Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192803166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280316
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-03
- Tag1928-03-16
- Monat1928-03
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Helwingsche Derlagsbuchhdlg. in Hannover Ende April erscheint: König Georg V. von Hannover Mit einer Einleitung: Abritz einer Geschichte des Hannoverlandes (L) Ein Gedenkbuch (I Mit zahlreichen Abbildungen Preis geheftet etwa M. 4.50 ord. In Ganzlnbd. etwa M. 6.— ord. Diese mit Unterstützung Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg und Gmunden veröffentlichte Gedenk schrift will zuni 50 jährigen Todestage (12. 6. 18781 des letzten hanno verschen Königs uns Georg V. als Monarch und Mensch schildern und zugleich die ruhmreiche Geschichte der hannoverschen Lande, über die üb rail eine bedauernswerte Unkenntnis herrscht, weitesten Kreisen näher bringen. Braunschweiger und Hannoveraner leben in allen Erdteilen. Sie alle sind Käufer dieses Buches. Wir hoffen aus Massenabsatz. Besondere Vertriebsmastnahmen unterstützen wir gern. Alle vor dem 15. April eingehenden Barbestellungen werden mit 4Ü/H und 11/10 ausgeführt. Bestellen Sie wenigstens einige Stücke bedingt! Angebotene Vücker Naim L 6 oldmann in Wien I, Opernring 17, bieten Nie noch vorhandenen Kleinen Beste der nachstehenden Werke an: Benno Origer: tvllessandre Ma- gnasce. Wien 1923. 02 8. Text n. 48 Takeln. 4". O.-Rvvbcl. Ord. M. 12.— kür Id. 4.— no. Hermann 8ekmitr: vis Oobsiins des Wiener Kaiserlich. Rotes. Wien 1922. 20 8. Text n. 44 (davon 20 Kolorierte) Takeln. 4°. O.-Rlrvtxi. Ord. Id. 13 — kür Id. 4.20 no. Im Huktrsgs biete icb an: Arbeitsleistung und Baustokkds- sedakkung bei dem Kleinrvok- uungsbau. Rrsg. von der Wöb- nnngskürsvrgs in Ressen, ln Klappe. Knnd 800 8lücK je —.60. (vadenpreis 5.—.) Ab gabe nur im OanLen. Mitarbeiter des 1. Teils: Oer- lach, Vr.-Ing. Brameskeid, Bau- rat vübbert. Im 2. Tell: In 8cdiwarL- drncK das Typenhaus in gewöhn lichen ^usköbrungsarten auk einzelnen Takeln darge stellt mit Berechnungen über Lanslok-kbe- dark, ^rbsitsreit und bl eben! ei- stungen. varu dis Koslenan- anschlage. 6. In kardigem vrncK gesetrltck gesehütLts Bsunveisen. prvbexsmplsrs stehen kür —.90 einschliesslich Porto rur Verkügung. Buchh. vudwix 8»eng, varmstadt, Kirchstr. 20. Kl. Lruekstein L 8«hn, vanrig: 37 B o ein er - vinKIer - vesodh- vip., Oderstnks r. Vehr- u. Vessb. d. kranr. 8pr. ^usg. k. prsnss. Mittelsebul. Ober stuke. 1917. 16 Brandenburg-Vuncker, Kn gl. OlsrK. Klementarb. I. 1921. 21 Vubisl.-Boeio-Ornbsr-Bvtlgers, msth. vebrg. d. kraus. 8pracbe. iimsg. K. II. 1924. 20 Oall-Käminerer-8lshIing, vb. d. kraus. 8pr. II. 1924. 24 Kühn, kranL. veseb. k. ^n- känger. 1918. 5 Kühn, Mittel- u. Oberst. 1920. 7 Viermann-Bangsrt, deutsches Veseb. k. 8sptima. 19W. 43 vincKe, Vsbrb. d. engl. 8pr. v. II mit Orammstik. 1924. 9 ?orger-vsmp, dtscbs. Veseb. k. vyreen. VIII.. 1922. 6 do. IR. 1924. 23 Äroluusysr, kranLös. Rnterr.- Werk 8. Klementarb. I. (Rn- verK. ^nsg.) 1923. 15 Waedsr, vtk. d. Physik. 1922. ^lles neu, jedocb mit Kirmen- stempel. ^IIvs mit KL»/, vom Vadenpreis. vudwig 8aeng in varmstadt, Kircbstr. 29: 1 Wartburg, krr. etym. Wrtrb. ^lles Krscbienene in Rekten, m. Verpki. d. Weilerabnabme. August prevh in Vüdenseheid: 4 8ehönkelder, veseb. Lnr Kin- kübrnng. TI. 1/2. 7061/62. (vie- sterweg.) Karl Kraus« in Kaiserslautern, Kissnbaknstr. 9: 1 kegistsr r. Ralbj.