2822 65> 16. März 1928. Fertige Bücher. «vrsenbl-tt?. d. Dtschn. vuchbande«. Adreßbuch für die PwMStattknburg M einer Einleitung von Direktor Nr. Meller (Zentralstelle für die Landesstatistik) Auf Grund amtlichen Materials herausgegeben Druck und Verlag: L. S. Mtilb / Verlag, Sarmstadt 1928 Dieses Äeschäftsadretzbuch der Provinz Starkenburg des BolkSstaats Hessen enthält die Kreise BenSheim, Darm stadt, Dieburg, Erbach, Groh - Gerau, Heppenheim, Offenbach und ist für Industrie und Geschäftswelt unent behrlich, da cs auf Grund amtlichen Materials alle wich tigen Adressen der Industrie, Handel- und Gewerbe treibenden auch der kleinsten Gemeinden enthält und von allen Orten der Provinz die amtlichen Daten (Kreis-, Gemeinde», Kirchen- und Schulbehörden usw., Eisenbahn, Post» und Autovcrbindungen) nachweist. Bei den Kreisstädten ist eine Chronik beigegebcn und, so weit kein OrtSadretzbuch bereits gedruckt vorliegt, auch ein Verzeichnis der Hausbesitzer. Eine ausführliche Ein leitung von Direktor vr. Meller (Zentralstelle für LandeS- statistik) erhöht die Bedeutung dieses Geschäfts-AdretzbuchcS. Vorzugspreis (nur gültig bis 18. 3. 1928): Rm. 19.— ; netto bar Rm. 7.59 Für alle Bestellungen, die nach dem 18. 3. 1928 eingehen: ord. Rm. 15.— ; netto bar Rm. 19.— Partie 7/8. Auslieferung nur von Darmstadt aus. 2 L. L. Wiiiich / Verlag, Oarmstadt 8euer8lNelilllng! LLloaü sanilvlldlliSiliiler! 2 Sinnen nnN üeslsllen > Li» Lese»»«» i. nsaaieniorwua»agr-1 vernlr- »»a »«»8lralle»sMllIea Hcrsusgegcbcn von Oderregierungs- u. 5cdulrst vr. Silkes in Hier kegierungs- u. Spulest Klev in l^rier Scdulrat l.omdsr<1 in Irier prok. ^ntr in kenn Xtit vielen vilsern, 292 Seiten 8" flslbleinenbsns km. 4.— vss kuch wenset sich sn sie jungbäuerinnen srsutzen suk sem hsnse uns sn sie Schülerinnen cler ttsushsl- tungs- uns Berufsschulen, sn sie rukünlligen tlsuskrsuen, Wirtschskterinncn, Stsstsbürgerinnen, welche sie blsch- kriegsreit vor /iufgsben stellt, suk sie sie von llsus nur nicht vorbereitet wersen konnten uns sie sie mit ein facher Volksschulbilsung nicht ru lösen vermögen. vss Oegenstück hierru ist ss; früher erschienene: Leven uns SevaNen LI» »euer Le§ev»ai Mr lümlllLe n»Lven'korivua»nLr8aillie» Hcrsusgegeben von Oberregierung»- u. Scdulrot vr. Silkes in Irier kegierungs- u 5cdulrsi Klev in Hier 5cdulrst domdarli in Hier k>rok. ^ntr in vonn ktit vielen bilscrn, 824 Seiten 8* flslbleinenbsns km. 4.— Oer kegierungsprssisent von Vrier gsd kolgensen frlsß kersus: „. . . Vs ser Stoff ses kuclies eigens suf sie Verhält nisse ses kegierungsberirkes Irier uns ser sngrenren- sen scutschen Oebiete rugesclinitten ist, orsne ich suk 6runs ses frlssses ses Xlinisteriums für hsnswirtschsll, Oomünen uns forsten vom 22. 10. 1910.... sn, saß von jetrt sb in sämtlichen länslichen fortbilsungsschulen meines Lerirks vorläufig nur noch sss erwähnte Werk „heben uns Schskfen" sls hesebuch Verwen- sung knsen ssrf. für bleusnschsffungen kommt slso nur noch sieses buch in frsge." Oer kcrvorrsgense Wert sieses neuen hcsebuchr wirs bc- »onsers such sssurch gekennzeichnet, ssb sie Herren ke- gierungs-Präsisenten von koblenr uns Köln sie finkükrung von „heben uns Sctislsen" in sen kegierungsberirken koblenr uns Köln gteichkslls genehmigten. VLKLLK vk« PLVLMVS VKVLILL«« «. N.».IKM Wir liefern: vsr niit kiadutl