Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Bdrlendlatt f. d. Dtlchn. Buchhandel 2534 65, 16. März 1928. U-swF/r r//7 Ourer/s/rr /92S e/re L/er e/eu/re/ren /tu/rs/ von/5 «nck v. luc/cen^ac/, c/sL ^ee/Ane/e OLte^esc/re/r/c? ^^k!I 6as Osterfest in 6er diI6en6en Kunst Immer ein I-Iebllngsstoff künstlerischen Oestaltens gewesen Ist. Die oft tielergreifen6en Darstellungen 6er keiüensgeschichte un6 Auferstehung Lkristi 6er alten Geister sln6 6atür ein dere6te, Zeugnis. Dürer nimmt unter ihnen an künstle» ircher De6cutung un6 Umfang 6es bchaffens 6le ker- vorragenüste btellung ein. In »einer Oroben un6 Kleinen Passion Kat 6le l.e'6en!ges<hiihte Lkristi eine künstlerische Lcstaltung getun6en, 6ie an ^usüruckskraft un6 riefe 6es religiösen krlebnlsses unvergleichlich ist. Dürer» bchüpfungen reißen am ein6rucksvo»sten, wie tief 6ie 6euts6>e Kunst einst im Volke vervurrelt war un6 »ich In ikm ausgewirkt Kat; sie sin6 ein getreues bpiegelbilcl 6eutschen Innenlebens. Dürers IVerk un6 l-eben ist 6eskalb in l.uckenba6>s Lesckichte 6er cleutscken Kunst allein ein gan res Kapitel mit über ZO ^bbiI6ungcn un6 tafeln gewi6met, ^IltS KuNStAkS<tl!LdtS 6ie 6iese un6 rakireiche an6ere kleisterwerke 6er 6euts<hen Kunst In guten Kepro6uktionen un6 6ur>h eine klare un6 Ieben6ige Darstellung vor ^ugcn fükrt, stellt nicht nur ein Oeschenk von bleiben6em Viert 6ar. son6ern ruft auch 6ur<h «len in 6cn Kunstwerken 6arge»tellten Inkolt viel och 6ie Erinnerung an 6as Osterfest wach. ^ktlSk. 6er rur Erinnerung an 6as Osterfest, mit 6em für viele junge klenscken 6er Übertritt in einen neuen l-ebensabschnitt verbun6en ist. Irgen6ein Oesckenk machen will sollte 6eskald «las Oeschenk wSKIen, 6as infolge seines Lkarokters un6 inneren Vertes geeignet ist, noch auf lange 2eit kinau» 6urch genußreiche btuncien eine lebkatte un6 schöne Erinnerung an 6as für ikn beüeutungsvolle Osterfest ru bewahren. 6rau<tlt also Ikr Kun6c ein geeignetes Ostergeschenk, so bieten 5ie ikm an 6ie: Qesckickte rter ctcutsctien Kunst. Von tt.unct O. I-ucScenduck. 510 beiten, 572 ^bbilclungen, 80 schwarre un6 6 farbige lofeln. l.ex-8". In keinen kl. 18.50. ,—, Carl Heymanns Äerlag Merlin Ä) 8 In der Reihe der Reichstagsdrucksachen erscheint in den nächsten Tagen in meinem Verlage: T Entwurf eines Gesetzes zum Schuh des gewerblichen Eigentums auf Grund der am 6. Nov. 1925 in Laag revidierten Verbandsüberetnkunft Preis 2,40 RM Interessenten sind: Juristen, Patentanwälte, vor allem auch di« gesamte Industrie und deren Jnteressen-Berbände. ^Dies« paar Dutreod 8tadtduden sind so leiten »erlassend und von innen lieraus drängend und lcraltlrewegt .., diese jungen so menscldicli gültig und vordild1ic:lr, so reitlos ledenswalir und eclrt." darum sind .kit-r.ri.-k.r n.»6v.i.-r" über KIOKKI/KK. Dill 1 o KI 6 ll KI DLN PTKvrSrir-KSSll lll. p.r.IVLa./V.rl.g/^Vi.»