vsr kspsrstlvnspssvdlem dsksn^slt von «Snsm rslnsi^ ksrvorrsgenrlLten Xennvrl H-rc/s M. I. B o n n Lekrejun^spoIitilL oder LeleiliunSspoIitil^ ^te»/ As^e/itst d In dieser neuen 8cbrid des bekannten Lerliner I^ationalökonomen värd ein Problem bebandelt, das nickt nur von ßröbter värtscbadspolitiscber öedeutunß id, sondern darüber binaus in den Mttelpunkt der außenblicklicben deutscben und europäidben politiscben 8ituation ^eid. Das Problem der beparationen id ja seit priedensdbluL tür das deutscbe 8cbicksal entscbeidend. ^V1.1. Lonn dellt es obne parteipolitiscbe Voreinßenommenbeit dar. Pr erklärt Inbalt und öedeutunß des Da^es-^bkommens und reicbnet die Politik aus, die in Pinanr- ßebsrunß und VVirtscbadsausbau dcb ibm anpabt. Diese groben politiscben und ^irtscbadlicben ^ussmmenbänße sind bisber v^obl nocb nie mit solcber Xlarbeit und solcber ^idenscbadlicben und psycboloßiscben Kenntnis der Materie darßedellt worden, -^us seiner genauen Kenntnis der enßlidben und amerikaniscben -^nscbauunßen über das europäidbe Verscbuldunßsproblem vermaß der Verlader aucb ru reißen, ^ie nacb der^ndcbt des Auslandes die pndreßulierunß ausseben dürde. ^Vl. I. Lonns 8cbrid id ein v^esentlicber Leitraß rur /eitkritik und ßebt jeden an, der an Deutscblands und Puropas politiscbem 8cbicksal interessiert id. G A. Fischer V7erlag . Berlin ^N5lieterung: l.eiprig Hl, lintlmusüraLe 42 / In Wien vorrätig Irei It. s«ctlner Lr 8oiin