Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280316
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-16
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
' 2520 65, 16. März 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtlchn. Buchhandel. X° 65, 16. März 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt s.». Dtschu. vuchhantel. 2521 -4- KalloN Hier ist Verlag Gebrüder paetel wie jawohl Herr Professor, Gebrüder paetel »,Vsrskrisr 8srr ?ro5sssor LüolisrksiiQsr I Hadsn 81s vlslsn Dank Lür ILrs vQS auL äsr älssmallLSQ Luera-dlssss ausCssprootisns ^Qsr- LsniiullL üdsr unssrs Vsr1s.Lsvss1:rsdlivLSQ, äls vir — auoli vLOk Ilirsn vsrchvollsn ^urs^vn^sL — wil: sinsm srvs11:sr1:sQ Lrsls vsruisnsr Lli^arvoi- chsr IsdliLkchsr vis VIsLsr LQSLssiLlchsii vsräsn. ' ' Das Sortiment — mit seinen alten freundschaftlichen Beziehungen zu uns — und seinen jungen Nachwuchs, bitten wir, sich auch für unsere Verlagswerke mit ent sprechend freundwilliger, sich lohnender Verkaufstätigkeit, erneut einzusehen. Llnsere Neuigkeiten: (Z) in geschmackvoller Ausstattung, kl.-s°. Oie rege Nachfrage nach neuen Fortsetzungen unserer beliebten, wohlfeilen Reihenausgaben, ließ uns einige andere Neuig keiten (Romane u. a.) zurücksiellen, die wir dem Sortiment nun in aller Kürze zuführen. Unsere nachstehenden D Neuerscheinungen und Neuauflagen haben anerkannte Inhalts- Werte verschiedener Richtung, die das Sortiment in verständnisvoller Verteilung auf seine Abnehmerkreise zum allseitigen Nutzen nur neu herauszusiellen braucht. pädagogische Reihe Bd. 22 Alfred Brunswig, Das Gedächtnis und seine Erziehung. 24« Seiten. Brosch. 2.2«, Lwb. 3.20 Bd. 2« Otto Bastian, Soziologie und Sozialpädagogil. ISO S. Brosch. 1.75, Lwb. 2.70 Philosophische Reihe Bb. 18 Alfred Werner, Beiträge zur Philosophie der Gegen wart. 112 S. Brosch. 1.—, Lwb. 1.80 Bd. 7d Theodor Kappstein, Frih Mauthner, Der Mann und sein Wert. 360 S. Brosch. 2.75, Lwb. 3.75 Bd. 80 Oskar Ewald, Bon Laotse bis Tolstoi. 104 S. Brosch. 1.—, Lwb. 1.80 Bd. 81 I. E. porihky, Franz Hemsterhuis. 146 S. Brosch. 1.40, Lwb. 2.20 Bd. 82 Christian Herrmann, Die Weltanschauung Gerhard Hauptmanns in seinen Werken. 93 S. Brosch. 1.—, Lwb. 1.80 Bd. 83 Milo Alach, H. Aaihingers Philosophie des „Als-Ob*. 204 S. Brosch. 2.40, Lwb. 3.20 Bd. 84 Herbert Stourzh, Max Stirners Philosophie des Ich. 99 S. Brosch. 1.—, Lwb. 1.80 Bd. 85 Alfred Wemer, Rudolf Eucken und die Kultur der Ge genwart. 109 S. Brosch. 1.—, Lwb. 1.80 Bd-8b Franz Koehler, Geist und Wunder. 324 S. Brosch. 2.50, Lwb. 3.50 Bd. 87 Joseph peholdt, Das natürliche Höhenziel der mensch lichen Entwicklung. 192 S. Brosch. 1.50, Lwb. 2.50 Bd. 88 Dr. Gerhard Lehmann, Psychologie der Individualitäten. 133 S. Brosch. 1.20, Lwb. 2.— Franz Blei, Leben und Traum der Frauen. Kl.-8°, 167 S. Brosch. 2.—, Lwb. 3.50, Hldrb. 6.— Ernst Boldt, Philosophie der Liebe 1. Teil. 8°, 287 Seiten Brosch. 4.—, Lwb. 6.— Konrad Burdach, Reformation, Renaissance, Humanismus (2. Auflage) 8°, 207 S. Brosch. 4.-, Lwd. 6.— ZrancesHudgson Bumett, Oer NeineLord (illustr.) Kl-8 °, 303 G. Brosch. 4.—, Lwb. 6.—, Hldrb. 8.— Karl Federn, Hundert Novellen. Lb. 1 (4. Auflage) 8°, 399 S. Brosch. 5.-, Lwb. 7.