-Vsrr. 1921— 1925. Oed. I ventscbbsin, engl. Vebrg. 8. 25. iV II Rolrwsissig, Bepetit.b. 24. 1 — Lidelkunds. 17. 10 — Kircbengesch. 20. 3 — Olaubenslsbr. 11. 1 Ress, Bibel. 6. 10 8cknstsr, KVangel. d. Oegenw. 1 Kroder, engl, veblrg. 1. 6. H.. 4 —de. ^ R. 1926. Reue Kxemplars. 7 ldshlhvrn, Keligionslebrs. 8. 4. 11 Oeistbsck, physische KrdKde. 3. 7V KIndände beschädigt. Apsuckte Mtber * vor dem Titel --- Angebot« direkt erbeten. Klax Bude in veipLig: Kraus-Brugsch, sps«. patbvlog. 6d. 10 Teil I/IR. Oustav 8ehlemmiugvr, veiprig: "Key, 3 Krauenschicksaie. Krnst Kuba in Biel (8eh>weiL): "psslscbrikt r. Xenoch-ckudiläum. Berlin 1890. Maas, Physiologie des 8ebrei- dens. Berlin 1894. "Berichts über d. 3. Internat. psycheleg. Kongress. 1896. llcinr. 8cbäkkling, 8>obernh«im: KeunÄg, dis kremidl. Stubenvög. KeunLig, d. einbeim. 8tubsnvög. Kr. König s Rokbk. in Ranau: "Minerva-^llas. Ken. k. Vvvi in 8tnttgsrt: Dyren, WKe, dtsch. Oute dmsg. "Orämer, griscb. etym. Wörterb. d. nentest. Oräxität. Dante, göttl. Komödie, "villmann, 8ehnlmeister v. Ill- singen. "Männe, Bsevvuik. "Oeser, Wellgesckiekts. "Pichler, Rehenstankengesok. "Oken, ailgem. Katurgssok. 1839. "8amarerv, eurep. Minen n. Os- genminen. "Thema, Vndw., Werk«. *Vogl u. Koch, viterainrgssek. ^Weltkrieg. (Rnion.) 8d. 5—9. "Wildermntk, veben, v. 1. Töcbt. Altdeutscher Wits n. Verstand. *W«Ikram v. Kschsnb., parsival. *8trindberg, histor. Mnistnren. OK. Künri-Vocber in Bern: 'Rllmann, Knryklopad. d. teebin. Okemie. Ld. II. pineke'sehe Bucbk., Rlldeskeim: *Orimm, Klärcken, RI. v. vorä. August Treck in Vlldenscheid: Muret-8snders, Kngl. 1/2. 8achs-Vi!Iatte, Krsnisösisoh. 1/2. Sckiulausgahen. kudolph Röniseb, veipMg 8. S: "Vmdros, Abriss d. Musikgesoh. *— Oeseb. d. Musik. 8d. 3. ^mira, d. Stab i. d. gsrmsn. Bechlssymbol. *— livveek d. germ. Beebtsgesek. *^ubin, Kntst. d. vandesbebeit. *8«1lger, R .K., Besedrsibg. von OeldilL. 1«32. *B«rgbokm, K., ckurisprudenL u. B-sehtsphilv«. *8ods, K., Obrenik v. Kocblits. 185«. Drunnenmeister, (juellen d. kambergensis. *Lrnnner, R., Beehlsgesob. d. röm. n. germ. Rrkunds. Dabo, p., westgot. 8tndien. Detaille, K., Tarmes kran^alsv. V.-^.. *Kwers, Oeistersober. "Picker, 1., vom Ksichskürstsn- siands. 8dl v "pranklin, 0., Belobshekgerieht im Mittelalter. "Osnpp, german. Vnsiedl. 1844. "Orak, K., u. M. Oietkerr, dtsebe. Beehtssprleh-wörter. "Rälsebner, R., Brandbg.-preuss. 8trakreekt. 8d. I. "Rändei, 0. p., Vrmlnio. Oper. "Hansen, 1., Lanberwabn, In- guisition. "Rensier, V., dtsche. Verkassgs.- Oeseb. "Reydt, I. v., Oesed. d. ev. Kir chenmusik. "Kluckbebn, V.. Oetteskriedsn. "Knvlei, Rnikormenkde. Or. "Kreiser, Meister Timpe. Dadand, Bedsntg. d. Ber-eplion. "Vosning, B., Bsinigungseid im M.-^. "Mittsilgn. d. Vereins k. säcbs. Volkskunde. Kplt. n. e. "Mogk, K., Mensckenepker bei d. Osrmanen. "Mommssn, Tk., 8trakrech>t der Kulturvölker. "Klksek, Minislerialilät u. Bür gertum. "Okkenburg, K., ^rkeiterdichtg. "Ossnbrüggen, K., alemann. 8trakreobt. *— Haustrieden. *— 8tudien r. dt. u. scbweir. Bechtsgesvb. "poggio. vat. ^usg. "Biemanu, R., prälud. u. 8tudtien. Dietschel, 8., Markt u. 8Iadt i. reebtl. Verbältn. Detb, ?., pendklität U. Rnter- tanenverband. *8okm, 8., prvLess d. vsx 8alica. *8labl, 8tastslehrs u. prinÄpien. "8tabl, W., Oesck. d. Kirchen musik. "Telemann, Oratorien. "Verlobren, R. 8Iammreg. u. Obronik d. kur-säcks. Vrmeo. "Vosslsr, K., dlschs. Madrigal. "Wollt, 0., Oesck. d. 8t. 8agan.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder