IVleiriracl Oer Zedslk im OirOiemli In deinen Nl. Z.6o Osl^ar Lolldruririer Oie 8eiievlL6 6es ^li8ier Luealo In deinen NI. 6.— Diese« Lucb stellt so weit ab von papierener Droblematik unä äem Deben so nabe, äsÜ inan äie secbs lröblicben Oescbicbten gar oicllt wie aus einem Rucke liest, sonäern sie wie lebbslt erräblte 8cbwänke lacbenä mit jsnbört. Daterürn«l, Murern tVuk äem Markigen 8cbutrumscblsg stellt gedruckt: Rin lröblicbes unä kurrweiliges Ruck. Dnä äss ist sucb so. blsn lange nur ru lesen an unä wirä balä bersusbsben, was kür ein lieber, unter- baltssmer 8cbalk äer Dicbter ist. Rote eier l/^c/rn-eu: Der neue Dienert ist ein ergötrlicbes unä erc^uick- liebes Lucb. ^ber über äem bekreienäen Dscben, «las äer „neue Dienert" suslöst, wolle man äie reike Kunst äer Darstellung nicbt übsrseken. Din Kleister äer 8cbweirer Drräbluogskunst ist bier am Werk. IVeue ^ürc/rer lVac/rric/rren Nkeinraä Dienert« neues Lucb atmet äen gsnren 2subsr seiner golälauteren Doesie unä ist äiesmal mit einem snsteckenäen, verscbmitrten Dacben gescbrieben, äessen Olanr 8eite um 8eite lullt. Deber Amerika sinä scbonLibliotbeken entstsnäen, man könnte äamit einen Damm über äen kluäson bauen, wenn äss Material äurcbweg soliäe wäre. 8eit langer Aeit ist uns aber kein Lucb über Amerika rugegangen, äas so viel IVIenscblicbes ent- bslt unä mit so klarem Rück lür äas Neue, vor allem aber so aus tiefstem Herren beraus ge scbrieben ist, wie äieses kollbrunnerscbe. 5k. TagHLrtt, >5r. Wir sinä versucbt, kollbruoner mit lack Dooäon ru vergleicben. kollbrunner aber siebt unä ver stellt seine Oestalten nicbt nur, er lüblt mit ibnen, er bängt an ibnen wie an Nlenscben. mit äenön er sicb im Innersten verwsnät weiü. Was lack Donäon entscbieäen mangelt, äas besitrt koll- bruvner in bobem NIaöe: Oemüt, äem er mit einer leinen unä äocb kräftigen, biläerreicben 8pracbe ^usäruck verleibt. Der Runtl, Lern Xollbrunner beberrscbt ein Register von 8tim- mungen unä Nuancen, um äas ibn msncb einer beneiäen wirä. 8ein Derr bat 8inn unä Oekübl lür äie verscbieäenartigsten kunägebungen menscb- licber Irsgik, unä seine 8pracbe ksöt äen bunten Reicblum an Drlebnissen in immer neue Riläer, äie in Dorm unä Darbe klar sinä unä äocb nocb äie Ebnung, äas Wesen über unä binter äem Dormulierbaren susströmeo. Dnä sucb äie warme Nlenscblicbkeit äes weisen Dumors leb!« ibm nicbt. Diese Ozite eines tücbtigen Nlenscben klingt sucb im tollsten Dröbnen unä 8ausen äer Oroüstsät vernebmlicb an äas Derr äes Desers: äss bebt äie Oescbicbten binaul in äas Oebiet künstle- riscber, gebaltvoller Dicbtung. 2 vkki^6kwvx«.LccicA. nrävMkkiD,rkipW kwvk«.«cco ,rmiM