sa«s(rrrs ..Hier ist clas ^I-lssisclie 6ucl» <1er Iuv^esirsocle, cier Dorcle, clieser e^vi^-1el>e»<1igei» Kosl»eo^eiQeuisoli»(t msclit uos ^viecier ru ^uiigeii uacl r^ia^t uns Usaen sclllnsrLlicllei» 6e<1eolieiis sl> Li» scliönste ^»lire.^ Dieses 6ucli v;- kr-uä-" über r L>12 >1 0 I. >1 ^ k ; nie 10 n 6 L n v L kr p ^ o l. 8 ^ k8 8 L <L. p. I'.I G c». / V---1-S /