— Hans W. Fischer, Schädelstätte. Kl.-8°, 235 S. Lwb. 4.- — Schlemmerparadies. Kl.-8°, 206 S. Ppb. 3.50 Lwb. 4.—, Hldrb. 8.— Ilse Frapan-Akunian, Querkbpfe. Hamburger Novellen. 3. Auf lage. 8°, 234 S. Brosch 3.50, Lwb. 5.— — Zwischen Elbe und Alster. Hamburger Novellen. 5. Auf lage. 8°, 225 S. Brosch. 3.50, Lwb. 5.— Paul Haake, August der Starke. Gr.-8°, 244 S. Brosch. 4.— Lwb. 6.— Johannes Haller, Lebensbild des Fürsten zu Eulenburg-Herte- feld (6.- 8. Tausend) 4°, XVI u. 445 S. Brosch. 13.— Hlwb. 15.—, Lwb. 18.—, Hldrb. 23.— Hans Hoffmann, Oer Hexenprediger und andere Novellen. 4. Auflage. 8°, 251 S. Brosch. 3.75, Lwb. 5.75 — Tante Frihchen. Skizzen. 3. Auflage. 8°, 131 Seiten. Brosch. 2.—, Lwb. 3.50 — Wider den Kurfürsten. Roman. 3.—5. Aust. 8°, 802S. Brosch. 13.—, Lwb. 15.— Otto Keller, Mozart-Biographie. Gr.-8°, 240 S. Brosch. 4.— Lwb. 6.— — Mozart-Bibliographie. Gr.-8°. 274 S. Brosch. 7.— Lwb. 9.— Arthur Knüpffer, Ein Kurländ. Münchhausen. Seltsame Jagd- Historien 8°, 98 S. Brosch. 2.—, Imit. pergam. 3.50 Demhard Lepsius, Lili Parthey, Tagebücher aus der Berliner Biedermeierzeit. Gr.-8", 448 S. Lwb. 16.— Clse Marquardsen-Kamphövener, Oie pharaonin. Roman. 8°, 171 S. Brosch. 2.75, Lwb. 4.25 Frieda von Oppeln, Wen die Götter lieben. Ein Hauffroman 8°, 240 S. Brosch. 3.-, Lwb. 4.50 — Die klugen und die törichten Jungfrauen. Roman. 8°, 272 S. Brosch. 3.-, Lwb. 4.50 von Oppeln-Bronikowski, Abenteurer am preuß. Hofe. Gr.-8", 216 G. Brosch. 5.-, Lwb. 7.— — Koreff, Oer Lebensroman eines Vergessenen'). Gr.-8°, 785 G. Brosch. 13.-, Lwb. 15.— I. S. Porihky, Das Herz der Nacht. Ein Luch zur Kultur der Seele. 3. Auflage. 8°, 276 S. Brosch. 2.50 Lwb. 4.— — Imago mundi (Forschung des Herz der Nacht.) 8°, 293 S. Brosch. 2.50, Lwb. 4.— — Melancholie. Roman. 8°,256S. Brosch. 2.50, Lwb. 4.— Gerhard Salomon, S. T. A. Hoffmann-Bibliographie. 8°, 80 S. Brosch. 3.50, Lwb. 5.- Or. Eduard Scharrer-Santen, Weimarische Dramaturgie. Gr.-8°, 328 S. Brosch. 7.—, Lwb. 9.— Friedrich von Schlegel, Lucinbe. Roman. KI.-8", 210 E. Brosch. 2.50, Lwb. 4.50, Hldrb. 7.— Heinrich Siemer, Juda und die Andern. Roman. 8°, VI u. 306 E. Brosch. 5.—, Lwb. 7.— Gertrud Sievert-Brausewetter, Das heilige Leben. Roman. 8°, 207 S. Brosch. 3.50, Lwb. 5.— — Oie bittersüße Welt. Novellen der Frau. (5. Tausend) 8°, 200 S. Brosch. 2.25, Lwb. 4.— Walther Vogel, Das neue Europa und seine historisch-geogra- phischeGrundlagen. «.Auflage. Gr.-8o,440S. Lwb. 14.— Alfred Zintgraff, Oer Tod des Löwen von Juda. Aus Kaiser Meneliks von Abessinien letzten Tagen. 8°, 407 S. Brosch. 4.-, Lwb. 6.— Bausteine zu einer Philosophie des „Als-Ob" Bd. 11 Hellmuth Wolff, Der Homo economicus. 8°, 80 G. Brosch. 1.25, Ppb. 2.— Lb. 12 Or. Anton Weffelsky, philos. der Tat. 8°, 97 E. Brosch. 1.40, Ppb. 2.20 Bd. 14 Edmund Herzfelder, Die Goldwährung als eine Fiktion der Nationalökonomie. 8", 146 S. Brosch. 2.50, Ppb. 3.30 ')K. war Duzfreund von S. Th. A. Hoffmann Vorzugsangebot iehe Bestellzettel Gebrüder h-aeiei Gesamtauslieferung in Leipzig L Kohlgartenstraße 47, Ruf 66 767 Verli« - Leipzig Zn Berlin nur an Berliner Firmen W 35, Lützowsiraße 7, Ruf Lützow 4457
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder